• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Nadine in der Senne

Paderborner83

Themenersteller
Hey Leute,
am vergangenen Samstag war ich mit Nadine zusammen in der Senne bei Paderborn. An traumhaften Heidelocations ist die folgende Serie mit 17 Bildern entstanden. Schaut mal rein unter http://www.jensrackow.com/?page_id=1625 :-)

Beste Grüße
Jens
 

Anhänge

Irgendwann werde ich auch mal, ja was eigentlich? Beauty-, Porträt-, Model-Shooter? :D
Und wenn man fragt, wo ich das gelernt hab, kann ich sagen, im DSLR-Forum, nämlich so werde ich es nicht machen.

Die Fotos lösen aber so was von gar nix aus bei mir...(jaja, ich weiß, "dann zeig doch mal deine ..."). Wieso passiert da nix außer gar zierlich affektierten Verrenkungen?

Licht, Technik, Anschnitt, völlig egal...alles wohl mehr oder weniger state of the art, schön die Blende öffnen.

Nimms nicht persönlich, Jens, ich bin ein Forum-Hooligan..:cool: Und Paderborner sind mir qua Herkunft sympathisch, die brauchen Humor um dort zu überleben, ich komme selbst ursprünglich aus dem Sauerland, das ist fast noch schlimmer.:D
 
Mir gefallen die Bilder eigentlich auch, aber das Kippen nach links nervt gewaltig... ich erwähnte es bereits in früheren Beiträgen
 
Irgendwann werde ich auch mal, ja was eigentlich? Beauty-, Porträt-, Model-Shooter? :D
Und wenn man fragt, wo ich das gelernt hab, kann ich sagen, im DSLR-Forum, nämlich so werde ich es nicht machen.

Die Fotos lösen aber so was von gar nix aus bei mir...(jaja, ich weiß, "dann zeig doch mal deine ..."). Wieso passiert da nix außer gar zierlich affektierten Verrenkungen?

Licht, Technik, Anschnitt, völlig egal...alles wohl mehr oder weniger state of the art, schön die Blende öffnen.

Nimms nicht persönlich, Jens, ich bin ein Forum-Hooligan..:cool: Und Paderborner sind mir qua Herkunft sympathisch, die brauchen Humor um dort zu überleben, ich komme selbst ursprünglich aus dem Sauerland, das ist fast noch schlimmer.:D


Hey!
Ach, ich war schon in anderen Städten, glaub mir, PB ist bei weitem nicht so übel wie man es vermutet :D Alleine die große Uni liefert genug Studentinnen für Shootings :lol:

Jetzt aber mal ohne Spass. Ich nehme Kritik ja gerne entgegen. Was meinst Du mit "Verrenkungen" genau? Was kann ich da verbessern?

Beste Grüße
Jens
 
Irgendwann werde ich auch mal, ja was eigentlich? Beauty-, Porträt-, Model-Shooter? :D
Und wenn man fragt, wo ich das gelernt hab, kann ich sagen, im DSLR-Forum, nämlich so werde ich es nicht machen.

Die Fotos lösen aber so was von gar nix aus bei mir...(jaja, ich weiß, "dann zeig doch mal deine ..."). Wieso passiert da nix außer gar zierlich affektierten Verrenkungen?

Licht, Technik, Anschnitt, völlig egal...alles wohl mehr oder weniger state of the art, schön die Blende öffnen.

Nimms nicht persönlich, Jens, ich bin ein Forum-Hooligan..:cool: Und Paderborner sind mir qua Herkunft sympathisch, die brauchen Humor um dort zu überleben, ich komme selbst ursprünglich aus dem Sauerland, das ist fast noch schlimmer.:D

Ja da bin ich auch bei der Meinung. Ich denke mit den "Verrenkungen" sind die typischen "Posen" gemeint.

Du kannst das besser, haben deine Dachbilder / inszenierten Pärchebilder gezeigt.
Fall nicht in den "typische" DSLR Fotomodus, 35 mm, voll offen, irgendwo in einer nichtssagenden Plene...oder Senne mit na hübschen Perle.

Erzähl ne Geschichte, mach es spannend, gibt dem Model Raum, guck nach Motiven, Perspektiven, andere Brennweiten, auch mal scharf, nimm natürliche Rahmen, Blickführungen etc.
Und dann hauste auch mal nen mittiges 35mm 1,4 raus, wenns geil ist.

Aber mach dir den Stil nicht zu eigen, der ist abgelutscht und langweilig und beliebig.

Machs spannend und streu die 35mm Dinger hier und da mal ein. Dann läufts

Gruß!
 
Aber mach dir den Stil nicht zu eigen, der ist abgelutscht und langweilig und beliebig.

das sind gefühlt 99,9% aller Bilder. Und schlecht umgesetzt, siehts immer furchtbar aus- das kann man dann schlecht einem bestimmten Stil oder Bearbeitung anlasten.

Bei den Bildern hier eine andere Brennweite und geschlossene Blende wären die Bilder immer noch nicht besser (evtl. sogar schlechter)- wäre dennoch nicht fair, das dann an Beweis anzuführen, dass geschlossene Blenden zu schlechten Bildern führt.

Ein Bildstil mag langweilig sein für denen einen oder anderen- aber das ist eine reine Geschmacksfrage- besser/schlechter wird das Bild dadurch per se erstmal nicht.

vg, Festan
 
Paderborner83 schrieb:
traumhaften Heidelocations ist die folgende Serie mit 17 Bildern entstanden.

leider ist dieses Traumhaftigkeit auf der Strecke geblieben- nix davon zu sehen auf den Bildern.

Portrait an sich ist schon ein schwieriges Genre, dieses dann noch mit spannenden/schönen HG zu verbinden und auch noch passend zusammen zu bringen ist einfach sehr, sehr schwer. Mein Rat wäre, es erstmal ohne Landschaft im HG zu versuchen, sprich bei den Portraits einen HG zu wählen, der eher neutral/einfach ist.

Selbst wenn das eigentliche Motiv, Dein Modell hier perfekt inszeniert wäre, würde der HG mMn. hier vieles wieder zerstören. (natürlich nicht HG selber, sondern wie Du ihn präsentierst).

Tut mir leid, dass das so hart klingt- ist nicht böse gemeint, sondern soll helfen.

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!
Ach, ich war schon in anderen Städten, glaub mir, PB ist bei weitem nicht so übel wie man es vermutet :D Alleine die große Uni liefert genug Studentinnen für Shootings :lol:...

Beste Grüße
Jens

Stimmt schon, nette und weniger nette Menschen gibt es überall und es hat sich ja einiges getan im Sauerland und Randgebieten seit meinem Weggang Ende der 70er.

Hey!
...
Jetzt aber mal ohne Spass. Ich nehme Kritik ja gerne entgegen. Was meinst Du mit "Verrenkungen" genau? Was kann ich da verbessern?

Beste Grüße
Jens

Wie bereits anderswo geschrieben, diese üblichen Posen völlig ohne Zusammenhang mit irgendwas, nur immer schön in die Mähne langen, das wird langweilig, machen die Mädels eigentlich eh schon zu häufig, dann muss man es nicht auch noch zeigen. Ist ja im Grunde ein Verhalten aus dem Repertoire: Übersprunghandlung Körperpflege in unsicheren Momenten.

Und ja, versuch mit einer Bilderreihe eine Geschichte zu erzählen, und sei es die Geschichte vom shooting, dann entstehen wohl fast automatisch andere Posen. Liegen lassen, lässig sein, auch der Gesichtsausdruck darf variabel sein, könnte mir vorstellen, dass es hilft, geistreich mit dem Model zu plaudern, dass sich die Reaktionen auf ihrem Gesicht spiegeln, lächeln, wundern, bäh, was es so alles gibt. Ach was weiß ich denn - bin ich hier der Spezialist? Ich würde eh mit den Mädels spazieren gehen, nett sein, eine lockere Atmosphäre schaffen, sich mit ihr gut verstehen, KEINE sexuellen Anspielungen (es sei denn es funkt beiderseits...), und dann...by the way - fotografieren. So sehen meine Idealvorstellungen aus. Dann kann man auch mal sagen, geh doch mal zu dem Wacholderbusch und pieks dich in den Finger, leck das Blut ab...uh, das tut weh...dann muss man schon zwingend mit der Blende (und Brennweite) variieren.

Ja, deine Parkhausreihe hat mir auch gut gefallen, ich schrieb es ja.
 
das sind gefühlt 99,9% aller Bilder. Und schlecht umgesetzt, siehts immer furchtbar aus- das kann man dann schlecht einem bestimmten Stil oder Bearbeitung anlasten.

Bei den Bildern hier eine andere Brennweite und geschlossene Blende wären die Bilder immer noch nicht besser (evtl. sogar schlechter)- wäre dennoch nicht fair, das dann an Beweis anzuführen, dass geschlossene Blenden zu schlechten Bildern führt.

Ein Bildstil mag langweilig sein für denen einen oder anderen- aber das ist eine reine Geschmacksfrage- besser/schlechter wird das Bild dadurch per se erstmal nicht.

vg, Festan

Veto der Herr. Dieses 35 1,4 Gedöns sieht man hauptsächlich im "Hobbyisten" Bereich weil dieser Stil dort "en vogue" ist. Sonst sieht man den sehr selten oder anders eingesetzt.

Ich sag ja nicht dass das per se Mist ist, aber wie gesagt, die Häufigkeit dieser Bildart ist schon sehr auffällig. Oder es ist halt eine Phase. Und es gibt wieder Leute, die können gut damit umgehen, du bist so einer davon, bei ganz vielen bzw den meisten, sieht es dann aber beliebig aus. Aber halt "in Mode".

Bei den Bildern hier eine andere Brennweite und geschlossene Blende wären die Bilder immer noch nicht besser (evtl. sogar schlechter)- wäre dennoch nicht fair, das dann an Beweis anzuführen, dass geschlossene Blenden zu schlechten Bildern führt.

Kann nur besser werden ;) Ich persönlich staune immer wieder - und bin auch neidisch auf das Können - wie geübte Leute aus der noch miestens Locations Bilder rauszaubern, auf die ich im Leben nicht gekommen wäre. Okay, dieser Blick baut sich bei mir immer weiter aus, aber wie gesagt, da gehört viel Können und auch Wissen nebst Erfahrung dazu.


Wie bereits anderswo geschrieben, diese üblichen Posen völlig ohne Zusammenhang mit irgendwas, nur immer schön in die Mähne langen, das wird langweilig, machen die Mädels eigentlich eh schon zu häufig, dann muss man es nicht auch noch zeigen. Ist ja im Grunde ein Verhalten aus dem Repertoire: Übersprunghandlung Körperpflege in unsicheren Momenten.

:top: Sehr schön zusammengefasst und erklärt
Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Veto der Herr. Dieses 35 1,4 Gedöns sieht man hauptsächlich im "Hobbyisten" Bereich weil dieser Stil dort "en vogue" ist. Sonst sieht man den sehr selten oder anders eingesetzt.

nicht speziell bei 35mm (wo die Freistellung eh nicht soooo dolle ist), aber zu Offenblende selber kam Jürgen da zu einem anderen Ergebnis:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14125071&postcount=560

sicher nicht repräsentativ, aber immer noch das fundierteste, was ich dazu bisher gelesen habe. Alles andere sind hingegen nur subjektive Meinungen.

Und mir geht es hierbei nur um dieses eine Argument, es würde nur von Hobbyisten eingesetzt werden- letztendlich ist weder das eine noch andere Maßstab für irgendwas- deshalb wundert es mich immer wieder, dass das als Argument herangezogen wird- aber wenn schon, dann sollte es zumindest stimmen.

Ich sag ja nicht dass das per se Mist ist, aber wie gesagt, die Häufigkeit dieser Bildart ist schon sehr auffällig. Oder es ist halt eine Phase. Und es gibt wieder Leute, die können gut damit umgehen, du bist so einer davon,

nett von Dir, das zu sagen, allerdings habe ich noch kein einziges Bild bei 35mm und Offenblende veröffentlicht- bin aber dran, das zu üben. Ich mag diesen Look nämlich sehr und habe nur deshalb meine gesamte Ausrüstung gerade auf VF umgestellt.

Gerade bei 35mm (oder weniger) ist es eher schwierig, Portraits mit geschlossener Blende so zu machen, dass es gut aussieht.

Übrigens: die Freistellung, die man bei 85mm oder gar 135mm Kopfportrait bei Blende 8-11 erreicht (gemeinhin als kleinere Blende bezeichnet) hat man bei 35 mm Halbkörper oder gar Ganzkörper Mühe, überhaupt zu bekommen- auch bei Blende 1.4.
Die oft gescholtenen "Wimper schon unscharf Bilder" wird man bei den üblichen 35mm Abbildungsmasstäben nicht erreichen.

bei ganz vielen bzw den meisten, sieht es dann aber beliebig aus.

dass das so ist, ist aber nicht einem bestimmten Look zuzuschreiben, sondern einzig und alleine dem Können des Fotografen. Ein Bild mit anderem Look, hier eben einer geschlossenen Blende, würde genau so beliebig aussehen.

Der Rest ist, wie gesagt, Geschmackssache- sich dem zu beugen, würde aber genau das bedeuten, was Du (und andere hier) kritisierst- nämlich dem Geschmack anderer hinterher zu hecheln.

Ich habe schon vor 35 Jahren offenblendig fotografiert (natürlich nicht nur!) und werde das jetzt nicht ändern, bloß weil es mittlerweile gerade mal Massengeschmack ist.

vg, Festan
 
Und mir geht es hierbei nur um dieses eine Argument, es würde nur von Hobbyisten eingesetzt werden- letztendlich ist weder das eine noch andere Maßstab für irgendwas- deshalb wundert es mich immer wieder, dass das als Argument herangezogen wird- aber wenn schon, dann sollte es zumindest stimmen.

Es ist (subjektiver) Fakt das es bestimmte Modeerscheinungen im Hobbyistenbereich gibt dem fröhlich gefröhnt wird. Es ist durchaus ja auch in den diversen Tipps und Trick, Objektivanfragen und Freistellungsdiskussionen ablesbar.
Und in der inflationären Bilderflut dieses Stils.
Klar, kopiert der eine da den anderen, weils geil ist, aber ist es zwingend auch gut?

Gerade bei 35mm (oder weniger) ist es eher schwierig, Portraits mit geschlossener Blende so zu machen, dass es gut aussieht.

Dein Ernst?? :eek: Jetzt bin ich in der Tat ein wenig erschüttert.

Na ja, ich bleib dabei: Mädel in der Pläne, 35mm offen oder fast offen so wie es hier gerne und dauernd zelebriert ist, ist für mich langweilig und beliebig.

Es gibt Ausnahmen, ja, die sind echt gut. Aber die wenigsten.
 
Es ist (subjektiver) Fakt das es bestimmte Modeerscheinungen im Hobbyistenbereich gibt dem fröhlich gefröhnt wird.

subjektiver Fakt- auch nicht schlecht ;)

Ja, das war immer so und wird immer so bleiben. Aber darüber habe ich auch gar nichts gesagt.

Und in der inflationären Bilderflut dieses Stils.

und was ist mit den anderen inflationären Bildgestaltungsmittel? Viel mehr Bilder in Farbe als in SW? Oder dass so gut wie alle Bilder irgendetwas scharfes beinhalten, meistens sogar den bildwichtigen Teil? Dass die meisten Bilder nach Goldenem Schnitt oder Drittelregel gestaltet sind. Oder die meisten Format 2x3 oder 3x4...

Was ich damit sagen will..

Klar, kopiert der eine da den anderen, weils geil ist, aber ist es zwingend auch gut?

...das ist zwar zu verneinen, der Umkehrschluss aber eben auch nicht richtig.

Schärfentiefe ist genau so ein Gestaltungsmittel wie parbleu nicht müde wird immer wieder aufzuzählen (und recht damit hat- wo ist er überhaupt?)- es steht mitnichten außerhalb. Und wie ein goldener Schnitt nie deshalb falsch wird, weil er exzessiv Verwendung findet, so ist das eben auch mit der Freistellung so. Und wie bei der Freistellung gibt es auch Bilder, die besser in einem anderen Schnitt präsentiert würden als im goldenen.

Für ein konkretes Bild ist es absolut unerheblich, wie viel andere Bilder es im selben Stil bereits gibt. Diese Frage (wie gesagt eine Geschmacksfrage) ist nur dann wichtig, wenn man sich nach dem Zeitgeist richtet. Man also Bilder macht, um sich von anderen abzuheben.

Mache ich nicht- ich mache Bilder, damit sie mir gefallen- egal was gerade Mode ist.

vg, Festan
 
Und wie ein goldener Schnitt nie deshalb falsch wird, weil er exzessiv Verwendung findet, so ist das eben auch mit der Freistellung so. Und wie bei der Freistellung gibt es auch Bilder, die besser in einem anderen Schnitt präsentiert würden als im goldenen.

Und damit hast du NICHT Recht. M.E. nach. Den die hochgepriesene Freistellung ist ein dolles Verkaufsargument der Industrie, die fröhlich von den Konsumenten aufgeschnappt wird.
Boah, Blende 1,8, 1,4, 1,0....Freitstellung...Yeahhh......

Um andere Dinge, als Freistellung, macht sich doch keiner nen Kopf. Kannste "Freistellen" biste wer. Egal wie shice der Hintergrund ist oder nicht...boah, geiles Bild, weil: Freigestellt.

Dazu 35 mill....biste voll im Trend....

Und so ist es nicht! Surf doch mal hier durch die Galerie und guck dir die Bilder an.....gibt ein paar Ausnahmen, wie der Malte oder Nihil, die arbeiten auch mal mit ganz anderen Mitteln. Und sieht verdammt gut aus :top: So kann man gestalterisch auch arbeiten.

Aber Dinge wie, ich zitiere den guten "Franzosen"...Freitstellunge durch Kontraste, Farben, Perspektiven, Licht.....das macht doch keiner.

Insofern ist für mich die "Freistllung" durch Blende und eine bekannte Brennweite absolut abgelutscht.
Kann nämlich jeder kaufen und muss nicht denken. Weil viele denken, nur weils matschig dahinten ist, ist cool. Ist aber nicht so, auch der Matsch kann echt shice aussehen.

Frag mich nur, warum keine Interesse hat da mal über den Tellerrand zu schauen. Die Mädelsbilder in der Kartei, in den Gruppen etc...ist doch alles der selbe Bumms. Merkt nur keiner. Bzw. ist wie Maggi....schmeckt gut ;) Wozu kochen?
 
tur mir leid *************, das ist und bleibt für mich der Versuch, den eigenen Geschmack zu objektivieren und mehr daraus zu machen, als es ist: Geschmackssache eben.

vg, Festan
 
tur mir leid *************, das ist und bleibt für mich der Versuch, den eigenen Geschmack zu objektivieren und mehr daraus zu machen, als es ist: Geschmackssache eben.

vg, Festan

Ne, das hat mit Geschmack nix zu tun. Egal, wir driften zu sehr ab. Bevor der Admin mal wieder den Rotstift ansetzt.
 
Ich habe schon vor 35 Jahren offenblendig fotografiert (natürlich nicht nur!) und werde das jetzt nicht ändern, bloß weil es mittlerweile gerade mal Massengeschmack ist.

vg, Festan

Vor 35 Jahren hat man mit offener Blende fotografiert, weil einem mit seinem 200 oder 400 ASA Film und noch 15 Aufnahmen auf der Rolle nix anderes übrig blieb bei wenig Licht (und wenig Licht damals ist seeehr relativ zu heute); aber natürlich wurde nicht nur mit offener Blende fotografiert, denn man wollte ja ein scharfes Bild haben, deswegen wurde die Blende geschlossen, solange der Belichtungsanzeiger nur knapp im roten Bereich war. Kunscht ist die Offenblende erst so richtig mit der digitalen Fotografie geworden und den extrem kurzen Verschlußzeiten.
 
Boah, Blende 1,8, 1,4, 1,0....Freitstellung...Yeahhh......

Genau das - ich könnte mich abrollen! Viel hilft viel - also ab in den Laden, Vollformat Kamera gekauft, fettes Objektiv, Freistellung, Freistellung, Freistellung, andere Stilmittel gibt es nicht.

Oberoberoberoberöde! Schade um die teure Hardware. Aber genau das ist dann auch die Grundlage diverser sinnfreier Diskussionen, warum KB sowieso unabdingbar ist, weil man ja ganz irre doll viel Freistellung braucht, wenn man denn ein Profi sein will. Denn das macht ja den Profi aus - Bokeh! Bokeh! Bokeh!

Aber was soll es, jedem Tierchen sein Plaisierchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten