• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der D 350 in einen Regenguss gekommen

Tsch59

Themenersteller
Hallo an alle,
Bin im Urlaub auf Guadeloupe und habe heute den Vulkan bestiegen. Alles sehr schön. Bis auf einmal - eigentlich unerwartet - ein Regenguss kam. Keine Chance irgendwo Schutz zu finden. Meine D 350 mit einem Sigma 18-200 habe ich sofort in den Rucksack verpackt und verschlossen.
Hat aber nichts geholfen. Wir waren klatschnass und der Rucksack hat dem Wasserdruck beim Guss auch nicht standgehalten.
Jetzt will die Kamera nicht mehr.
Daraus resultieren 2 Fragen.
- Besteht für die Kamera und das Objektiv überhapt noch Hoffnung?
- Gibt es da irgendwelche Chancen bei der Versicherung?

Wäre nett, wenn ich ein paar Tipps erhalten würde. Meine Urlaubsstimmung ist ziemlich am Boden - wird ja wahrscheinlich jeder verstehen:mad:

Gruß
Thomas
 
Akku raus, Stützbatterie raus und in Reis "einlegen".
 
Bin im Urlaub auf Guadeloupe und habe heute den Vulkan bestiegen. Alles sehr schön. Bis auf einmal - eigentlich unerwartet - ein Regenguss kam ...

Ja der Soufriere ... ich war beim ersten Versuch auch zu spät dran ... nach ca. 12:30 regnet es einfach ... und das scheint sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert zu haben.

Das wesentliche ist gesagt (bzgl. Kamera) ... für die Zukunft ... ein oder zwei Plastiktüten mit in den Rucksack packen ... da kann man im Falle eines Falles das Equipment reintun. Eventuell 2 Blatt von ner Küchenrolle dazu.
 
Hallo an alle,
danke für die Hinweise, das Daumendrücken und "an den Reis" der die Feuchtigkeit aus der Kamera geholt hat. ;)

Seit heute Morgen funktioniert sie wieder :):top:

Nur der eingebaute Blitz funktioniert nicht - ist jetzt im Urlaub nicht so tragisch. Werde nochmal nachfragen, was man da machen kann.

Also nochmals Dank an alle die geschrieben haben.

Gruß
Thomas
 
Hallo, das mit dem trocknen ist genau richtig, bei Regennässe, hat bei meiner 350er auch geholfen, ebenfalls durch Regen nass geworden, 2 Tage alles offen an der Kamera im durchlüfteten Heizungskeller. Habe gestern meine nagelneue Sony a55 über Nacht auf dem Autodach liegen lassen, es hat in der Nacht deftig geregnet. Habe Sie ohne Akku und ohne Objektiv 6 Stunden bei 50 Grad in den Heisluftherd gelegt, Türe offen lassen so entweicht die Luft und die Temperatur der Kamera wird nur auf Körpertemperatur auf geheizt, immer wieder prüfen, dass die Kamera nicht zu heiss wird, dies war eine Empfehlung meines Fachhändlers. Siehe da die Kamera funktioniert wieder, werde morgen noch genauere Tests machen. Die Software hat sich allerdings auf Werkseinstellung zurückgesetzt, vermutlich weil noch der "On" Schalter an war, die Kamera geht ja je nach Zeiteinstellung automatisch aus. Vermutlich war doch ein Kurzschlüssle. Jetzt hoffe ich dass die nächste Zeit nix korrodiert. Da glaube ich aber an "Its not a Trick its a Sony", Qualität lohnt sich. Obs natürlich in der Karibik Heisluftherde gibt!? Wenn nicht wie schon gesagt, 2 bis 3 Tage an warme, trockene, luftige Stelle legen. Was mich noch gewundert hat, dass das Objektiv gar nix hatte, da läuft eigentlich immer die Linse beim trocknen an. Bei Vollbad ist das Risiko wohl sehr gering das es wieder funzt, da die Trocknung zu lange dauert und die Korrosion in dieser Zeit schon einsetzen kann.
 
Für solche Fälle würde es sich eigentlich lohnen, diese kleinen Silikat-Päckchen zu sammeln, die man in diversen Produktverpackungen immer wieder findet.
 
. Habe gestern meine nagelneue Sony a55 über Nacht auf dem Autodach liegen lassen, es hat in der Nacht deftig geregnet.
Vermutlich war doch ein Kurzschlüssle.
Jetzt hoffe ich dass die nächste Zeit nix korrodiert.
Qualität lohnt sich. .

Ich will dir ja nicht deinen Optimismus nehmen, aber vielleicht läßt du die korrosionsgefährdeten Stellen im inneren mal lieber überprüfen und auch, ob irgendwo noch Wasser eingedrungen ist.
Garantie hilft hier ja nicht, aber vielleicht läßt sich noch einem Spätschaden vorbeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten