Gast_234797
Guest
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....
Die Mauer am Innufer ist sehr eben...ich weiß nicht, was man hier mit selektiver Schärfe anfangen soll, wenn das Tier auf der Mauer klebt.....
Die Eidechsen in Passau sind eben nicht eingewandert, sondern die Tiere sind von irgendwelchen "Tierliebhabern" dort ausgesetzt worden. Wir haben das Problem in unseren Gewässern mit den Signalkrebsen und in den Donauauen mit den Rotwangenschildkröten. Eine Leute wollen offenbar nicht begreifen, dass das Aussetzen von faunenfremden Individuen ganze Ökosysteme ins Wanken bringen kann. Gott sei Dank ist bei uns noch alles halbwegs stabil, auf einigen Inseln hat das Aussetzen von Ziegen oder Kaninchen teilweise katastrophale Folgen gehabt. Das mag ein Grund sein, warum ich diese Eidechsen nicht besonders mag, weil sie einfach nicht hier her gehören und die einheimische Art teilweise schon verdrängt haben. Über das Thema gibt es genug Literatur und es führt in so einem Forum zu weit. Bei mir steht in erster Linie die Freilandbeobachtung im Vordergrund, die Fotografie ist nur Mittel zum Zweck, um diese zu dokumentieren. Ein Tier, das auf einer Stadtmauer lebt und sich verhält wie ein Haustier, hat dabei keinen besonderen Reiz.
Bei meinen Bildern von den Passauer Eidechsen sitzen diese komischerweise nicht auf ebenen Mauern. Kennst du noch ein weiteres Passau?
Die Mauer am Innufer ist sehr eben...ich weiß nicht, was man hier mit selektiver Schärfe anfangen soll, wenn das Tier auf der Mauer klebt.....
80% unserer aktuellen Fauna ist irgendwann irgendwoher eingewandert oder vom Menschen eingeschleppt worden. Dazu all jene Kulturfolger, die unmittelbar von der durch Menschen veränderten Umwelt profitieren. Fotografierst du diese Tiere als "ernsthafter" Naturfotograf dann konsequenterweise auch nicht?
Die Eidechsen in Passau sind eben nicht eingewandert, sondern die Tiere sind von irgendwelchen "Tierliebhabern" dort ausgesetzt worden. Wir haben das Problem in unseren Gewässern mit den Signalkrebsen und in den Donauauen mit den Rotwangenschildkröten. Eine Leute wollen offenbar nicht begreifen, dass das Aussetzen von faunenfremden Individuen ganze Ökosysteme ins Wanken bringen kann. Gott sei Dank ist bei uns noch alles halbwegs stabil, auf einigen Inseln hat das Aussetzen von Ziegen oder Kaninchen teilweise katastrophale Folgen gehabt. Das mag ein Grund sein, warum ich diese Eidechsen nicht besonders mag, weil sie einfach nicht hier her gehören und die einheimische Art teilweise schon verdrängt haben. Über das Thema gibt es genug Literatur und es führt in so einem Forum zu weit. Bei mir steht in erster Linie die Freilandbeobachtung im Vordergrund, die Fotografie ist nur Mittel zum Zweck, um diese zu dokumentieren. Ein Tier, das auf einer Stadtmauer lebt und sich verhält wie ein Haustier, hat dabei keinen besonderen Reiz.