• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der D40 ins Schwimmbad...

stahly

Themenersteller
Hallo allerseits!

Am WE geht´s mit der D40 ins Schwimmbad, um meinen kleinen Sohnemann "in Action" zu fotografieren. Habt ihr sowas schon mal gemacht? Könnt ihr mir ein paar Einstellungen empfehlen?

bedankt & bis dahin...

stahly
 
ich habe das schon öfters gemacht.
Große blende, hohe Iso, wie so oft im Hallensport :)
Aufhellblitzen ist auch gut, aber nur zum Aufhellen, am besten auf den 2. Verschlussvorhang.
Weitwinkel, dann aber nahe dran und Zoom. Beides hat seine Reize, einfach mal probieren.

Wenn du mehr Infos möchtest, einfach kurze PN, wer weiß, ob ich hier nochmals herfinde in den Thread ;)
 
Hmm, kommt drauf an, ob du eine Situation wirklich einfrieren willst. Dann müsstest du mind. 1/500s oder noch besser 1/1000s nehmen und notfalls ruhig ISO 1600 benutzen, wobei ich noch nicht im Schwimmbad fotografiert habe.

Nachtrag: Ich habe auch die D40 und das Gute an der ist, dass du auch mit 1/500s blitzen kannst.
 
Ich denke ein Pollfilter könnte dir zusätzlich helfen, da sonst das Wasser noch mehr spiegelt als es ohnehin schon tut. Gerade wenn du zusätzlich noch blitzt.

lg,
Flo
 
Das wichtigste wird sein, Kamera und Objektive vorher entsprechend angewärmt zu haben (kommendes Wochenende wird wieder ziemlich frisch), sonst kannst du bestimmt eine halbe Stunde lang Nebelfotos machen.

Polfilter würde ich vergessen, der schluckt zuviel Licht, eventuell außer du hast was mit besser als f/2.
Kontinuierlichen Fokus (AF-C) einstellen, Blende auf und ISO hoch falls es wie angesprochen "eingefroren" werden soll.
Persönlich finde ich Fotos, die die Bewegung erkennen lassen, viel interessanter. Also ruhig auch mal mit 1/30s bis 1/125s fotografieren, Blitz wie angesprochen als Aufhellblitz (Modus Slow Rear) bei Bedarf dazu.

Und die Kamera nicht ins Becken fallen lassen ... ;)

Viel Erfolg
 
Ich denke ein Pollfilter könnte dir zusätzlich helfen, da sonst das Wasser noch mehr spiegelt als es ohnehin schon tut. Gerade wenn du zusätzlich noch blitzt.

lg,
Flo

würde ich nicht machen, es sei denn du gehst in Freibad bei Sonnenschein, ansonsten wird dieser dir sehr viel Licht schlucken, dass du benötigen wirst.
 
Das wichtigste wird sein, Kamera und Objektive vorher entsprechend angewärmt zu haben (kommendes Wochenende wird wieder ziemlich frisch), sonst kannst du bestimmt eine halbe Stunde lang Nebelfotos machen.

Polfilter würde ich vergessen, der schluckt zuviel Licht, eventuell außer du hast was mit besser als f/2.
Kontinuierlichen Fokus (AF-C) einstellen, Blende auf und ISO hoch falls es wie angesprochen "eingefroren" werden soll.
Persönlich finde ich Fotos, die die Bewegung erkennen lassen, viel interessanter. Also ruhig auch mal mit 1/30s bis 1/125s fotografieren, Blitz wie angesprochen als Aufhellblitz (Modus Slow Rear) bei Bedarf dazu.

Und die Kamera nicht ins Becken fallen lassen ... ;)

Viel Erfolg

stimmt.
Ein Anwärmen ist sehr empfehlenswert. vorallem sorgt ein sonstiger Niederschlag auch für kleine Wassertröpfchenbildung in der Optik, die man von da an immer sehen wird.
 
Das wichtigste wird sein, Kamera und Objektive vorher entsprechend angewärmt zu haben (kommendes Wochenende wird wieder ziemlich frisch), sonst kannst du bestimmt eine halbe Stunde lang Nebelfotos machen
...

Danke für den Tipp! Vor allem, wenn man daran denkt, dass das Wasser mit 36°C muckelich warm ist ;)
 
Keine schlechte Idee! Welcher ist für meine Kit-Linse zu empfehlen?
Polfilter mit dem 18-55 ist eh keine gute Idee, da sich beim Fokussieren die Frontlinse dreht. Das heisst, man muss zuerst Fokussieren, dann den Polfilter einstellen und hoffen, dass der Fokus immer noch sitzt. Funktioniert zwar theoretisch, praktisch macht es aber nicht so viel Spass.
 
Ich hab noch nie Fotos im Schwimmbad gemacht, aber ich würde 2 Sekunden inne halten, und kurz überlegen wie es aussieht, wenn ein Mann im mittleren Alter mit einer hochwertigen Kamera scheinbar Kinder im Freizeitbad fotografiert.
Ich denke es wäre sinnvoll u.U. den Bademeister vorher von den Absichten einzuweihen, könnte dich vllt. vor dem ein oder anderen peinlichen Moment bewahren.
 
Ich hab noch nie Fotos im Schwimmbad gemacht, aber ich würde 2 Sekunden inne halten, und kurz überlegen wie es aussieht, wenn ein Mann im mittleren Alter mit einer hochwertigen Kamera scheinbar Kinder im Freizeitbad fotografiert.
Ich denke es wäre sinnvoll u.U. den Bademeister vorher von den Absichten einzuweihen, könnte dich vllt. vor dem ein oder anderen peinlichen Moment bewahren.

Grundsätzlich ist fotografieren im öffentlichen Schwimmbad verboten!
Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um eine Vereinsschwimmstunde handelt, dann ist fotografieren möglich, solange keine weiteren Badegäste im Bad sind.
 
Ich hab noch nie Fotos im Schwimmbad gemacht, aber ich würde 2 Sekunden inne halten, und kurz überlegen wie es aussieht, wenn ein Mann im mittleren Alter mit einer hochwertigen Kamera scheinbar Kinder im Freizeitbad fotografiert.
Ich denke es wäre sinnvoll u.U. den Bademeister vorher von den Absichten einzuweihen, könnte dich vllt. vor dem ein oder anderen peinlichen Moment bewahren.

Warum? Ich bin ein alter geiler Bock, der gerne knackige junge Damen in Bikinis mit nem Tele in Großaufnahme fotografiert. ;) ;) ;)

Neee - mal Spaß beiseite: Es handelt sich um einen Babyschwimmkurs mit ca. 6-8 Babys und Eltern. Die Babys habe einen Spaß im Wasser, das ist unglaublich! Davon muss man mindestens viele Dutzend Fotos machen, um mindestens ein paar gute Momente einzufangen.
Beim letzten Mal wurde geknippst wie die Weltmeister: Fast jeder hatte eine Digicam (Kompaktklasse ;) ) dabei. Es wollen schließlich alle den ersten Schwimmspaß festhalten.

Deswegen dieser Thread! Sind vielleicht auch ein paar junge Papas (oder Mamas ;) ) hier? Die kennen das bestimmt...
 
Wenn es um Babys geht, würde ich mir überlegen, ohne Blitz zu fotografieren. Ich könnte mir vorstellen, dass die das ziemlich ablenkt.
Belichtungsmessung mittenbetont.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten