• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit IS oder ohne

Wenn man mit IS keine scharfen Bilder bei 300 mm Brennweite und 1/60s Sekunde machen könnte, wäre er mir der Mehrwert den Aufpreis nicht wert. Von meinen Objektiven hat lediglich das 17-85 einen IS. Den hab ich allerdings kaum eingeschaltet. Irgendwann demnächst leihe ich mir mal das 100-400 IS USM von meinem Schwiegervater. Vielleicht denke ich ja dann anders über die Technik.
 
Du hattest doch das 55-250mm IS zu testen oder wie gefällt dir das denn?
Das wäre doch mal ne interessante Frage wohin die Reise gehen soll...
 
...hauptsächlich (nur) eine kleinere Bauweise bietet...

Mein Hauptgrund war, dass es USM - und damit MTF (manueller Fokus im AF-Modus) und eine nicht mitdrehende Frontlinse sowie vorallem schnellere und exaktere Fokussierung bringt.

Praktisch ist es ja trotzdem, dass die Kamera mit dem DO in der Tasche nicht mehr Platz braucht, als ein Standardzoom wie 17-55/2.8 oder 17-85/4.0-5.6.

Auch nicht zu verachten: Beim DO ist die GeLi (und der Objektivbeutel) im Lieferumfang einthalten, da es einem L gleichgesetzt wird.

Ein Nachteil vom DO ist die geringere Anfangslichtstärke von 4.5 zu 4.0 bei den anderen.

Soviel zum DO.

Lieber als mein DO wäre mir das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM (mit Konverter)
Oder statt dem Konverter das EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM dazu.
 
Ein Beweisbild ohne Exifs, wirklich sehr überzeugend.:rolleyes: Auch garnatiert bei 300mm freihändig in der Wohnung aufgenommen, weil die Decke ja 8 Meter hoch ist, ist klar. Entschuldigung, aber hier klinke ich mich aus de Diskussion wieder aus. Das bei meinem Bild lediglich das Mädel im Vordergrund scharf abgebildet werden sollte ist euch schon klar oder? Allerdings find ich es sehr gut , dass nun so viele nach einem IS verlangen. Dann sollten die Preise für Objektive ohne IS ja fallen.
 
Ein Beweisbild ohne Exifs, wirklich sehr überzeugend.:rolleyes:

Wenn du schon meine Aussagen anzweifelst :eek: (womit ich nicht gerechnet habe), dann eben den Link mit EXIF´s. (oben korrigiert)

Und nein: es ist nicht 300mm, sondern 55mm (mit dem EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM) - es ging mir nur um Machbarkeiten mit IS.

Wenn du das dann auch nicht glaubt - dein Problem.:angel:
 
Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 55mm stehen doch in keinem Verhältnis zu meinen 300mm. Ich schätze dich eigentlich professionell genug ein, dass du das weißt. Außerdem wird sich deine Blume im Gegensatz zu meinem Mädel wohl kaum bewegen.

Ich habe ja auch ein 17-85 IS USM, bei dem ich den IS ganz nett finde. Neulich auf einer Familienfeier dachte ich auch, dass der IS hilfreich sein wird, ohne Blitz vernünftige Fotos zu machen. Im Endeffekt habe ich doch lieber auf meine 50er und 85er Festbrennweite zurückgegriffen, die keinen IS haben. Ich sagte ja schon, dass es nicht schadet einen IS zu haben und das er mit wachsender Brennweite an Bedeutung gewinnt, aber ob man Ihn tasächlich braucht? Ich lege mir lieber noch ein gescheites Einbeinstativ zu.
 
Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 55mm stehen doch in keinem Verhältnis zu meinen 300mm. Ich schätze dich eigentlich professionell genug ein, dass du das weißt. Außerdem wird sich deine Blume im Gegensatz zu meinem Mädel wohl kaum bewegen.

Eh klar ;) Wollte ja nur zeigen was mit IS und ruhiger Hand geht.

Ich habe ja auch ein 17-85 IS USM, bei dem ich den IS ganz nett finde...

Beim 17-85 ist der IS ganz nett, beim 17-55 dagegen genial.:evil:
Ein wesentlicher Grund mich für Canon zu entscheiden waren IS und USM.
Daher bevorzuge ich entsprechende Objektive. Gerade im Bereich zwischen 200-300mm. Wer auch 300mm ruhig halten kann, der dann seinen Zeitenbereich auch mit IS noch weiter ausdehnen.
 
Hallo
ich möchte mir demnächst ein neues Objektiv kaufen. Ich dachte an ein Zoom bis 300mm

zur auswahl stehen folgende:

EF 70-300/4.5-5.6 DO IS USM
EF 70-300/4.0-5.6 IS USM
EF 75-300/4.0-5.6 III
EF 75-300/4.0-5.6 III USM

evlt auch das
EF-S 55-250/4.0-5.6 IS

momentan habe ich (leihweise) ein älteres EF 75-300/4.0-5.6

was ist an den oben genannten besser/anders ??

Haupteinsatzgebiete sind: Flugzeuge, Tiere & Sport

bringt da der IS überhaupt was ???

Danke für euere Hilfe

Das erste ist kleiner und hat Ring-USM (wie schon beschrieben).
Das zweite hat gegenüber den letzten beiden IS und eine verbesserte Abbildungsleistung, aber nur Micro-USM (langsamer, kein manuelles Nachfokussieren möglich).
Das 55-250 ist etwas lichtschwächer und nicht FF-tauglich (5D, analog) und hat ein Plastik-Bajonett (es wurde hier schon über Abrieb auf dem Sensor berichtet), dafür klein, leicht, optisch brauchbar und billig.

Ich habe mein 100-300 USM verkauft und das 70-300 IS gekauft. Vom AF her ein klarer Abstieg (Ring-USM vs. Micro-USM), aber endlich scharfe Bilder oberhalb von 200mm :D:D:D. Da ich nicht nur bei idealen Lichtverhältnissen fotografiere, ist IS für mich ein echtes Muss!
 
Teleobjektiv nur mit IS ... ohne wirst du einfach nicht froh!

Zum DO: ist ein geiles Objektiv, aber leider zu teuer. Ich habs, weil es fuer Urlaubsfotos einfach genial klein ist. D.h. wenn du die kleine Bausweise brauchst, dann greif zum DO, wenn nicht, dann zum 70-300. :top:
 
noch mals, hallo kollegen.
interessant, wie viel leute das thema --is oder nicht-- beschäftigt. da hört man von verschiedensten erfahrungen. hatte bislang gedacht, dass is so selbstverständlich angewendet wird, wie autofokus, auch nur eine technische hilfe, sonst nichts. aber jeder hat wohl irgendwie auch recht und wer ohne is und 1/30 sec. bei 450mm scharfe bilder hinbekommt: hochachtung. ist mir in meiner 20jährigen fotografenvita kaum gelungen. aber was solls. vielleicht hilft es der entscheidungsfindung, wenn man sich profilinsen anschaut.alle langbrennweitigen sind, sofern technisch machbar, mit is ausgestattet. hat nämlich seinen grund. eins ist aber zu bedenken: is bei stativaufnahmen ausschalten, sonst ist es kontraproduktiv.
lieben gruß ;)
jürgen
 
Habe selbst noch das etwas ältere 75-300 IS USM, was gebraucht eine günstige Alternative war und ist. Allerdings mit all den hier angeführten Nachteilen: Micro USM, sich drehender Frontlinse (macht den Einsatz eines Cir.Pol. so gut wie unmöglich, hätte aber bei deinem Beispielbild einen schöneren Himmel ergeben können) und, besonders für deinen Einsatz nachteilig: hat noch den IS der ersten Generation, was Mitzieher erschwert.
Zumindest der letzte Punkt wurde meines Wissens bei dem neueren 70-300 verbessert.
Aus besagten Gründen bin ich im Moment am sparen auf ein 2,8er 70-200 mit IS (!) und (in 80% der Fälle reichen mir 200mm, aber dann...) einem 1,4er Konverter.
Allerdings sind das andere Preiswelten...:(
Aber eines steht bei mir zumindest fest: den IS habe ich bereits schätzen gelernt und möchte ihn nicht mehr missen!
Habe zwar auch eine einigermaßen ruhige Hand, aber der IS kann das ganze dann halt jeweils noch verbessern:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir noch einen Thread starten ob man denn etwas anderes als 100 ISO nutzen sollte??????

Ein IS kompensiert teilweise bis zu vier Blendenstufen, ob Arnold die Cam hält oder wer auch immer. Es bleiben bis zu vier Stufen. Wer die nicht braucht hat noch nie einen IS benutzt.
 
Vielleicht sollten wir noch einen Thread starten ob man denn etwas anderes als 100 ISO nutzen sollte??????



Ein IS kompensiert teilweise bis zu vier Blendenstufen, ob Arnold die Cam hält oder wer auch immer. Es bleiben bis zu vier Stufen. Wer die nicht braucht hat noch nie einen IS benutzt.

wieso, gibt es noch andere Einstellungen als ISO 100 ...?:D

uneingeschränkt richtig!:top: Hätte vielleicht früher auch diskutiert ob man das brauch oder nicht... Nach meinem ersten Glas mit IS (damals das 28-135mm) bin ich froh um das was ich mit IS bekommen kann ;)

Habe zwar eine einigermaßen ruhige Hand, aber Fotos mit 1/30s o. sogar 1/15s bei Brennweite 300mm (plus 1,3x crop) traue ich mir ohne IS auch nicht mehr zu. Mit IS gibt es zwar auch noch Ausschuß, aber verwertbar ist doch schon einiges.
Natürlich kann kein IS der Welt die Bewegung des Motivs ausgleichen und bei den Zeiten bewegt sich halt schon einiges. Kommt also auch immer ein Bischen auf die Anwendung an. Aber besser als ohne ist das auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ein IS kompensiert teilweise bis zu vier Blendenstufen, ... Es bleiben bis zu vier Stufen. Wer die nicht braucht hat noch nie einen IS benutzt.

Der IS kompensiert Unschärfe, durch gegenläufige Bewegungen einer speziellen
Linsengruppe, die durch "Verwackeln" der Kamera ensteht bei zu langer
Belichtungszeit. Der IS ermöglicht somit Verschlußzeiten, bei denen man noch
stehend-freihändig Fotos mit geringer/keiner Verwackelungsunschärfe machen
kann. Es gibt allerdings auch noch viele andere Möglichkeiten Fotos mit langen
Verschlußzeiten zu machen als "stehend-freihändig".
Keine Ahnung was das mit "Blendenstufen" zu tun hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten