Scheinbar ja: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157905&highlight=vf-2+lx7@ all: Pana LX7: die 24 mm und der Graufilter reizen mich. Na gut, leider kein klappbares Display. Aber: 1080 50p!
Frage: Sind auf dem Blitzschuh auch Sucher von z.B. Olympus (VF-2) funktionstüchtig?
Ansonsten, also wenn Du zwischen der LX7 und der XZ-2 schwankst, kann ich einiges berichten:
Ich kam sehr zufrieden von der XZ-1 und wollte eigentlich nur einen besseren Videomodus (keine Kunst

Ich probierte dann auch eine LX7, hier war recht schnell ein gutes Objektiv dabei. Der Videomodus übertrifft den der XZ-2 (XZ-zwei) nochmal deutlich. Details, Stabi, Fokus, Audio und Funktionalität.
Der Sensor der LX7 kommt bzgl. Rauschen nicht ganz an die XZ-2 heran, dafür ist das Objektiv etwas lichtstärker.
Wenn man sich allerdings erstmal an 24mm (KB) gewöhnt hat, ist das schon klasse, dazu gefallen mir die Belichtungszeiten der LX7 im P-Modus besser. Sie weiß, dass sie offen recht scharf ist und ihr Optimum bei F2.8 hat, dadurch macht sie knackscharfe Bilder mit kurzen Belichtungszeiten, wo die XZ-2 schon deutlich weiter abblendet und länger belichtet (was sie nicht unbedingt müsste).
Auch wenn beide ab 1cm im Makro scharf stellen können, ist der Makromodus der XZ-2 besser, das Objektiv packt hier (im Gegensatz zu Landschaftsaufnahmen) mehr Schärfe und Plastizität in die nahen Objekte. Die LX7 muss im Supermakro die Blende etwas weiter schließen, bei schlechter Beleuchtung neigt sie dann auch zu leichtem Backfokus von einigen Millimetern.
Ein weiteres Pro-Argument für die XZ-1/2 ist ihre Gegenlicht-Tauglichkeit, mich hatte sehr oft erstaunt, wie unbeeindruckt kontrastreich Gegenlichtaufnahmen sein können.
Vor allem bzgl. Randschärfe der LX7 und Makro und Gegenlicht der XZ-2 hat die angeblich beste Kompakte (RX100(2)) meiner Meinung nach keine Chance. Deshalb ärgere ich mich immer sehr, wenn von der pauschal besten Bildqualität geredet wird.
Die Farben der LX7 finde ich "okay", etwas besser als die der RX100, minimal besser als die der RX100M2 und etwas schlechter als die der XZ-2. Ich habe aber das Gefühl, dass damals mit der Einführung der CMOS- nach den CCD-Sensoren die Farben allgemein etwas litten.
Da ich randscharfe weitwinkelige Ladschaften mag (im 16:9 Modus wie 22mm (KB) 4:3), ein Freund von kurzen Belichtungszeiten bin, mich automatische Belichtungsreihen mit +-3EV für manuelle HDRs aus der Hand beeindrucken und ich einen versenkbaren Polfilter "cool" finde, "musste" ich mich gegen die XZ-2 entscheiden.

Zuletzt bearbeitet: