• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mit der Bitte an die Besitzer der 5D Mk III...

Gast_36935

Guest
Hallo, liebe Foreristis ...

ich hatte vor einiger Zeit in diesem thread das Problem angerissen, das Informationen des Systemblitzes nicht in den EXIF's eingetragen werden ...

vorrangig interessiert(e) mich, die manuellen Einstellungen des Blitzes auslesen zu können... mir wurde auf Anfrage - die z.Zt. noch nicht abgeschlossen ist - durch CANON mitgeteilt, dass sie diese Anregung gerne aufnehmen und bei künftigen Projekten ggf. einfliessen lassen ...

meine Frage/Bitte heute richtet sich an Besitzer einer 5D Mk III und eines 580'er-Systemblitzes ...

schlagen sich Leistungseinstellungen wie, z.B. 1/32 +0,3 am Blitz auch in den EXIF's nieder ...

vielen Dank für eure Mühe :top: ...
 
Hi Nils ...

habe keinen 430'er :angel: ... kann daher nichts zu sagen ...
aber vom Management sind ja beide Blitze sehr ähnlich ...
wenn Du also die Möglichkeit hast, dann herzlich gerne :top: ...
 
Ok, ich schau mal, wird aber erst morgen etwas.
 
Habe mir auch den verlinkten Thread mal durchgelesen und frage mich - rein vom Verständnis her - was Dir diese "Leistungsangabe" in den Exifs bringen soll?

Letztlich steht ja aktuell drin ob geblitzt wurde und - wenn ja - mit welchem "Protokoll" bzw. ob eben E-TTL oder Manuell.
Die Leistungsangabe in 1/8 -0.3 o.ä. bringt mir doch nichts, da noch eine Vielzahl an weiteren "Variablen" beim Blitzeinsatz hinzu kommen.
- Modell => welche Leistung der Blitz überhaupt max. abgeben kann, sonst habe ich keinen Bezug für 1/8
- Stellung des Blitzkopfes (wenn auf Kamera) bzw. wo isser/war er denn überhaupt platziert (also alles mit indirektem / entfesseltem Blitzen)
- Infos zu Lichtformern vor dem Blitz, von der Streuscheibe über evtl. WW-Scheiben bis hin zu diversen Softbox-Modellen

Wie soll also eine "technische" Zahl hier irgendwelche Rückschlüsse und damit Sinn in den Exifs bieten??

Finde ich - überspitzt ausgedrückt - so "wahrscheinlich" und sinnvoll wie Angaben zu Sonnenstand, Sonnenintensität und Bewölkung zum Zeitpunkt der Aufnahme in den Exifs...

Oder verstehe ich da etwas falsch?? :confused:
 
Für den Fotografen der deine genannten "Einstellungen" noch in Erinnerung hat könnte das aber nützlich sein.
 
[...]

Oder verstehe ich da etwas falsch?? :confused:

das kannst Du nur selbst beurteilen ;) ...

ich fände es schon sehr interessant, was für Informationen die EXIF'S
liefern ... siehst Du ja auch an vielen Reaktionen bei Bildbesprechungen :top: ...

ich zumindestens fände es interessant, im Nachhinein das ein oder andere
Motiv anhand eben solcher Infos zu beurteilen :top: ...

EDIT ... by-the-way ... es gibt tatsächlich Fotografen, die auf ihren smart phones
Apps haben, die die Zeit der Sonnenstände angeben, bzw. Infos zu Licht speichern :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fotografen der deine genannten "Einstellungen" noch in Erinnerung hat könnte das aber nützlich sein.
Ja, kann natürlich sein. Ich glaube allerdings, dass diese anderen Paramter viel schwieriger zu reproduzieren sind und die "Leistung" am Blitz das mit Abstand einfachste an den Einstellungen ist... :)
Bei meinen Aufnahmen im Studio (mit mehreren Hensels) war weniger die Blitzleistung denn die Postion vom Modell, penible Ausrichtung der Blitzköpfe und ggf. auch noch der Aufheller und natürlich Hautton / -typ sowie Styling vom Modell interessant... An der Leistung habe ich - nach vernünftigem Einleuchten einmalig - kaum noch was drehen müssen. Der Rest war immer viel wichtiger.

Aber - und da gebe ich Dir und dem TO gern recht - die reinen "Leistungswerte" dürften sich zumindest technisch einfach in die Exifs mit reinschreiben lassen.
Über Sinn oder Unsinn bzw. Nutzwert kann man dann eben "streiten". ;)
 
ich gebe dir Recht :top: ... im Studio haben wir Zeit Licht, Pose etc.
optimal einzustellen ... da sieht bei einer Hochzeit natürlich
schon wieder anders aus ... es ist ja nun auch nicht so, dass
es NUR über diese Infos zu 'schönen Bildern' führt ... aber im
Einzelfall halt eine Hilfe bei der Beurteilung für künftige Arbeiten :top: ...
 
ich hatte jetzt von anderer Seite gehört, dass über DPP
Blitztyp, z.B. E-TTL, die Blitzmesssung (Mehrfeld-Blitzmessung)
und Blitzkorrektur, z.B. -1 in die EXIF's eingetragen werden ...

aber leider eben nicht, 1/32 -2/3 als Beispiel:angel: ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten