• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit externem Blitz nur unscharfe Bilder

Dr.Mabo

Themenersteller
Hallo Leute,

nun zur Winterszeit setze ich mit meiner 20D gelegentlich mal einen externen Blitz ein. Seit langem habe ich schon das Problem nur auf gut Glück scharfe Bilder in Verbindung mit einem ext Blitz zu bekommen. Inzwischen sind aber alle Bilder unschaft. Man könnte es auch als einen extremen Backfocus von 0,5Metern oder mehr bezeichnen :mad:
Es gibt also scharfe Bereiche im Bild, aber eben meißt der Hintergrund und somit unbrauchbar.
Die 20D ist immer auf den Mittleren AF-Sensor eingestellt. Somit weiß ich üblicherweise was scharf sein soll. Das Problem tritt sowohl mit dem 420EX als auch mit dem 580EX auf. Das Ergebnis bleibt sowohl auf Program als auch in voll Manuel identisch. Manueller AF ist bei der Dunkelheit jedoch nicht darstellbar.
Bei der Studioblitzanlage oder ganz ohne Blitz ist alles bestens. Sobald ein externer Blitz drauf ist kann ich die Bilder vergessen.

Hat einer eine Idee wo es klemmen könnte?

so long
der Doc
 
Inzwischen sind aber alle Bilder unschaft. Man könnte es auch als einen extremen Backfocus von 0,5Metern oder mehr bezeichnen :mad:
Es gibt also scharfe Bereiche im Bild, aber eben meißt der Hintergrund und somit unbrauchbar.
Die 20D ist immer auf den Mittleren AF-Sensor eingestellt. Somit weiß ich üblicherweise was scharf sein soll. Das Problem tritt sowohl mit dem 420EX als auch mit dem 580EX auf. Das Ergebnis bleibt sowohl auf Program als auch in voll Manuel identisch. Manueller AF ist bei der Dunkelheit jedoch nicht darstellbar.

Ist das AF-Hilfslicht aktiviert?

C.Fn-05 AF-Hilfslicht
Sie können die Einstellung für das AF-Hilfslicht so festlegen, dass es
von der Kamera oder einem Spezial-EOS-Speedlite ausgeklappt wird.
0: aktiv
1: nicht aktiv
Das AF-Hilfslicht wird nicht ausgeklappt.
2: Nur bei ext. Blitzger. aktiv
Bei Verwendung eines Spezial-EOS-Speedlite wird das
AF-Hilfslicht nur bei Bedarf ausgeklappt. Bei Verwendung des
integrierten Blitzgeräts wird das AF-Hilfslicht nicht verwendet.

Gruß Ulrich
 
Hier sind dann mal zwei Bilder, die es deutlich machen.

Die Bilder sind lediglich verkleinert, aber ansonsten völlig unbearbeitet. Beim ersten Bild war der 420EX mit von der Partie, beim zweiten Bild der 580EX.

Mit einer anderen 20D und unveränderter Einstellung an diesen Blitzen ist alles so wie es sein sollte. Mich wundert auch, dass sich über die vergangenen 2 Jahre das Problem langsam verstärkt hat.

so long
der Doc
 
Mal so ganz nebenbei, warum so hohe ISO bei Blitzlichtaufnahmen und dennoch so dunkle Bilder?

ISO stand auf 800 vom vorherigen Wechsel zwischen Aufnahmen ohne und dann mit Blitz. Blitz aber jeweils um 1,5 bis 2 Blenden runter geregelt um das verbliebene Umgebungslicht noch mit einzufangen.

Mir scheint es, dass der Fokus jeweils hinter dem Motiv liegt. War das AF-Hilfslicht nun aktiv oder nicht?

Richtig, der Fokus liegt wohl gut 0,5Meter oder mehr hinter dem Motiv. Das ist ja mein Problem. AF-Hilfslicht war aktiv.

Die Ergebnisse sind jedoch identisch bei ISO 400 und nicht herunter geregeltem Blitz ,wodurch der Raum zwar Taghell ist, aber die Motive dennoch unscharf.

so long
der Doc
 
Hallo Doc,

wie ist denn Deine 20D eingestellt, bzw in welchem Programm machst Du die Fotos?
Bei den meisten Programmen stellt die 20er die Verschlußzeit so lange ein, bis auch der Hintergrund richtig belichtet.
Nur bei "M" und wenn Du bei den Individualfunktionen die Blitzsynchronzeit auf 250 (bei AV) bist Du verwcklungssicher.
Auch wenn der Hintergrund bei Dir nicht nach Verwacklungsunschärfe aussieht...

LG
Michael
 
Ja AF-Hilfslicht steht auf 0, ist somit aktiv.

Hmm, ich habe auch lange mit einer 20D fotografiert. Mit lichtstarken Objektiven fokussiert das zentrale AF-Feld auch bei schwachem Licht in der Regel ziemlich ordentlich, das AF-Hilfslicht kann aber durchaus hilfreich sein.

Also, ich habe im Moment keine weitere Idee ...

Gruß Ulrich
 
Hmm, ich habe auch lange mit einer 20D fotografiert. Mit lichtstarken Objektiven fokussiert das zentrale AF-Feld auch bei schwachem Licht in der Regel ziemlich ordentlich, das AF-Hilfslicht kann aber durchaus hilfreich sein.

Das ist auch meine Erfahrung. Verwendet habe ich das SIGMA 18-50/2.8. Bei Aufnahmen lediglich mit Available Light sitzt der AF super. Sobald der Blitz montiert und eingeschaltet ist, wars das mit dem AF. Es spielt auch keine Rolle ob direkt oder indirekt geblitzt wird.

@k-m-w
ich habe sowohl in Manuel als auch mit P fotografiert, in der Hoffnung wenigstens durch spielen ein brauchbares Bild zu erhaschen.

so long
der Doc
 
ISO stand auf 800 vom vorherigen Wechsel zwischen Aufnahmen ohne und dann mit Blitz. Blitz aber jeweils um 1,5 bis 2 Blenden runter geregelt um das verbliebene Umgebungslicht noch mit einzufangen.

Um das Umgebungslicht mit einzufangen, darfst du NICHT im Automatik- oder P-Modus fotografieren - denn dann wird auf Teufel komm raus nur mit 1/60 fotografiert. Verwende den AV- oder M-Modus. Dann klappts auch bestens mit dem Umgebungslicht und anderen Belichtungszeiten.
 
Hi
für mich ist das Bild von vorn bis hintern unscharf verwackelt?!!!!
Nim mal 1/200 oder 1/250!!

Drücke dir die Daumen, daß mein Tipp was bringt!
mfg
Ronald
 
aber sicher nicht im manuellen modus, da wird der biltz als hauptlichquelle eingesetzt.
Das ist im Prinzip richtig, aber bei z.B. ISO 800 / F2.8 / 1/20s wird soviel Restlicht eingefangen, dass der Blitz nur mehr sehr wenig "arbeiten" muss.

Ich tippe auch auf das Objektiv als Verursacher. Das Sigma 18-50 ist für seine AF Probleme eher berüchtigt, ich kann mir auch vorstellen, dass sich ein FF/BF schleichend einstellt. In Kombination mit IR-Empfindlichkeit, schlechtem Licht, etc. kann schon mal so ein Ergebnis herauskommen.
 
aber sicher nicht im manuellen modus, da wird der biltz als hauptlichquelle eingesetzt.

Nein!

Im Manuellen-Modus M wird der Blitz so eingesetzt, das der das noch "fehlende" Licht erzeugt.

=> zuerst ISO, Blende und Zeit so einstellen, dass der Hintergrund passend belichtet wird und dann einfach mit dem Blitz per ETTL auf das Motiv drauf halten.
=> Hintergrund ist wie eingestellt, Motiv ist optimal durch Blitz beleuchtet.
(evtl. für perfekte Ergebnisse bei nicht zentralen Motiven per * am Motiv anmessen und dann erst den Bildausschnitt wählen)

Das ganze lässt sich locker so benutzen, dass der Blitz auch nur aufhellt.
 
Tag!
Nein!

Im Manuellen-Modus M wird der Blitz so eingesetzt, das der das noch "fehlende" Licht erzeugt.

=> zuerst ISO, Blende und Zeit so einstellen, dass der Hintergrund passend belichtet wird und dann einfach mit dem Blitz per ETTL auf das Motiv drauf halten.
=> Hintergrund ist wie eingestellt, Motiv ist optimal durch Blitz beleuchtet.
(evtl. für perfekte Ergebnisse bei nicht zentralen Motiven per * am Motiv anmessen und dann erst den Bildausschnitt wählen)

Das ganze lässt sich locker so benutzen, dass der Blitz auch nur aufhellt.
also um den Blitz nur zum aufhellen zu verwenden, verwendet man normalerweise den AV modus.

richtig ist aber auch wie du geschrieben hast, das man den blitz im manuellen modus auch zum aufhellen verwenden kann.
meistens verwendet man in aber als hauptlichtquelle.(ich zumindest)

mfg Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten