• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Kanonen auf Spatzen schießen....

helleborus

Themenersteller
Hallo!

Ich hatte gestern ein kurioses Erlebnis: ich war mit meiner Familie am Nachmittag in Passau spazieren. Auf der Stadtmauer am Innufer war viel los: Spazierengänger, Skater, Hundebesitzer und Eidechsen. Hier an der Stadtmauer leben Mauereidechsen, die irgendwann mal aus Italien hier her verfrachtet wurden. Sie sind schöner als die einheimischen Echsen und fallen durch ihre grüne Rückenfärbung auf.
Im Frühjahr konnte mein Sohn die Eidechsen mit Heuschrecken füttern, jetzt im Herbst waren sie schon etwas scheu. Aus einer Distanz von 20-30cm kann man sie aber mit einer Kompaktkamera fotografieren.
Umso erstaunter waren wir, als plötzlich ein Fotograf auftauchte und in mehrere Meter entfernt von der Stadtmauer ein Stativ aufbaute. Er befestigte ein grosses Tele (ich denke, es war irgend so ein Sigma Teil von 50-500mm) darauf und begann zu fotografieren. Er hatte sichtbar Stress, denn es liefen immer wieder Leute zwischen Kamera und Mauer vorbei.
Mein Sohn fragte ihn, was er da fotografiere....und wurde daraufhin belehrt, dass es hier sehr spezielle und scheue Eidechsen gab....
Irgendwie wurden wir aus dieser Antwort nicht ganz schlau, hatten wir doch vorher die Viecher aus kurzer Distanz geknipst.
Hier nun meine Frage: gibt es dort noch andere Tiere, die wesentlich scheuer sind, als die Mauereidechsen?
Was hat so ein Tele für Sinn, wenn ich doch fast auf Tuchfühlung ran kann?
Oder wollte er einfach sein Zeug an einem belebten Sonntagnachmittag herzeigen?
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Vielleicht hat er kein Makroobjektiv und musste sein Tele nehmen?
Die Passauer Eidechsen sind allerdings alles andere als scheu … ich konnte bis auf ca. 10cm bis Frontlinse ran.
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Hier nun meine Frage: gibt es dort noch andere Tiere, die wesentlich scheuer sind, als die Mauereidechsen?
Was hat so ein Tele für Sinn, wenn ich doch fast auf Tuchfühlung ran kann?
Oder wollte er einfach sein Zeug an einem belebten Sonntagnachmittag herzeigen?

Es gibt an der Stadtmauer in Passau eine Mischpopulation von Podarcis muralis (der einheimischen Mauereidechse) und Podarcis muralis nigriventris (einer Mauereidechse, die vor ca. 100 Jahren aus der Toskana dort eingeführt wurde). Sonst gibt es keine Eidechsen an der Stadtmauer. Diese Tiere sind an den Menschen gewöhnt, lassen sich zeitweise sogar mit der Hand füttern. In der Regel kann man sie aus minimaler Distanz ablichten. Warum man dazu so ein riesiges Tele braucht, kann ich nicht nachvollziehen, denn es bringt nur Nachteile. Der Show-Effekt ist aber auf jeden Fall grösser, als wenn man die Tiere mit einer Kompaktknipse ablichtet (und die Bilder damit wahrscheinlich besser werden).
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Jo, außer man will halt den Effekt eines Teles nutzen um eine bessere selektive Schärfe zu haben....;)
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Jo, außer man will halt den Effekt eines Teles nutzen um eine bessere selektive Schärfe zu haben....;)

Wenn man ein Tier fotografiert, das auf einer ebenen Mauer sitzt, macht das mit der selektiven Schärfe wenig Sinn.
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Er hatte Unmengen an Zeug mit....so ziemlich die grösste Lowe Por Tasche, die es gibt...da muss doch auch ein Macro drin sein....und so klein sind sie auch nicht, dass man ein Macro braucht...

Ein belebter Sonntagnachmittag ist sicher eine gute Gelegenheit, sein Zeug vor allen Leuten zur Schau zu stellen. Ein ernsthafter Naturfotograf sucht sich sicher eine andere zeit, um ungestört zu arbeiten...
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Ein ernsthafter Naturfotograf sucht sich sicher eine andere zeit, um ungestört zu arbeiten...

Ein ernsthafter Naturfotograf sucht sich auch andere Motive. Die Eidechsen sind zwar ganz schön, aber sie gehören eben in die Toscana und nicht nach Passau. Sie wurden hier angesiedelt und stellen eigentlich eine Faunenverfälschung dar, in dem sie sich mit den einheimischen Eidechsen vermischen und die gegebenfalls sogar verdrängen.
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Ist zwar OT, aber ich hoffe er hatte eine Genehmigung, da er ein Stativ verwendete :ugly:

Wird wohl das Tele als Makro verwendet haben. Sind denn die Sigmas nicht alle "Makros" :rolleyes:
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Oder wollte er einfach sein Zeug an einem belebten Sonntagnachmittag herzeigen?


Ich hab eher den Eindruck es geht hier (leider wie so oft) darum über irgendwen herzuziehen, der sich nicht dazu äußern kann und dessen Bilder man nichtmal gesehen hat.
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Ich hab eher den Eindruck es geht hier (leider wie so oft) darum über irgendwen herzuziehen, der sich nicht dazu äußern kann und dessen Bilder man nichtmal gesehen hat.

Aber echt!
Ich hab zB keine Kompakte (und mein Handy hat keine Kamera :ugly:) und deswegen mach ich jeden billigen Schnappschuß mit meiner DSLR. Das geht dann auch keinen wildfremden was an ob meine Ausrüstung für das schlechte Foto überdimensioniert ist. Es ist doch möglich dass dieser Telefotograf kein Objektiv hatte dass von der Brennweite in Kombination mit der Nahstellgrenze (!) besser geeignet war.
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Vielleicht wollte der gute Mann auch einfach nur bei dem schönen Wetter sein neues Objektiv ausführen und testen, wobei ihm die Eidechsen für den Nahbereich gerade gelegen kamen.
Vielleicht auch damit angeben.
Und wenn´s denn eine Überkompensation anderer Unzulänglichkeiten (die ich ihm natürlich nicht unterstellen will) sein sollte, ist mir das allemal lieber, als wenn er mit einer tiefergelegten Proletenschüssel und dröhnender Anlage durch die Stadt brettert.
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

..immerhin fotografiert er keine Ziegelwände oder Batterien ;)..

Es ist immerhin eine Steinmauer....ich stelle mir an dieser Stelle ein langes Tele mit Stativ eher hinderlich vor, da dort am Sonntag wirklich viel los ist und dauernd Leute dazwischenlaufen. Ich hab es eigentlich immer vermieden, dort Eidechsen zu fotografieren, da es ohnehin nicht besonders spannend ist, handzahme Viecher abzulichten, die auf eine Mauer hingepickt scheinen und da mir die vielen Leute einfach auf den Keks gehen, die ständig fragen "Was fotografieren sie da?"
Zudem gibt es in Passau und Umgebung genug andere Stellen, wo man die Eidechsen fotografieren kann, ohne dass einem ein Hund ans Stativ pinkelt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Wenn man ein Tier fotografiert, das auf einer ebenen Mauer sitzt, macht das mit der selektiven Schärfe wenig Sinn.

Bei meinen Bildern von den Passauer Eidechsen sitzen diese komischerweise nicht auf ebenen Mauern. Kennst du noch ein weiteres Passau?

Selektive Schärfe ist bei diesen Motiven absolut sinnvoll. Dafür braucht man aber natürlich kein 500mm Objektiv.

Ein ernsthafter Naturfotograf sucht sich auch andere Motive.

Ich danke Gott auf Knien, dass ich zu meinem Vergnügen fotografiere und deshalb all die Dinge tun kann, die "ernsthafte" xxx-Fotografen (ersetze xxx durch Natur, Makro oder einen anderen Begriff deiner Wahl) niemals tun würden. Wer mir mit irgendwelchen "ernsthaften" Fotografen kommt, will in meinen Augen nur seine eigene engstirnige Meinung scheinbar rational rechtfertigen und gleichzeitig alle anderen (nicht "ernsthaften") diskreditieren.

80% unserer aktuellen Fauna ist irgendwann irgendwoher eingewandert oder vom Menschen eingeschleppt worden. Dazu all jene Kulturfolger, die unmittelbar von der durch Menschen veränderten Umwelt profitieren. Fotografierst du diese Tiere als "ernsthafter" Naturfotograf dann konsequenterweise auch nicht?

(Wobei ich nebenbei nicht verstehe, warum eine Mauereidechse am schiefen Turm von Pisa hui und an einer uralten Passauer Mauer pfui sein soll. Und komm mir bei Mauereidechsen nicht mit Subspezies, es gibt so viele davon und die Enwicklung bzw. Verbreitung der diversen ssp. ist bis heute weitgehend ungeklärt.)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6454291&postcount=1226
Nur mal so vielleicht als kleine Anregung.
Man kann/ soll auch mit Tüten Makros machen können.
:angel:

Und was an diesem Bild hätte man mit einem konventionellen Makroobjektiv nicht hinbekommen?
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Wie wärs mit der einfachsten Antwort, dass der jenige einfach davon ausging, dass die Tiere so scheu sind.
Dazu, wenn man den Fotografen wegen seines Motivs fragen kann, ist die Frage nach dem richtigen Werkzeug auch nicht so schwer.
 
AW: Mit Kanonen auf Spatzen schiessen....

Er hatte Unmengen an Zeug mit....so ziemlich die grösste Lowe Por Tasche, die es gibt...da muss doch auch ein Macro drin sein....und so klein sind sie auch nicht, dass man ein Macro braucht...

In meiner Magnum AW 650 ist auch kein Platz für nen Makro, zur Not muß der Telezoom + Konverter herhalten.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten