• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Kamera in die Schweiz

"Züricher" :rolleyes:...

:grumble:
 
Seit 6 Jahren jedes Jahr in die Schweiz gefahren mit Fotoausrüstung. Wenn sie Kontrolliert haben dann sollte ich nur meinen Fotorucksack aufmachen und mehr nicht. Hat keiner gemeckert wegen DSLR oder so.
 
Wieso auch, lt. diversen Portalen sind die Preise in der Schweiz günstiger als in D. Vielleicht fahr ich doch nochmal hin. Man kann sich den Snack oder Kaffee ja verkneifen. ;)
 
Naja glaube ich weniger. Da 1. die Deutschen ey ganz selten Kontrollieren, und 2. Nachts ist auch keiner mehr an den Grenzübergängen da, zumindestens im Großraum Schaffhausen. So sind meine Erfahrungen bis jetzt.
 
Okay, die deutschen Zöllner kontrollieren wirklich kaum bei der Einreise. Da sind (wie in Schaffhausen offenbar auch) in Basel sämtliche Grenzübergänge meist gar nicht besetzt. Aber dennoch: man hat dann einfach keine deutsche Kaufquittung für den Fall, dass man irgendwann später bei der Reiserei gefragt wird, woher das Teil ist.
 
Ich gehe bei meinem nicht ganz ernst gemeinten Beitrag (man beachte das ;) ) schon davon aus, dass man das richtig mit der Einfuhr macht. Ich will hier niemanden zum Schmuggel anstiften.
 
Die müssen nicht mehr an der Grenze kontrollieren. Die können, dank Schleierfahndung, bis zu 50km? nach der Grenze noch kontrollieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten