Gast_62181
Guest
persönliche Auseinandersetzung entfernt. Steffen
Zum Thema:
Das Foto 2/2 ist nur mittelmäßig scharf. Ob es am fehlenden Nachschärfen (nach dem Verkleinern) oder an mangelnder Schärfe des Ausgangsbildes liegt, kann man hier schlecht beurteilen ... aber ein knackscharfes Ausgangsbild sieht meiner Meinung nach auch nach dem Verkleinern schärfer aus.
Die Tatsache, dass der TO die ersten Fotos stark überschärft hat, erlaubt jedoch die Annahme von Foto_Mausi, dass der TO das Ausgangsmaterial etwas "verbessern" wollte (musste).
Da ich diese Erfahrungen leider auch schon oft machen musste, habe ich die Ansicht von Foto_Mausi bestätigt.
Back- oder Frontfocus ist mir bei einem unscharfen Foto absolut *******EGAL (Begründung einen Absatz weiter unten). Davon abgesehen kann man (wie Du selbst weisst) bei diesem Bild nicht herausfinden, ob Front- oder Backfocus vorliegt, da es keinen relevanten Vorder- oder Hintergrund in der Nähe der Motivebene gibt, der diese Beurteilung zuliesse.
Nach meiner Erfahrung ist das AF-System insgesamt zu stark toleranzbehaftet. Der AF trifft im Mikrometerbereich nicht immer hundertprozentig ... man kann hierbei nicht von "klassischem" Back- oder Frontfocus sprechen, weil die AF-Toleranz an EINER oder MEHREREN Stellen (optische Sensorik und/oder Objektivantrieb) zu gross ist .... der AF regelt sich mal ein paar Mikrometer VOR, im nächsten Moment auch HINTER der Bildebene ein und ist daher für mich in vielen Fällen nicht wirklich zuverlässig. Ohne optische Kontrolle durch Sulu und Schnibi kann ich mich nicht drauf verlassen, im "Ernstfall" ein knackscharfes Porträt gemacht zu haben.
Einen eindeutigen Front- oder Backfocus könnte man mit Feinverstellung oder Werkstattjustage sicher ausgleichen .... die AF-Feinverstellung der K-5 (und anderer Modelle) nützt aber eben (nach meiner Erfahrung) nichts bei diesen Focusproblemen, die ich an meinen Pentaxen (K100 und K-5) jederzeit reproduzieren kann (ein paarmal hintereinander auf dasselbe Objekt zielen ... und der AF "regelt" immer wieder ein bischen nach ... von unscharf nach scharf und genauso auch andersherum .... = Lotterie).
Über die Frage, warum es offenbar zuverlässigere AF-Systeme als den Pentax-AF gibt, ist auch schon mehrfach gesprochen worden.
Ich selbst stimme den Usern zu, die die Probleme wohl in patentrechtlichen Angelegenheiten unter den großen Foto-Konzernen suchen würden ...
Gruß Uwe.
Zum Thema:
Das Foto 2/2 ist nur mittelmäßig scharf. Ob es am fehlenden Nachschärfen (nach dem Verkleinern) oder an mangelnder Schärfe des Ausgangsbildes liegt, kann man hier schlecht beurteilen ... aber ein knackscharfes Ausgangsbild sieht meiner Meinung nach auch nach dem Verkleinern schärfer aus.
Die Tatsache, dass der TO die ersten Fotos stark überschärft hat, erlaubt jedoch die Annahme von Foto_Mausi, dass der TO das Ausgangsmaterial etwas "verbessern" wollte (musste).
Da ich diese Erfahrungen leider auch schon oft machen musste, habe ich die Ansicht von Foto_Mausi bestätigt.
Back- oder Frontfocus ist mir bei einem unscharfen Foto absolut *******EGAL (Begründung einen Absatz weiter unten). Davon abgesehen kann man (wie Du selbst weisst) bei diesem Bild nicht herausfinden, ob Front- oder Backfocus vorliegt, da es keinen relevanten Vorder- oder Hintergrund in der Nähe der Motivebene gibt, der diese Beurteilung zuliesse.
Nach meiner Erfahrung ist das AF-System insgesamt zu stark toleranzbehaftet. Der AF trifft im Mikrometerbereich nicht immer hundertprozentig ... man kann hierbei nicht von "klassischem" Back- oder Frontfocus sprechen, weil die AF-Toleranz an EINER oder MEHREREN Stellen (optische Sensorik und/oder Objektivantrieb) zu gross ist .... der AF regelt sich mal ein paar Mikrometer VOR, im nächsten Moment auch HINTER der Bildebene ein und ist daher für mich in vielen Fällen nicht wirklich zuverlässig. Ohne optische Kontrolle durch Sulu und Schnibi kann ich mich nicht drauf verlassen, im "Ernstfall" ein knackscharfes Porträt gemacht zu haben.
Einen eindeutigen Front- oder Backfocus könnte man mit Feinverstellung oder Werkstattjustage sicher ausgleichen .... die AF-Feinverstellung der K-5 (und anderer Modelle) nützt aber eben (nach meiner Erfahrung) nichts bei diesen Focusproblemen, die ich an meinen Pentaxen (K100 und K-5) jederzeit reproduzieren kann (ein paarmal hintereinander auf dasselbe Objekt zielen ... und der AF "regelt" immer wieder ein bischen nach ... von unscharf nach scharf und genauso auch andersherum .... = Lotterie).
Über die Frage, warum es offenbar zuverlässigere AF-Systeme als den Pentax-AF gibt, ist auch schon mehrfach gesprochen worden.
Ich selbst stimme den Usern zu, die die Probleme wohl in patentrechtlichen Angelegenheiten unter den großen Foto-Konzernen suchen würden ...
Gruß Uwe.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: