• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Mit der alpha 33 Fehlkauf gemacht...-

Hmm? Es geht alleine um Dynamikumfang? Was ist dann auf dem Bild zu sehen? Nur schwarz, nur weiß, nur bunt? Was gehört denn bei dir zum Dynamikumfang? Aufklärung:

http://www.henner.info/hell.htm#Digitalbild
....bei Motiven mit großen Helligkeits-Unterschieden .ö... sind unvermeidlich entweder die hellen Teile "ausgefressen" oder die dunklen Teile haben keine Durchzeichnung. Diese dunklen Teile kann man zwar mit Photoshop nachträglich noch etwas aufhellen (→Beispiel), erkauft das aber (je nach Kamera) mit mehr oder weniger starken "Rauschen".
"Ausgefressene" helle Bildbereiche kann aber kein Programm wieder herbeizaubern.

Und hier der größte Dynamikumfang überhaupt (G1X):

http://www.pic-upload.de/view-18086514/IMG_4996-2.jpg.html

Könnte aus dem Bild noch mehr rausholen, müsste aber erst suchen, habe keine Lust dazu.

Noch eines:
http://www.pic-upload.de/view-16745258/6.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel mit dem Hund ist vom Prinzip ein gutes Beispiel (wobei der Dynamikumfang wesentlich höher liegen kann - die Sonne ist doch wesentlich heller als Schnee), das Bild sieht aber Katastrophal schlecht aus - keine Ahnung was man daran positiv deuten soll.

Sicherlich fressen die Lichter oder Schatten bei einer hohen Dynamik aus - die Frage ist nur ab wann das passiert. Bei der G1X eben sehr früh. Und das ist der entscheidene Unterschied.

P.S. Ich denke die Diskussion führt zu nichts. Du verteidigst nur die G1X um jeden Preis - das hatten wir schon. Hilft nicht und verwirrt nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon ist der Dynamikumfang der G1X sogar weit unter dem einer S110 oder RX100.

Darum ging's und hat nichts mit Verteidigen einer Kamera zu tun. Das ist einfach eine Behauptung.

Bei dem Hundbild ging's nicht um Schönheit, sondern um Dynamikumfang und bei dem Bild testete ich lediglich die AF-Geschwindigkeit.

Bei der Hexe hast du auch einen sehr hohen Dynamikumfang, starke Sonneneinstrahlung einerseits, Tiefschatten andererseits.

Es gibt ja BBTs, da kann jeder selber reinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Hundbild ging's nicht um Schönheit, sondern um Dynamikumfang und bei dem Bild testete ich lediglich die AF-Geschwindigkeit.

Das Bild hat doch keine Freistellung - was willst du da testen?
Du könntest auf den Schnee oder die Bäume fokussiert haben und der Hund ist zufällig ins Bild gelaufen ;)
Ne ehrlich - G1X ist eine der langsamsten Kameras und die geringe Dynamik schränkt die Verwendbarkeit sehr ein.

Ich hatte das gute Stück ja selbst in den Händen und kann die Messwerte der "guten Testseiten" nur bestätigen. Abseits dieser Anforderungen schießt sie natürlich schöne Bilder ohne sichtbare Nachteile. Schönreden der eindeutigen Schwächen bringt nichts.
 
@Ronald...
Hauptsache wieder zum 1000en mal eins deiner hundebilder gezeigt, das bild ist dermassen schlecht das es selbst mein Handy besser gemacht hätte.
mit dynamic haben solche hellen oder dunklen/schattigen Bereiche mal Garnichts zu tun, warum etwas aufhellen oder verdunkeln was in echt auch so aussieht, seid doch froh das die Kameras es so aufnehmen wie es aussieht.
deine g1x eignet sich anscheinend nunmal nicht für hundebilder, kannst dir noch so oft schönreden
 
Das halte ich für ein Gerücht. ich hatte alle drei. Die beste BQ hatte die G1X. Die S100 konnte nicht ansatzweise mithalten.
Das mag sein, aber ohne dazuzusagen, ob es sich um Jpg oder Raw handelt und vor allem ohne zu sagen was man unter BQ versteht, hilft das hier wenig.
Ich ärgere mich hier im Forum immer wieder darüber, wenn pauschal gesagt wird, die Kamera XY hätte "DIE beste BQ"...
Bitte vergleichende Beispiele zeigen.
Also mich interessiert immer was mit einer Kamera möglich ist, weniger irgendwelche oft nicht nachvollziehbare Messwerte, siehe auch Dein Beispiel Dynamikvergleich G3 und G5.
Da schneidet die G1X in der Praxis nicht so schlecht ab.
http://www.flickr.com/search/?q=Canon+g1x&s=int
Messwerte sind eine wunderbare Möglichkeit objektiv eine Größe zu vergleichen.
Ich sehe dort nur zum Teil stark bearbeitete Bilder einer Kamera, ob das mit einer anderen Kamera besser geklappt hätte, kann man so nicht sagen.

Hier heftigste Sonneneinstrahlung, Dynamikbereich von Tiefschwarz bis zu Schneeweiß:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12092072&postcount=698
Im Prinzip kein schlechtes Beispiel, aber ohne Direktvergleich erkennt man nicht, ob eine andere Kamera hier noch besser gewesen wäre. Unter 11EV ist tatsächlich vergleichsweise schwach.



@Günter1:
Möchtest Du auch Raw Dateien bearbeiten? Falls nein, spielt obige Dynamikdiskussion fast keine Rolle. Dort wird die Dynamik des Sensors diskutiert. Praktisch alle Kameras nutzen diese bei jpgs leider nicht vollständig aus.
So kann es sogar sein, dass eine Kamera mit besserem Sensor bzgl. Dynamik in Jpgs den Himmel früher ausbrennen und die Schatten eher absaufen lässt, als eine Kamera mit etwas schlechterem Sensor.
In sofern überlege, welchen Brennweitenbereich Du benötigst, welche Bedienelemente Dir wichtig sind, wo liegt die Obergrenze bei Gewicht und Volumen?
Bzgl. Haptik und Bedienung sehe ich die XZ-2 sehr weit vorne. Wenn Dir 24mm wichtig sind, nimm die LX7 (im 16:9 Modus ist der horizontale Bildwinkel sogar nochmal deutlich breiter, da sie nicht nur beschneidet, dazu auch noch randscharf). Muss der Sucher in der Kamera sein ist die X20 eine gute Wahl, an der G1X hat man noch etwas mehr Volumen anzufassen.
 
@Ronald...
Hauptsache wieder zum 1000en mal eins deiner hundebilder gezeigt, das bild ist dermassen schlecht das es selbst mein Handy besser gemacht hätte.
mit dynamic haben solche hellen oder dunklen/schattigen Bereiche mal Garnichts zu tun, warum etwas aufhellen oder verdunkeln was in echt auch so aussieht, seid doch froh das die Kameras es so aufnehmen wie es aussieht.
deine g1x eignet sich anscheinend nunmal nicht für hundebilder, kannst dir noch so oft schönreden

:confused:

Ach, ja, Dynamikumfang ist sicher die Fähigkeit einer Kamera, scharfe Bilder zu machen. :cool:

Und wurscht, wie oft ich Hundebilder zeige, Dynamikumfang hat nichts mit Hund oder Kuh zu tun.

Ob die G1X für Hundebilder geeignet ist, hat auch nichts mit Dynamikumfang zu tun, und wenn man aufhellt und abdunkelt, das hat auch nichts damit zu tun, froh zu sein, das die Kamera aufnimmt, was man sieht. Damit wäre sämtliche EBV ein Schmarrn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, und einen schönen Sonntag allen hier im Forum!

Ohne jeden/jede im Einzelnen anzusprechen, möchte ich mich bedanken für die große Resonanz.
Es haben sich nun in den letzten Beiträgen "Meinungsgefechte" ergeben, die aber für mich nicht minder interessant sind: Letztendlich ist der Dynamikumfang einer Aufnahme und damit das Verarbeitungsvermögen der Aufnahmesituation durch die Cam schon ein ganz wesentliches Kriterium - eigentlich doch wohl der maßgeblichste Parameter.

Alles in allem ist es aber dann der "Gesamteindruck", der sich ergibt im ersten Moment des "Hinguckens" auf das Bild, ohne daß man anfängt, nach Ungereimtheiten zu suchen...-

Will sagen: Ich gehöre nicht zu den "Pixelzählern", auch nicht zu denen, die die Aufnahme bis zum "Geht-nicht-mehr" aufzoomen, und dann Klötzchen suchen :lol:

Nun möchte ich aber endlich weiterkommen.
War gestern mehrere Stunden auf dem Media-Markt (MM).
- Die Fuji X20 sagt mir sehr zu. Was mich stört: Man merkt absolut nichts beim Auslösen, weder im Sucher noch auf dem Display, und zu hören ist auch absolut nichts. Man weiß dann nicht, ob man kräftig genug draufgedrückt hat.
Die Probebilder, die ich machte, sind stimmig; was man eben im geschlossenen Raum machen kann...-
Ein aussagekräftiges, umfassendes Ergebnis, ist da nicht möglich.
Habe auch leider keinen Link mit Beispielbildern im Netz gefunden.
Der Sensor ist wohl genügend groß (2/3 Zoll, weiß aber nicht ob das viel oder wenig ist?), 28 mm WW leider etwas mager, aber zu akzeptieren. 1080 60p gefällt mir weniger, bin ich doch in der Hauptsache Videofilmer, und 50p machen sich gut, wenn man mal den Camcorder nicht dabei hat.
Die Rezensionen bei Amazon sind durchweg positiv.

- Am Abend beim Stöbern stieß ich dann auf die Olympus XZ-2.
Das Lesen der Rezensionen entfachte bei mir Stürme der Begeisterung, wenn es auch im Testbericht hie und da Unzulänglichkeiten gab...-
Aber, das ist ja fast die ELWMS (eierlegende...-)
U.a.: Graufilter, klappbares Display, optionaler Sucher VF-2, HDR-Programm, Dynamik bei ISO 800 = 10 Blendenstufen (ist das gut?), leider Video 1080 30p.
Meine Favoriten sind nun die X20 und die XZ-2. Die Entscheidung fällt mir schwer.
Ein mFT System (GM1) verwerfe ich. Kitobjektiv sagt mir nicht zu, und mir weitere Objektive anzuschaffen, habe ich nicht vor.
Leider war die LX7 (24 - 90 mm; 1,4 - 2,3; 50p) nicht vorrätig.

Bis hierher erst einmal.

MfG Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kein schlechtes Beispiel, aber ohne Direktvergleich erkennt man nicht, ob eine andere Kamera hier noch besser gewesen wäre. Unter 11EV ist tatsächlich vergleichsweise schwach.

Wäre eine Antwort auf deine Frage zu 10EV, obwohl 10EV nun nicht "unter der Würde" sind. Jedenfalls war die Oly XZ-2 auch mal eine meiner Favoritinnen. Rauschen tritt halt schon früh ein, aber das Objektiv ist lichtstark und die Bilder im BilderThread sprechen für sich.
Das sind natürlich schon hervorragende Beispiele (weiß jetzt nicht, ob mit Makrolinse, aber trotzdem):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11670391&postcount=119
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony RX100 kann ich dir noch sehr empfehlen. Foto sehr gut Video 1080/50p auch sehr gut. Hat einen 1 Zoll Chip.

Du erwähnst immer einen Sucher das der dir wichtig ist. Ich habe das so gelöst
http://www.******-homepage.de/page15/index.html kostet ca. 35-40€ und Dioprienausgleich. Das ist besser als jeder Sucher. Lässt sich zusammen schieben bis auf. 5cm, und wiegt nur ein paar Gramm.
 
Das derzeit beste Preis-Leistungspaket bietet aktuell die XZ-2, m.E..
Für knapp 200€ bekommst du eine gute Gebrauchte, leg nochmal 80-90€ für einen Sucher (VF2 oder 3) drauf und du bist gut bedient.

Die RX100 ist auch eine tolle Kamera.

Du musst für dich aber entscheiden, was du möchtest.

RX100:
- sehr kleine Kamera (ziemlich fummelig zu bedienen, dafür passt sie in jede Hosentasche)
- relativ großer Sensor
- super Objektiv

XZ-2:
- Touchscreen (klappbar!)
- Möglichkeit, einen Sucher und anderes Zubehör anzuschließen
- weniger MP und kleinerer Sucher (deshalb schlechteres Bilder? wer suchet der findet die Pixel ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XZ-2 ist keine schlechte Wahl. Kommt zwar nicht an die RX100 heran und ist außerdem recht groß und schwer. Sofern das nicht störrt eine schöne Kamera. Ich hatte damals die XZ-1 mit dem gleichen Objektiv.
Man muss aber - genau wie bei Sony - darauf achten ein gutes Exemplar zu erhalten. Meine erste XZ-1 war dezentriert, die zweite erheblich besser.
Qualitativ ist die XZ-2 jedenfalls zwischen S110 und RX100 (etwas näher an der S110 als an der RX100). Die JPEG-Engine der XZ-2 ist sehr gefällig und der Super Makromodus ist interessant.
Wenn es um Videos geht, ist die XZ-2 allerdings nicht zu empfehlen.
Für den Preis jedenfalls eine gute Wahl.
 
Wenn schon die Olympus XZ-2 in den Ring geworfen wird, sollte auch die Pentax MX-1 nicht unerwähnt bleiben; sie liefert die gleiche Bildqualität, was angesichts des gleich großen (und vermutlich identischen) Bildsensors und des identischen Objektives nicht verwundern sollte.
Die Unterschiede stecken nur im Detail. Beispielsweise kann an die MX-1 kein elektronischer Sucher angeschlossen werden. Den vermisse ich, obwohl langjähriger (D)SLR-Fotograf, inzwischen schon lange nicht mehr. In der Praxis viel wichtiger ist ein Klappdisplay, was ja beide Kameras haben.
Für die Pentax spricht m.E. die komfortablere In-Kamera-Raw-Konvertierungsmöglichkeit und das standardisierte DNG-Rohdatenformat.
Retrolook haben beide, allerdings nur die Pentax mit tollem Messing-Abnutzungseffekt (wer's braucht :lol:).

Der jeweils eingebaute, auf Wunsch oder per Automatik aktivierbare, ND-Filter ist nicht unbedingt als tolles Feature anzusehen. Vielmehr bietet er die Möglichkeit, die Beschränkung durch die kürzest mögliche Belichtungszeit von nur 1/2000 Sekunden komfortabel zu umgehen. Da das Objektiv voll offenblendtauglich ist, d.h. im Weitwinkel bereits bei f/1.8, wird man sehr oft kürzere Zeiten als 1/2000 s realisieren müssen. Für echte Langzeitbelichtungen benötigt man stärkere ND-Filter, da ein Abblenden über f/5 hinaus wegen der Beugung nicht unebdingt zu empfehlen ist. Mit dem Kiwi-Adapter LA-58MX1 lassen sich Standard-Einschraubfilter mit 58 mm Filtergewinde und natürlich auch Streulichtblenden mit demselben Anschlussgewinde verwenden.

Hier der Testbericht von dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/pentax-mx-1

Weitere Testberichte:
http://www.thephoblographer.com/2013/05/03/review-pentax-mx-1/
http://www.photographyblog.com/reviews/pentax_mx1_review/
http://www.ephotozine.com/article/pentax-mx-1-review-21412
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Wahl zwischen mx1 und xz-2 würde ich allein schon wegen der zoom Möglichkeit am objektiv der xz-2 diese wählen.
farblich gefallen mir die bilder der mx1 hier im Forum allerdings n tick besser als die der xz-2 , kann allerdings auch am fotograf und seiner Entwicklung liegen
 
farblich gefallen mir die bilder der mx1 hier im Forum allerdings n tick besser als die der xz-2 , kann allerdings auch am fotograf und seiner Entwicklung liegen

Was heißen würde, dass du die Farben der mx1 als die "besseren" beurteilst. Anderen gefallen wahrscheinlich die Farben der Olympus n Tick besser, kann allerdings auch am Fotografen und seiner Entwicklung liegen.

Die Entscheidung für eine Kamera hängt für mich nicht so sehr von der BQ ab, denn da gibt's fast nichts mehr zu bemängeln, sondern davon, welche am besten zu einem passt und so habe ich mich immer entschieden und nie bereut. Was nützt mir ein Dynamikumfang von 11EV, da hat die Oly wesentlich weniger, wenn die Kamera nicht zu mir passt? Mit Verteidigung einer Kamera hat das überhaupt nichts zu tun.

Die endgültige Entscheidung trifft man am besten höchstpersönlich und nicht nach Messwerten oder an dem, was dem einen oder anderen gefällt an dieser oder jener Kamera oder nicht, das alles sind nur Hilfen, aber mit einer P7800 wird man genauso wenig unglücklich wie mit einer RX100, wenn man sich seine Prioritäten setzt und hier gibt es glückliche RX100-Besitzer ebenso wie glückliche LX7-Besitzer. Oder haben LX7-Besitzer weniger Ahnung?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
oje...
hier wurden die mx1 und die xz-2 empfohlen MIR persönlich gefällt die Bedienung der xz-2 besser, die farben evtl. bei der mx 1, auch egal, geht ja nicht um mich.
was er dann evtl. kauft ist seine Entscheidung

p.s.
eine lx 7 würde ich niemals kaufen, aufgrund der panasonic farben

und zum verständniss-- ich finde die farben der mx1 jetzt nicht soooo viel besser als die der Olympus das ich sie deshalb vorziehen würde..

und die g1x passt ja anscheinend auch nicht zu dir und deinen Hunden, und trotzdem hast du sie zum gefühlt 3. mal gekauft :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ****** :
Du erwähnst immer einen Sucher das der dir wichtig ist. Ich habe das so gelöst
http://www.******-homepage.de/page15/index.html kostet ca. 35-40€ und Dioprienausgleich. Das ist besser als jeder Sucher. Lässt sich zusammen schieben bis auf. 5cm, und wiegt nur ein paar Gramm.

...-habe ich mir angeschaut. Unklar ist mir, wie/wo selbiger befestigt wird. Kann mir auf das obige Gewinde keinen Reim machen.

@ all: Pana LX7: die 24 mm und der Graufilter reizen mich. Na gut, leider kein klappbares Display. Aber: 1080 50p!
Frage: Sind auf dem Blitzschuh auch Sucher von z.B. Olympus (VF-2) funktionstüchtig?

MfG Günter
 
@ ****** :

...-habe ich mir angeschaut. Unklar ist mir, wie/wo selbiger befestigt wird. Kann mir auf das obige Gewinde keinen Reim machen.
MfG Günter
Es wird ein Rahmen auf das Display geklebt, und dann wir die Displaylupe dran geklickt. Lässt sich leicht ran und ab machen. Ich kann es nur empfehlen, den es hilft sehr bei Sonnenschein, und ist sehr hilfreich für Brillenträger.
Ich kann jetzt alles scharf und klar sehen ohne das ich die Brille aufsetzen muss, und die Arme voll ausstrecken muss. Habe ich auch schon an der Sony RX100 und der Panasonic LX7 benutzt. Ich finde es besser als jeden Sucher.

Gruß Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten