• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Makro Objektiv Porträtfotos machen?a

Sofern Adaptierung, Geld und Gewicht keine limitierenden Rollen spielen, wärst Du mit dem Sigma 50-100 Art aller Portraitsorgen an DX ledig.
 
also hauptsächlich nur:

- Kopf
- Kopf und Schuler
- und Kopf und Brust.
- Zusätzlich teilweise auch Porträts mit zwei Personen (Partner)
- und Porträts mit zwei Personen + 1 Kind/Säugling.

Macht da ein Nikon NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S Objektiv mehr Sinn oder doch das NIKON DX 85mm 1:3.5 Micro Nikkor AF-S G ED VR II?


Wenn du es so umsetzen willst wie von race13 skizziert, dann ist ja offensichtlich, dass es sich mit nur einer Objektiv nicht ausgeht. Der Vorschlag zum 50-100/1,8 ist da die naheliegendste Lösung wenn es lichtstark sein soll.
 
Das Sigma 50-100/1.8 ist sicherlich ein exzellentes Objektiv, das genau auf die Vorstellungen von Portraitaufnahmen des Themenerstellers passt ...technisch zumindest. Man sollte aber nicht außer Acht lassen, wie das Sigma gegenüber dem von ihm vorausgewählten Micro-Nikkor 85/3.5 da steht (oder sogar gegenüber dem 135 g leichten Kitzoom):

Nikkor: ca. 430 €, ca. 355 g, Makro (das war ja auch von Interesse)
Sigma: ca. 1050 €, ca. 1490 g, kein Makro

Das muss man also wirklich wollen. Die Frage ist, ob das die Hobbyansprüche nicht irgendwie übertrifft. In die Makrowelt könnte man vielleicht behelfsweise mit einer Nahlinse am 16-50 mm schnuppern. Das habe ich anfangs auch so gemacht. So schlecht war das nicht. Übrigens ergaben meine Recherchen, dass das Bokeh des Micro-Nikkors 85/3.5 nicht so schlecht ist (wurde auch in Tests nicht negativ erwähnt - einmal sogar positiv). Zugegeben, ich kenne es selbst natürlich nicht, aber vielleicht hat der Nutzer Raeuberhotzenplotz1, der das Bokeh in Beitrag #8 kritisierte, recht hohe Ansprüche. Dass das Micro-Nikkor bei Offenblende kontrastarm sein soll, schrieben die Tester allerdings auch. Aber manch einer findet das bei Portraitaufnahmen doch auch ganz gut. :D

Vielleicht noch ein konstruktiver Vorschlag: Mal das Tamron 60/2.0 Macro anschauen? (Wahrsch. nur noch gebraucht zu bekommen). Es ist ein Makro und es ist lichtstärker als die meisten anderen Makros und fast so lichtstark wie typische Portraitobjektive. Und es ist mit 60 mm Brennweite vielleicht ein guter Kompromiss, wenn man irgendwas zwischen 50 und 85 mm brauchen könnte. Größe und Neupreis entsprechen etwa dem Micro-Nikkor. Qualitativ habe ich meist Gutes drüber gelesen. Ob es an der Z50 gut funktioniert, weiß ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht da ein Nikon NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S Objektiv mehr Sinn oder doch das NIKON DX 85mm 1:3.5 Micro Nikkor AF-S G ED VR II?

Das DX 85mm/3.5 Macro macht für Dich keinen Sinn!

Wenn das käme ein 85mm/1.8 in Frage. (rgal ob Z oder F)

Ansonsten würde ich Dir wie schon gesagt für den Aufang ein preiswertes 55-200 das Du gebraucht günstig erwerben kannst.

Die große Blendenöffnung benötigt man für bestimme Arten von Portraits mit unscharfem Hintergrund.

Mit dem 16-50 kannst Du zunächst mal ert alles üben! :top:
 
Ich hatte das Nikkor 85/3.5 eine ganze Zeit an DX als leichtes Makro. Ein schönes Glas. Meines Erachtens sind damit auch gute Portraits möglich, das Bokeh ist vielleicht nicht so weichgespült wie bei vielen anderen Gläsern und erfordert somit etwas mehr Planung und Feingefühl des Fotografen, aber es sind ein paar schöne Portraits damit entstanden.

Dennoch wäre es nicht meine erste Wahl, wenn Portraits im Vordergrund stehen. Da würde ich auch auf weiter öffnende (lichtstårkere) Gläser setzen. Bei der Brennweite, wenn es eine Festbrennweite sein soll, eher im Bereich 50mm schauen, da 85 mm an DX aus meiner Sicht schon recht lang sind. 35mm sind auch günstig zu haben, wobei sich beim 35mm DX auch die Geister hinsichtlich des Bokehs scheiden.

Sowohl das AF-S 50/1.8 wie auch das 35/1.8 DX sind günstig, gebraucht auch oft sehr günstig, zu bekommen. Die Brennweite, also ob du den gewünschten Bildausschnitt mit der jeweiligen Brennweite erreichen kannst, kannst du mit deinem 16-50 testen. Der ist hier der gleiche wie bei den Festbrennweiten. Freistellung, Qualität und Bokeh werden allerdings deutlich variieren.

Das oben genannte Tamron 60/2 ist eine wirklich sehr interessante Option, wenn ein Glas für Makro und Portrait genutzt werden soll. Allerdings ist es bei Tamron auf der Webseite nicht als kompatibel zur Z50 gelistet, weshalb es hier für mich nicht in Frage käme. Das durchaus interessante Sigma 50-100 ist sicherlich ebenfalls eine interessante Option, wenn man sich der Rahmenparameter (Größe, Gewicht, Brennweitenbereich und dessen Einsatz an DX) bewusst ist. Für geringen Platz eher weniger geeignet, mit einem 35er als Ergänzung sicherlich top.
 
Zunächst mal Danke für die Hinweise und Korrekturen bzgl. Freistellungspotenzial. Mea culpa.
Wobei ich mit mehr Lichtstärke trotzdem Vorteile habe, denn die anderen Einflussfaktoren Entfernung Kamera - Objekt - Hintergrund und Brennweite sind je nach Aufnahmesituation leider nicht immer beeinflussbar.

Macht da ein Nikon NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S Objektiv mehr Sinn oder doch das NIKON DX 85mm 1:3.5 Micro Nikkor AF-S G ED VR II?
Bevor du weiter fragst: Probiere doch einfach mal ein paar Portraits mit deinem Zoom bei 50mm. Reicht dir die Brennweite überhaupt?
Wo willst du denn die Portraits aufnehmen?
Überwiegend draußen oder drinnen?
 
Also ich würde mir als Erstanschaffung für dein Thema ein gebrauchtes AFS 1,8/50 holen. Bekommst du um 80,-- und kannst du auch wieder um diesen Preis verkaufen. Damit lassen sich auch mal 2 Personen abbilden und für knappe Kopfportraits geht es an DX auch noch ganz gut. Wenn Geld nicht so wichtig ist natürlich auch das noch bessere Z1,8/50. Das kann mit etwas über 300,-- gelingen.
Machst du nicht oft Makros und hast du weit abgeblendete Makros vor, dann klappt das auch mit Zwischenringen ganz gut. Du bist halt am Motiv relativ nah dran. Aber bevor ich 430,-- für das lichtschwache 85mm Makro ausgeben würde, würde ich Gebrauchtkauf mit dem erwähnten 1,8/50 und als Ergänzung z.B. ein Sigma 2,8/105 holen (da ist aber wichtig, dass man ein aktuelles Update hat, damit es an der Z50 auch funktioniert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten