I
Das Problem mit MFT begann, als ich mir in dem Zusammenhang Gedanken gemacht habe, bei MFT dann auf 20MP upzugraden, um etwas mehr Cropreserve bei gleicher Kompaktheit zu bekommen.
Letzendlich habe ich Anwendungsfälle neben dem "normalen" Fotografieren und da klemmts dann an allen Ecken,
Ich will meine Dias mittels umgebauten Projektor digitalisieren (aktuell mit der 70D+Zwischenringe+55-250STM, das geht mit der Canonsoftware zur Belichtungseinstellung, Aufnahmesteuerung und zum manuellen Scharfstellen sehr gut).
Dias digitalisieren würde ich grundsätzlich im HiRes-Mode(und anschliessend evtl. runterrechnen). Dann ist eine M5.2 schon besser als eine A7r. Ich sehe allerdings nicht ein, warum man dafür eine Tethering-Software braucht. Ich nutze dafür z.B. ein altes Balgengerät mit Diakopiervorsatz. Das wird einmal auf einen Rahmentyp justiert, dann fixiert, abgeblendet, und anschliessend kopiert man so viel. bis es nervt. Wichtig ist die Lichtquelle. Hier ist ein Projektor wegen des gleichmässigen Spektrums der Halogenlampe schon gut, Leuchtplatten sind deutlich schlechter.
Für "normale" Anwendungen kann man den Crop-Vorteil des 20MP-Sensors vernachlässigen. Viel wichtiger ist m.E. eine Software, die pixelgenaue Schärfe liefert. Hier liegt nach meiner Erfahrung seit der Version 5.8 RawTherapee vorn, DxO und C1 nutze ich kaum noch.