• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit kleiner Kompakten auch gute Actionbilder möglich?

Nachtblender hat im Grunde Recht; aber: leider sind die Ricoh mit Hybrid-focus quasi nicht mehr verfügbar. Zusätzlich ist leider gerade Tier- (Hunde) Fotografie mit denen praktisch nur bei hellem Wetter möglich (danach schnell Bewegungsunschärfen), dann aber semi-dslr-mäßig weil sehr schnell und top Focus und Belichtung (habe einige Beispiele von Hunden dazu!)

Eine ältere Ricoh wollte ich ja nicht und die sind wohl auch kaum zu haben (siehe Zitat)
Die GX200 war uns leider zu teuer. Wir haben jetzt 220€ bezahlt.
 
Na dann herzlichen Glückwunsch, die Sony ist auch ein feines Teil. Mir hat sie etwas zu wenig Zoom und das hervorstehende Display wäre nix für mich. Aber die Cam muss ja DIR gefallen :)

Itaker
 
Ich lese gerade, die hat ja einen interessanten burst mode: 5 fps bei 3 mp mit bis zu 22 Aufnahmen. Aber vermutlich ohne AF Nachführung.
Die 5x Zoom Sonys haben das nicht, oder?
Wenn Du den dann mal testen könntest...
 
Es ist gar nicht so schwierig: die Kamera muss einfach auch manuellen Fokus haben! Durch die enorme Tiefenschärfe der Kompakten kann man den auch bedenkenlos verwenden. Bei den Sonys ist das ganz gut gelöst. Dazu kommt die sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit. Damit bekommt man auch Aufnahmen hin die mit DSLRs schwierig wären.

Die TZ5 habe ich auch (sowie zwei Hunde). Für mich die beste Immerdabeikamera. Mir gefällt gegenüber der Fuji F100 die Farbwiedergabe und das doppelt so große Zoom. Sie ist sehr belichtungssicher und einfach zu bedienen. Der AF ist zwar schnell aber wenn die Hunde spielen wird es auch bei ihr schwierig ;-)
 
Es ist gar nicht so schwierig: die Kamera muss einfach auch manuellen Fokus haben! Durch die enorme Tiefenschärfe der Kompakten kann man den auch bedenkenlos verwenden. ..

Das sehe ich auch so, und diese Möglichkeit wird bei allen Auslöseverzögerungsvergleichen (tolles Wort :)) viel zu oft übersehen. Das war ja auch schon zu Analogzeiten die "Schnappschußstellung": 35mm drauf, 2-3m eingestellt, Blende ausreichend geschlossen, und los.
Darum finde ich es auch viel wichtiger, bei den Kameras zu gucken, wie praktisch die MF-Funktion nutzbar ist: Ist sie überhaupt vorhanden? Muß man dafür auf dem Monitor fokussieren, oder kann man auch eine Entfernung direkt vorwählen? Bleibt die Einstellung auch nach dem Ausschalten erhalten?

Übrigens, die Panasonic LX3 begeistert mich mit einer besonders praktischen Möglichkeit: In MF-Stellung kann man mit einer Fokustaste den AF dazu nutzen, auf ein Objekt in der gewünschten Entfernung scharfzustellen. Diese Entfernung bleibt dann eingestellt (man hat ja eigentlich den MF-Modus gewählt). Das geht blitzschnell und ist für Schnappschüsse :top: :top:

Gruß, leicanik
 
...du könntest im entsprechenden Fred dagegen argumentieren, wenn du das anders siehst...

Prinzipiell sehe ich das zumindest ähnlich.
Absolute Vorraussetzung für Actionbilder ist die Möglichkeit den AF abzuschalten bzw. möglichst flink manuell zu fokussieren. Das Zweitwichtigste wäre ein großer Brennweitenbereich. Denn es ist nicht davon auszugehen, dass radfahrende oder laufende Kinder, Sportler, Autos oder was auch immer, ausschließlich in meinem Nahbereich unterwegs sind. Selbst die 140mm einer recht flinken G10 wären mir dafür zu wenig.

Müsste es auf Teufelkommraus eine Kompakte sein, käme allenfalls so etwas wie eine EXILIM Pro EX-F1-Bridge infrage. (manueller Zoomring, AF-Zeit 0,5s in jeder Stellung, schnelle Bildfolge etc.) Für Actionfotografie führt für mich allerdings kein Weg an einer DSLR vorbei. An Aga82's Stelle würde ich mir das Geld für eine Kompakte heute sparen, denn sie hat ja ohnehin vor im nächsten Jahr eine "Große" zu kaufen. Wenn sie dennoch zusätzlich eine kleine Immerdabei wünscht, sollte sie den Actiongedanken streichen und eine schnuckelige flache IXUS oder FX150 o.ä. nehmen und Spaß haben.
 
Kann ich die Entfernung, ab der ich unendliche Tiefenschärfe habe, ausrechnen über Blende und Brennweite? Sobald der Wert über den angesprochenen 2 bis 3 Metern liegt ist das ja wirklich alles unkritisch.
Fast jede Cam hat ja die Einstellung Fokus unendlich für Landschaftsbilder.
 
Prinzipiell sehe ich das zumindest ähnlich....

Hallo Peter, das freut mich. Ich sehe es ansonsten allerdings auch ähnlich wie du, vielleicht mit der Einschränkung, daß es für die erforderliche Brennweite darauf ankäme, welcher Art die Motive sind. Je nachdem können dann auch kurze Brennweiten ausreichend sein. Ich habe auch beim Schreiben zu sehr an "Schnappschuß" und zu wenig an "Action" gedacht, ist mir inzwischen aufgefallen. Klar, zur Action gehören dann wohl auch schnelle Serien.

Ich will auch nicht die LX3 als ideale Actionkamera anpreisen. Mir kam es auf was anderes an: Ich persönlich empfinde (wenn es denn eine Kompakte sein soll) eine gute MF-Funktion hilfreicher als die unterschiedlichen Meßwerte in der AF-Geschwindigkeit. Und da gibt es eben Unterschiede:

gar kein MF - scheidet aus
MF, der aber von Hand gesteuert werden muß - umständlich
MF mit Entfernungs-Schätzung und Vorwahl - retro, praktisch, etwas ungenau
Fixfocus-Stellung wie bei der Ricoh GX-Reihe - retro, sehr praktisch, etwas ungenau
MF mit AF-Unterstützung wie bei der LX3 - schnell, genau und saupraktisch

Letzteres kannte ich so noch nicht und würde es mir an anderen Kameras öfter wünschen.
Gruß, leicanik
 
Die Bilder vom Sepp sind meiner Meinung nach jedenfalls klasse. Da beherrscht einer die Kamera so gut wie der Biker sein Rad :top:

Gruß
Itaker
 
MF mit AF-Unterstützung wie bei der LX3 - schnell, genau und saupraktisch

Na prima, leicanik. Siehst Du, sind wir doch wieder beieinander.
"Schnappschuß" ist natürlich was anders und was die Brennweite betrifft, so habe ich auch nicht "lange" Brennweite sondern "großer Brennweitenbereich" geschrieben. Fotos in der Skaterhalle würde ich auch nicht mit 600mm machen. Aber die Flexibilität im Allgemeinen steht bei Action nun mal an erster Stelle.

Zur AF/MF-Lösung: Ja, der Fokusbutton der LX3 neben dem Auslöser hat mir auch sehr gefallen. Hat aber die 10 auch so ähnlich, mann kann sich die linke Daumentaste z.B. mit dieser Funktion belegen. Ich nutze diese Für den manuellen Weißabgleich. Einfach was Weisses (oder Graues) vor die Linse halten drücken, fertig. Kein Menü, kein zweites Mal drücken.

Für mich ist die MF/AF Umschaltung der Quasi-Schärfespeicher der 10. Auch hier reicht ein Druck (mit dem rechten Daumen oberhalb des Wahlrades) zum Umschalten. Apropos, das Daumenwahlrad, dass ja auch meine "Großen" haben ist auch das Rädchen zum Scharfstellen. Keine Tasten, keine Wippe – nur das Rädchen drehen.:top:

Du siehst, ganz doof sind auch die G10-User nicht. Denn für vernünftige Fotos brauchen wir doch letztlich alle bestimmte Eingrifsmöglichkeiten; und die ganzen Drehrädchen der 10 sind dafür ideal und – wenn man ehrlich ist – etwas intuitiver/zugänglicher. Keine Wertung, nur eine Meinung.
 
Ich lese gerade, die hat ja einen interessanten burst mode: 5 fps bei 3 mp mit bis zu 22 Aufnahmen. Aber vermutlich ohne AF Nachführung.
Die 5x Zoom Sonys haben das nicht, oder?
Wenn Du den dann mal testen könntest...

Klar! Wenn ich wüsste was Du meinst (Fachchinesich) :angel:

Gestern habe ich mit der W300 herumgespielt und bin ganz zufrieden, was Innenaufnahmen bei schlechtem Licht angeht. Die Bedienung erlernt man schnell und dass man vieles manuell einstellen kann ist ein großer Vorteil!Morgen geht's dann mit vielen schwarzen Hunden raus, mal sehen was die Kamera kann!

Ich will auch nicht die LX3 als ideale Actionkamera anpreisen.

Ich war ja auf der Suche nach einer Immer-Dabei, mit der man gute Actionbilder machen kann. Ob ich sie gefunden hab, weiß ich noch nicht. Bilder folgen...

Einzig der kleine Zoom ist mir aufgefallen, aber nicht sonderlich negativ. Ich wusste ja, was mich erwartet. Und als kleine Schwester einer DSLR wird sie sich bestimmt gut machen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Du siehst, ganz doof sind auch die G10-User nicht. ....

Hab' ich je den Eindruck gemacht, als wollte ich das behaupten? (Lufimusic scheint das ja zu glauben, warum weiß ich nicht). Würde mir nicht im Traum einfallen, schon garnicht, wo mir selbst doch die G10 so gut gefällt. :) Die von dir beschriebenen Funktionen klingen prima (ich werde meinem Vater gleich mal die Fokus-Funktion einrichten). Das mit dem Drehrad finde ich allerdings eher Geschmacksache. Ehrlich gesagt finde ich sowohl die Bedienung des Canonrades als auch den Pananippel etwas fummelig. Wenns danach geht, steht für mich die Ricoh ganz oben.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten