• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der Kamera nach China... Tipps?

KlickMic

Themenersteller
Hallo,

ich möchte im Spätsommer für 2-3 Wochen nach China, eine Freundin bei ihrem Job besuchen. Dazu würde ich gern meine Ausrüstung mitnehmen, also 20D plus ein paar Objektive und Notebook.

1. Gibt es Erfahrungen mit Chinareisen und Fotoausrüstung? Was muss ich speziell beachten oder ist alles wie bei einer "normalen" Spanienreise?

2. Kann man eine Fotoversicherung auch nur für ein Jahr abschließen, also speziell für diesen Urlaub? Ich habe schon etwas Bedenken, dass mir dort meine Ausrüstung zu Schaden oder abhanden kommt, allerdings brauche ich eine Versicherung nicht unbedingt in meinem restlichen Fotoalltag.

Vielen Dank schonmal für Hinweise und Erfahrungsberichte...

Gruß
Mirco
 
China ist groß, wo genau geht es denn hin? Ich war vor einigen Jahren in China (Peking + Südwest) und Tibet, allerdings damals noch mit meiner analogen SLR. Ich hatte damals keine Versicherung und mir ist nichts geklaut worden, aber das ist natürlich keine Garantie. Prinzipiell gilt auch für China: Wo viele Menschen auf einen Haufen sind (überfüllte Busse, Märkte) immer etwas besser aufpassen...
 
Du solltest vor allem verdammt aufpassen, dass Du keine Polizisten oder militärtische Sachen fotografierst! Auch Regierungsgebäude sind tabu! Das waren meine Erfahrungen in Shanghai, Peking, Nanjing und an der Mauer!

Bei einer digitalen Kamera ist es nicht ganz so schwer falls Du mal etwas erwischt hast und Du angesprochen wirst, denn im Streitfall kannst Du immer Deine geschossenen Bilder zeigen und falls nötig direkt vor den Augen des Beamten löschen. Bei Film kann es passieren, dass im Zweifel Deine Kamera und Film beschlagnahmt werden.

Beachte, dass auf Flughäfen ein strenges Fotoverbot besteht! (Überall Überwachungscams!).

Was Diebstähle angeht: In berlin, London oder New York ist es nicht gefährlicher - aber auch nicht harmloser!

Frank
 
Eine Sache vielleicht noch: immer genug Bargeld dabei haben. Als wir in einem abgelegen Dorf im Südwesten waren, wollten Bekannte ihre Traveller Schecks wechseln. Problem: Die Bankangestellten kannten keine Traveller Schecks und haben diese dann auch nicht gewechselt; wenn du allerdings nur zu den typischen Touristen-Orten fährst, sollte das jedoch kein Problem sein.
 
Eine Sache vielleicht noch: immer genug Bargeld dabei haben. Als wir in einem abgelegen Dorf im Südwesten waren, wollten Bekannte ihre Traveller Schecks wechseln. Problem: Die Bankangestellten kannten keine Traveller Schecks und haben diese dann auch nicht gewechselt; wenn du allerdings nur zu den typischen Touristen-Orten fährst, sollte das jedoch kein Problem sein.

Und vor allem IMMER den Reisepass beim Geldwechseln mitnehmen! Ohne den geht GAR NIX!
 
Na das ist doch schon mal was... vielen Dank!
Es soll hauptsächlich nach Peking gehen und dann vielleicht noch Touristenkram, den man von dort auch ohne Auto erreichen kann.

Wie siehts denn mit Fotozubehör als Mitbringsel aus? Lohnt sich das in China?
 
dafür musst du nach Japan fahren! ;-) China nix! Elektronik ist recht teuer - es sei denn, Du willst den typischen Spielzeugkram (aus dem 1Euro Shop nebenan) dort kaufen!

Kleiner Tipp: Nimm auf jeden Fall einen Reiseführer mit, in dem Grundbegriffe des Essenbestellens im Restaurant drin stehen. Also: 1 Wiener Schnitzel = Peng dung ding oder so. Sonst bist Du schnell verhungert!

Alternative: McDonalds überall. Big Mac kostet etwa 40-50 Cent und ist sehr guter Qualität!

Frank
 
ich habe es sehr schnell... weil man mich in den restaurants nicht verstanden hat!!! ;-) Und auch weil die Chinesen alles essen! ALLES! Und das wollte ich nicht! Wollte schon wissen, was ich da bekomme!

Das Sprachproblem ist gewaltig! Auch wenn Peking die Hauptstadt ist!
 
Na das ist doch schon mal was... vielen Dank!
Es soll hauptsächlich nach Peking gehen und dann vielleicht noch Touristenkram, den man von dort auch ohne Auto erreichen kann.

Wie siehts denn mit Fotozubehör als Mitbringsel aus? Lohnt sich das in China?

Peking ist absolut kein Problem, problematisch wird es eigentlich erst, wenn du in abgelegenen Gegenden mit dem Bus fahren möchtest und kein chinesisch kannst. Ich hatte mir damals alle für mich wichtigen Ortsnamen aus dem Internet kopiert und auf kleine Karten gedruckt, die ich im Notfall vorzeigen konnte, wenn ich absolut nicht weiter kam. Peking war ein Kinderspiel im Vergleich zu den Dörfern im Südwesten, wo teilweise kaum Touristen hinkamen! In Peking gab es in den Hostels immer Leute, die Englisch sprachen, zahlreiche andere Touristen, die man um Rat fragen konnte und für den, der es brauchte, sogar westliche Nahrungsmittel. Viele Hostels organisieren auch Ausflüge an die Mauer, auch an nicht total überlaufene Stellen. Auch das öffentliche Verkehrssystem in Peking war - soweit ich mich erinnere - schnell durchschaubar. Zum Thema Restaurants: Wenn man nach China fährt und dann zu McDonald's geht, verpasst man mit das Beste, was das Land zu bieten hat! Mach das bloß nicht! Wir sind meist in einfache Restaurants gegangen, wo fast nur Chinesen waren. Auf dem Land war es auch ganz einfach, da wurden wir immer mit in die Küche genommen, wir zeigten auf die Beilagen, die wir wollten (lagen ausgebreitet in der Küche rum) und daraus wurde immer ein leckeres Essen gezaubert. In grösseren Städten gibt es viele Essens-Stände an den Strassen, wo man gut und günstig essen kann. Einfach ausprobieren, macht wirklich Spaß! Ansonsten haben einige Restaurants spezielle Speisekarten für Touristen (leider etwas teurer und wenn man Pech hat nicht so gut wie auf dem Land).
 
Jetzt vielleicht ein klein wenig OffTopic, aber es ist ja mein Topic: :D
Wie ist das mit Speisen, die etwas weg vom europäischen "Normal" sind, ich meine da speziell Hunde oder Ratten, man hört ja so einiges...
 
Hunde sind in China eine Spezialität, ziemlich teuer, bekommt man nicht in allen Restaurants, Ratten sind mir auch nicht unter gekommen (zumindest nicht bewusst ;) ). Aber es gilt auch: andere Länder, andere Sitten. Wer damit nicht umgehen kann, sollte nur in westlichen Hotels übernachten, dort gibt es auch westliche Küche. Normalerweise gibt's in China zum Frühstück Nudelsuppe, die aber sehr schmackhaft sein kann.
 
Ausserdem sind sie wohl nur in einer Region "Allesfresser", bis auf die Sache mit den Hunden. Hoffe ich - bin selber im Mai Juni dort.

Du denkst an Steckdosenadapter!?
 
N'Abend Allerseits!

Mein erstes Posting, wie aufregend :-) Ich lese mich gerade durch das Forum (sehr informativ - besten Dank!) und dachte, ich könnte gleich mal etwas beitragen.

Da ich letzten Sommer im Rahmen eines Praktikums mehrere Monate in China (hauptsächlich Shanghai) verbracht habe und dort auch viel fotografiert habe, kenne ich mich ein wenig aus. Daher zunächst mal zum Fotorafieren in China:

Generell wirst du keinerlei Probleme habe, wenn du dich an ein paar Grundsätze hältst:

1) Keine Fotos von militärischen Einrichtungen! Dazu zählen auch Zivilflughäfen wie ein Vorposter schon bemerkte. Hier also die Kamera noch in der Tasche lassen. Auch bei Polizeistationen wäre ich eher vorsichtig, aber die sind sowieso nicht das Interessanteste in China. An den Touristenplätzen hatte ich keinerlei Probleme, d.h. ich habe am Tiananmen-Platz auch Soldaten, Polizisten und die Überwachungskameras fotografiert ohne auch nur angesprochen zu werden. Gemocht haben die Leute das zwar nicht, aber das lag wohl eher an Punkt 2 (s.u.). Der starke Arm des Staates ist übrigens nur in Beijing wirklich spürbar. In anderen Städten habe ich höchsten mal Streifen- oder Verkehrspolizisten gesehen.

2) Es ist schon in Deutschland ziemlich unhöflich, jemandem ungefragt die Kamera unter die Nase zu halten und abzudrücken. In China gilt das noch sehr viel mehr. Chinesen achten sehr stark auf ihr "Gesicht". D.h. man sollte arme oder arbeitende Menschen nicht offensichtlich fotografieren.
Ich habe mal gesehen wie ein typischer Touri abends seine Knipse benutzte um eine Frau an so einem mobilen Imbißstand aufzunehmen, natürlich mit Blitz. Sie schaute ziemlich sauer hoch, er merkte wohl, dass das nix war und macht sich aus dem Staub, während sie fluchte und ihm fast ihr Küchenmesser hinterherwarf...

3) Überall wird zwar vor Taschendieben gewarnt, aber ich habe nie etwas entsprechendes erlebt, d.h. mir kam nichts abhanden. Auch bei meinen Kollegen war das so. China ist eigentlich sehr sicher. Generell gilt natürlich trotzdem: aufpassen. Vielleicht sollte man auch nicht zuviel Ausrüstung mitschleppen. Man fällt als Europäer schon genügend auf, auch ohne superteures High-Tech.


Vielleicht noch ein paar allgemeine "Überlebenstipps" (teilweise schon vorher angesprochen):

- Chinesen sind sehr neugierig und aufgeschlossen. Sie haben auch kein Problem damit, dich mit offenem Mund anzustarren. Daran muss man sich erst gewöhnen :-) Wenn man mit 'ner DSLR seine Fotos macht hat man dabei auch des öfteren Zuschauer. Nimm's locker, du bist und bleibst dort drüben ein Alien ;-)

- Geld: China ist eine Bargeldgesellschaft! Wenn du zahlst, dann fast ausschließlich in Bar. Karten werden nur in Touristenhotels und evtl. in entsprechenden Restaurants genommen. Geldumtausch geht nur mit Reisepass. Aber in den größeren Städten gibt es bei den großen Banken Geldautomaten, an denen man mit Kredit- und teilweise auch mit EC-Karte Geld abheben kann (Achtung, Gebühren), meist bis zu 2000 oder 3000 Yuan. Der Kurs ist etwa 10:1, d.h. bis 300€. Der größte Schein ist übrigens der Hunderter (ja richtig, ganze 10€ :-)).

- Thema Reisepass: Möglichst immer dabei haben. Man braucht ihn zwingend beim Einchecken ins Hotel oder zum Geldwechseln. Es ist mir zwar nicht passiert, aber es kann vorkommen, dass man kontrolliert wird und dann sollte man sich ausweisen können und ein gültiges Visum haben.

- Essen: Mach um Gottes Willen nicht den Fehler, dich mit McDo und KFC zu begnügen! China hat kulinarisch so viel zu bieten. Das hat in Nordchina zwar nur wenig mit dem zu tun, was wir kennen (eher kantonesische - also südchinesische - Küche), ist aber allemal einen Versuch wert. Man kann zwar auch mal reinfallen, aber da das Essen dort für unsere Verhältnisse so spottbillig ist, geht man einfach ein Restaurant weiter.
In vielen Restaurants haben die Speisekarten übrigens auch Bilder, so dass man auf was leckeres zeigen kann, ohne die Zeichen entziffern zu müssen ;-)

- Sprachkenntnisse sollte man dort drüben nicht erwarten (außer Chinesisch natürlich). Sie sind schlicht nicht vorhanden! An den Touristenecken wird man zwar oft auf Englisch angesprochen, aber nur von Händlern, die in dir eine wandelnde Geldquelle sehen.
Nur gut ausgebildete Chinesen sprechen halbwegs akzeptabel Englisch. Eventuell auch noch einige Jüngere oder auch Personal in hochpreisigeren Hotel (aber auch dort bei weitem nicht immer!). Aber Hände und Füße werden auch meist verstanden.


So, das war jetzt länger als beabsichtigt - man sehe es mir nach - aber trotzdem nur das Wichtigste. Du bist in der guten Lage, vor Ort jemanden zu haben, der sich dort auskennen sollte, evtl. auch sprachlich. Das hilft sehr.

Ich würde an dieser Stelle gerne meine eigene Webseite angeben, wenn sie nicht dauernd down wäre, aber wen es interessiert, der findet hier gute Ausgangpunkte für Infos:

http://www.chinaseite.de/
evtl. noch
http://www.china-kontor.de/

Viel Spaß bei der Reise und viel Spaß bei der Motivauswahl! Es gibt soviel, dass man wirklich wählen muss.

Gruß


Sebastian

PS: Hund gibt es wirklich nur in einer kleinen Region im südlichen China. Die meisten Chinesen haben sowas noch nie gegessen.

PPS: Und nein, die Mauer ist aus dem All ohne Spionagesatellit nicht zu sehen.
 
Dann will ich auch mal.

Habe 2003 die glückliche Möglichkeit gehabt, im Rahmen der Schule (!) nach Peking, Xian, Osttibet, Shanghai zu gelangen. Wir sind damals z.T. mit Bussen (nicht wundern, die haben alle kein Profil. Auch nicht, wenn man auf 4500m-Passhöhen fährt :rolleyes:) gereist, und da der Organisator nun wahrlich nciht zum ersten mal dort war, hatten wir das Glück auch gleich in die Landestypische Küche eingeweiht zu werden. Das macht wirklich Spaß und ist ein Erlebnis, besonders in den kleineren Garküchen auf dem Land. Da wird man schonmal für 1€ mit 5 Personen wunderbar satt. Und das "schlimmste" was mir untergekommen ist, war ein Hahnenkamm. Richtig, dieses rote Ding auf dem Tier :ugly: Ich hatte zudem den Eindruck, das in den schon sehr westlich orientierten Hotels in Shanghai, Peking und Chengdu das Essen vom deutschen China-Restaurant imitiert wird :o

Ohne Hand und Fuß kann man sich allerdings nur sehr schwerlich verständigen, Englisch ist nur sehr selten anzutreffen, auf dem Land gar nciht. Aber wie oben auch schon gesagt, alles geht. Nur lass dihc nicht von den etwas anderen Tischsitten und so irritieren, wenn jemand auf den Boden rotzt, ist auch das normal ;)

MfG Thomas

PS: Wen es Interessiert: Das Projekt unserer Schule, welches ein Kinderdorf in Tibet unterstützt, ist hier im Internet vertreten und hat die erwähnte Reise organisiert: Link wenn das ein Problem darstellen sollte, das zu verlinken, bitte editieren. Ist aber eine gute und seriöse Sache :)
 
nix euer ehren da lege ich widerspruch ein, in chengdu gibt es einen hervorragend sortierten fotoladen, in welchem ich mir 2003 sowohl linsen als auch eine dslr um 35% unter deutschem preis gekauft habe. shanghai ist teurer

dafür musst du nach Japan fahren! ;-) China nix! Elektronik ist recht teuer - es sei denn, Du willst den typischen Spielzeugkram (aus dem 1Euro Shop nebenan) dort kaufen!
Frank
 
auch einspruch. in keinem der restaurants hatte ich probleme in den metropolen haben sie großteils die speisen ausgestellt oder fotografiert in der speisekarte. in guilin habe ich mir das fleisch am lebenden objekt herausgesucht und bekam exakt das viech, welches ich mir bestellt hatte, weil es vor meinen augen geschlachtet wurde und auch ein quakkensalat kann gut sein :D

ich habe es sehr schnell... weil man mich in den restaurants nicht verstanden hat!!! ;-) Und auch weil die Chinesen alles essen! ALLES! Und das wollte ich nicht! Wollte schon wissen, was ich da bekomme!

Das Sprachproblem ist gewaltig! Auch wenn Peking die Hauptstadt ist!
 
im süden gang und gäne im norden nicht so sehr

Jetzt vielleicht ein klein wenig OffTopic, aber es ist ja mein Topic: :D
Wie ist das mit Speisen, die etwas weg vom europäischen "Normal" sind, ich meine da speziell Hunde oder Ratten, man hört ja so einiges...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten