• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mit Low Budget in die Makrowelt schauen?

Ditschy

Themenersteller
Hallo zusammen,

die meisten Diskussionen hier beziehen sich leider auf Equipment das für mich noch nicht erschwinglich ist. Daher möchte ich hier einmal eine "Knobelaufgabe" an die erfahreneren Pentaxianer stellen, die sich zur Abwechslung nicht mit der perfekten Lösung beschäftigt.

Wie würdet ihr ein Makro-objektiv für den kleinen Geldbeutel zusammenstellen...?

Natürlich ist maximierung der Qualität bei minimierung des Geldes leider schlicht und einfach unmöglich.
Daher wähle ich als Zielvorgabe einmal einen Abbildungsmaßstab von 1:2 bei akzeptabler Qualität der möglichst günstig zu erreichen ist.

vorhanden sind bei mir: K100D, Kitlinse 18-55, SMC-A 1,7 50mm

als zu kombinierende Möglichkeiten fallen mir ein:

1. Eine ältere Festbrennweite mit Makrofähigkeit in der Bucht jagen?
2. Zwischenringe
3. Teleconverter mit ausfahrbaren Tubus
4. Achromat / Nahlinse
5. evtl adapter auf M42 kaufen falls es M42 Makro-objektive gebraucht günstiger gibt

Es darf ruhig unkomfortabel sein, bis ich mir Autofokus leisten kann dauerts noch, und ich habe auch kein Problem damit kräftig üben zu müssen bis die Ergebnisse hinhauen.

Habe mir selbst auch schon einige Gedanken über Objektiv/Zusatz Kombinationen gemacht aber bin gespannt wie ihr es angehen würdet!
 
Da gibts irgendwo im Web eine Bauanleitung für ein Umkehradapter. und Zwar klebt man ein Kameradeckel und ein Objektivdecke, den vorderen zusammen und schraubt dann das Objektiv umgekehrt auf die Kamera. Billiger gehts nimmer. Natürlich muß man ein Loch in beide Deckel bohren und AF und Blendenübertragung funktionieren auch nicht mehr. Da ist dann Handarbeit angesagt.
Guckst Du
Für Pentax

Gruß Fotoboy
 
Zuletzt bearbeitet:
mit geduld lässt sich bestimmt das cosina 100/3,5 macro recht billig auftreiben. vielleicht ja wieder mal ne aktion von foto walser. mit dem sehr sehr guten achromaten hast dann sogar abbildungsmaßstab 1:1.

lg
christian
 
Auch hier verweise ich auf meine Verkäufe, Objektiv + Achromat, so ein Achromat wird arg unterschätzt, viele meinen sich ein teures Macro zu kaufen und kommen dann nicht damit zurecht ...
Gruß WsHe

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235935
 
Ich habe es mal mit einem 1,5x Konverter ausprobiert. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das Bild habe ich mit einer 400d, 50mm 1,8 (Naheinstellgrenze 0,45m) und dem Kenko MC DG 1,5x gemacht
(Ich habe das Bild leider nicht mehr unbearbeitet)
 
Da gibts irgendwo im Web eine Bauanleitung für ein Umkehradapter. und Zwar klebt man ein Kameradeckel und ein Objektivdecke, den vorderen zusammen und schraubt dann das Objektiv umgekehrt auf die Kamera. Billiger gehts nimmer. Natürlich muß man ein Loch in beide Deckel bohren und AF und Blendenübertragung funktionieren auch nicht mehr. Da ist dann Handarbeit angesagt.
Guckst Du
Für Pentax

Gruß Fotoboy


Hey der Adapter ist ja sogar billiger als in der Bucht.
Guter Tip. :top:
 
1. Eine ältere Festbrennweite mit Makrofähigkeit in der Bucht jagen?
2. Zwischenringe
3. Teleconverter mit ausfahrbaren Tubus
4. Achromat / Nahlinse
5. evtl adapter auf M42 kaufen falls es M42 Makro-objektive gebraucht günstiger gibt



1. Such mal auf dem Trödel, aber nicht die Neuwarenmärkte.
Hab mir gerade wieder ein Porst 135 1:2,8 für 8 Euro geschossen.
Hat den Vorteil du kannst es in die Hand nehmen und an der Cam testen.

2. Gute Ergebnisse bei akzeptablen Preis, ich denke bei Ebay ca. 30 Euro plus Versand.

3. Televoncerter :ugly: Also meine taugen nichts im Vergleich zu den Zwischenringen oder einem "echten" Makroobjektiv

4. Sind die positive Erweiterung zu einem guten Objektiv. Ich hab zwar einen Achromaten, allerdings nicht an allen Objektiven verwendbar. Ich kenn mich da nicht aus, aber ich glaub die Achromaten und Objektive müssen passend zueineander abgestimmt sein.

5. Siehe Puntk1 Adapter PK/M42 liegt bei ca. 30 Euro

6. Neidisch bin ich auf den Retroadapter... :lol:
 
1. ...
2. ...
3. ...
4. ...
5. ...

Und was ist mit:
6. Balgengerät (?)

Gibt es neu ab ca. 50,-- EUR zzgl. Nebenkosten in der "Bucht", wie "Es" hier genannt wird. Kommt halt immer drauf an, was du im Makrobereich machen willst, welche Schärfentiefe du brauchst und wieviel Zeit du zum Ein- / Scharfstellen hast.

Gruß
Thomas
 
Und was ist mit:
6. Balgengerät (?)

Gibt es neu ab ca. 50,-- EUR zzgl. Nebenkosten in der "Bucht", wie "Es" hier genannt wird. Kommt halt immer drauf an, was du im Makrobereich machen willst, welche Schärfentiefe du brauchst und wieviel Zeit du zum Ein- / Scharfstellen hast.

Gruß
Thomas

Hehe ab 50 ??? Also ich lauer jetzt seid Monaten auf ein Balgengerät, und die landen immer jenseits der 80 Euro (PK nicht M42).
 
Hehe ab 50 ??? Also ich lauer jetzt seid Monaten auf ein Balgengerät, und die landen immer jenseits der 80 Euro (PK nicht M42).

Hallo Starfire,

sorry, aber zu schnell geschossen!

Ich habe meins (PK-Anschluss!) für 55,-- TEURos zzgl. 3,95 versicherter Hermes Versand geschossen über "Preis vorschlagen" oder wie sich das schimpft in der "Bucht". Das Ding war hier bei mir und funktionierte. Beim 2. Aufsetzen sah ich aber einen Fräsriss am Objektiv-Anschluss, deshalb ging es zurück. Ersatzlieferung ist für diese Woche angekündigt.

Im Anhang ein Testbild mit meiner K100D, am Balgen war m.E. mein Tamron 28-300. Das Bild stellt Standard-PC-Schrauben (also ca. 7 - 8 mm lang)dar. Es war ein erster Test auf Funktion... nicht anderes. Das Originalbild wurde nur auf 1200 x abc runtergerechnet.

Gruß
Thomas

P.S. Und lauer schön weiter ;)
 
vielen Dank für die schnellen Antworten und vielen Ideen!

Also den Do-it-yourself Retroadapter werd ich mir auf jeden Fall die Tage mal basteln, ist wirklich eine geniale Idee. Wird zwar nicht unbedingt eine unterwegslösung sein, aber sicher eine schöne Spielerei.

Und ein Streifzug durch die Kommissions und Altwarentrödler der Gegend steht nun auch mal auf dem Plan, habe das Gefühl das die Preise für Pentax bei Ebay im Moment "ein wenig" überhitzt sind...

Was das Balgengerät angeht muss ich mich jetzt erstmal schlaugoogeln, die Funktionsweise ist mir noch nicht ganz klar

Kennt jemand vielleicht einen guten Link zu Theorie und Formeln mit denen ich ermitteln kann welchen Abbildungsmaßstab mir ein bestimmter Achromat an meiner 50mm Festbrennweite bringen würde?
 
Wobei es das Cosina hier am günstigsten gibt. Man sollte sich durch das schweizer Auktionsportal nicht abschrecken lassen, es ist auch für Deutsche möglich, da mitzubieten, Versand erfolgt eh von Foto Walser in Deutschland irgendwo, und wenn ich den Vermerk bei den Zahlungsbedingugen richtig verstehe, ist die MWSt. für nichtschweizer auch schon im Preis enthalten.
Für Käufer in der Schweiz gilt:
Preise sind brutto für netto, d.h. die Rechnungsstellung erfolgt ohne Mehrwertsteuerausweis.

Die 135 Franken ohne Versand entsprechen ca. 80€, also deutlich billiger als bei ebay.de oder direkt bei Foto Walser.
 
Bis max. 1:1 kann das sein, aber danach? Was ist mit 2:1?
Auch bei grösseren Abbildungsmasstäben schadet ein Makroobjektiv als Grundlage nichts.
Wenn ich wo Zwischenringe, Konverter usw. einsetzen würde dann bei einer guten FB.

Ich hab selbst das DFA100 und Kenko-Zwischenringe die ich gern in Zusammenhang mit dem FA50 verwende.

Und weils noch nicht kam:
Nicht vergessen, gerade mit Zwischenringen, Balgen usw. absolute Stativpflicht.
 
besser und billiger als das 3,5/100 von Cosina/soligor etc. gehs schlicht und einfach nicht.


Ich finde auch das ein Makroobjektiv nicht schadet. Ich finde das dieses Objektiv für den Anfang völlig reicht. Man kann mit diesem Objektiv auf jeden Fall nichts falsch machen und ersetzen gegen ein Pentax, Tamron oder Sigma kann man es später immernoch.
 
Hallo Starfire,

sorry, aber zu schnell geschossen!

Ich habe meins (PK-Anschluss!) für 55,-- TEURos zzgl. 3,95 versicherter Hermes Versand geschossen über "Preis vorschlagen" oder wie sich das schimpft in der "Bucht". Das Ding war hier bei mir und funktionierte. Beim 2. Aufsetzen sah ich aber einen Fräsriss am Objektiv-Anschluss, deshalb ging es zurück. Ersatzlieferung ist für diese Woche angekündigt.

Im Anhang ein Testbild mit meiner K100D, am Balgen war m.E. mein Tamron 28-300. Das Bild stellt Standard-PC-Schrauben (also ca. 7 - 8 mm lang)dar. Es war ein erster Test auf Funktion... nicht anderes. Das Originalbild wurde nur auf 1200 x abc runtergerechnet.

Gruß
Thomas

P.S. Und lauer schön weiter ;)


*Neidisch guck*

:top: Spitzenpreis :top:

Wenns eine Ersatzlieferung gibt war das doch sicher ein Händler - haste mal nen link?
 
Wobei es das Cosina hier am günstigsten gibt. Man sollte sich durch das schweizer Auktionsportal nicht abschrecken lassen, es ist auch für Deutsche möglich, da mitzubieten, Versand erfolgt eh von Foto Walser in Deutschland irgendwo, und wenn ich den Vermerk bei den Zahlungsbedingugen richtig verstehe, ist die MWSt. für nichtschweizer auch schon im Preis enthalten.


Die 135 Franken ohne Versand entsprechen ca. 80€, also deutlich billiger als bei ebay.de oder direkt bei Foto Walser.

Manno hör doch auf den geilen Preis zu erwähnen, mir juckt es schon in den Fingern. (Armer Geldbeutel)
:evil: Kauf es.
:angel: Warte noch.
:evil: Kauf es.
:angel: Warte noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten