Ditschy
Themenersteller
Hallo zusammen,
die meisten Diskussionen hier beziehen sich leider auf Equipment das für mich noch nicht erschwinglich ist. Daher möchte ich hier einmal eine "Knobelaufgabe" an die erfahreneren Pentaxianer stellen, die sich zur Abwechslung nicht mit der perfekten Lösung beschäftigt.
Wie würdet ihr ein Makro-objektiv für den kleinen Geldbeutel zusammenstellen...?
Natürlich ist maximierung der Qualität bei minimierung des Geldes leider schlicht und einfach unmöglich.
Daher wähle ich als Zielvorgabe einmal einen Abbildungsmaßstab von 1:2 bei akzeptabler Qualität der möglichst günstig zu erreichen ist.
vorhanden sind bei mir: K100D, Kitlinse 18-55, SMC-A 1,7 50mm
als zu kombinierende Möglichkeiten fallen mir ein:
1. Eine ältere Festbrennweite mit Makrofähigkeit in der Bucht jagen?
2. Zwischenringe
3. Teleconverter mit ausfahrbaren Tubus
4. Achromat / Nahlinse
5. evtl adapter auf M42 kaufen falls es M42 Makro-objektive gebraucht günstiger gibt
Es darf ruhig unkomfortabel sein, bis ich mir Autofokus leisten kann dauerts noch, und ich habe auch kein Problem damit kräftig üben zu müssen bis die Ergebnisse hinhauen.
Habe mir selbst auch schon einige Gedanken über Objektiv/Zusatz Kombinationen gemacht aber bin gespannt wie ihr es angehen würdet!
die meisten Diskussionen hier beziehen sich leider auf Equipment das für mich noch nicht erschwinglich ist. Daher möchte ich hier einmal eine "Knobelaufgabe" an die erfahreneren Pentaxianer stellen, die sich zur Abwechslung nicht mit der perfekten Lösung beschäftigt.
Wie würdet ihr ein Makro-objektiv für den kleinen Geldbeutel zusammenstellen...?
Natürlich ist maximierung der Qualität bei minimierung des Geldes leider schlicht und einfach unmöglich.
Daher wähle ich als Zielvorgabe einmal einen Abbildungsmaßstab von 1:2 bei akzeptabler Qualität der möglichst günstig zu erreichen ist.
vorhanden sind bei mir: K100D, Kitlinse 18-55, SMC-A 1,7 50mm
als zu kombinierende Möglichkeiten fallen mir ein:
1. Eine ältere Festbrennweite mit Makrofähigkeit in der Bucht jagen?
2. Zwischenringe
3. Teleconverter mit ausfahrbaren Tubus
4. Achromat / Nahlinse
5. evtl adapter auf M42 kaufen falls es M42 Makro-objektive gebraucht günstiger gibt
Es darf ruhig unkomfortabel sein, bis ich mir Autofokus leisten kann dauerts noch, und ich habe auch kein Problem damit kräftig üben zu müssen bis die Ergebnisse hinhauen.
Habe mir selbst auch schon einige Gedanken über Objektiv/Zusatz Kombinationen gemacht aber bin gespannt wie ihr es angehen würdet!