• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit dem Stativ durch Rom

... aber selbst in der Kathedrale war bis dato (und in Italien allgemein) ein Stativ kein Problem. ...
Ich bin seit 25 Jahren regelmäßig in Italien unterwegs. Da gibt es die unübersehbare Tendenz, dass a) Kirchen und Klöster zunehmend nur noch gegen Eintrittsgeld zu betreten sind und b) dafür Schergen eingestellt wurden, die ausschließlich dazu da sind, die Benutzung eines Stativs zu verbieten. :cool:
 
Ich bin seit 25 Jahren regelmäßig in Italien unterwegs. Da gibt es die unübersehbare Tendenz, dass a) Kirchen und Klöster zunehmend nur noch gegen Eintrittsgeld zu betreten sind und b) dafür Schergen eingestellt wurden, die ausschließlich dazu da sind, die Benutzung eines Stativs zu verbieten. :cool:

Haha sehr gut :lol: was des deutschen Bahnhof, ist des Italieners Kirche...
 
Im Dom von Bergamo: In der Mitte der ahnungslose Fotograf, der an seinem Stativ rumnestelt, links der Büttel, der nur darauf wartet, dass das Stativ steht. :evil:
 

Anhänge

Das beste habe ich in Sant'Antonio in Padua erlebt. Dort ist vorsorglich auch die Benutzung von Smartphones verboten. Ich hatte darauf jedoch meinen Reiseführer und wollte heimlich einen Blick reinwerfen. Keine Chance. Ich musste also immer raus, einen Teil lesen, rein, ansehen, raus, lesen, rein... :rolleyes:

Sehr schön auch im Baptisterium in Pisa: Nachdem mich der Knecht im Wiederholungsfalle ertappt hatte, verfolgte er mich im Abstand von fünf Metern. Ich bin dann durch die Kirche gerannt und er hinterher. :ugly:
 
Im Dom von Bergamo: In der Mitte der ahnungslose Fotograf, der an seinem Stativ rumnestelt, links der Büttel, der nur darauf wartet, dass das Stativ steht. :evil:

:lol::lol::lol::D

Das beste habe ich in Sant'Antonio in Padua erlebt. Dort ist vorsorglich auch die Benutzung von Smartphones verboten. Ich hatte darauf jedoch meinen Reiseführer und wollte heimlich einen Blick reinwerfen. Keine Chance. Ich musste also immer raus, einen Teil lesen, rein, ansehen, raus, lesen, rein... :rolleyes:

Sehr schön auch im Baptisterium in Pisa: Nachdem mich der Knecht im Wiederholungsfalle ertappt hatte, verfolgte er mich im Abstand von fünf Metern. Ich bin dann durch die Kirche gerannt und er hinterher. :ugly:

Ach wie schön :p

Ich bin eh kein Kirchenfan, vermutlich sollte ich sie lieber auslassen, das wäre bestimmt das einfachste :rolleyes:
 
Im Dom von Bergamo: In der Mitte der ahnungslose Fotograf, der an seinem Stativ rumnestelt, links der Büttel, der nur darauf wartet, dass das Stativ steht. :evil:

Aus Fotografensicht ist das durchaus erfreulich.

Das Menschen in einer Kirche sind, stört kaum beim Fotografieren, wenn alles voll mit Stativen steht, kann man die Bilder direkt wegwerfen.
 
Ich bin eh kein Kirchenfan, vermutlich sollte ich sie lieber auslassen, das wäre bestimmt das einfachste :rolleyes:

Genau, warum ausgerechnet in Rom olle Kirchen anschauen, was haben die dort schon zu bedeuten :ugly::rolleyes::evil::angel:

Oder am besten ganz zuhause bleiben, das wäre am allereinfachsten!

Nur zur Info: Auch wenn der Papst in Rom wohnt, so ist der Vatikan eben nicht Italien, und in Italien gibts keine Kirchensteuer, die Kirchen dort sind chronisch klamm. Dass sie daher für Eintritt und auch für Foto/Stativgenehmigung die Hand aufhalten, ist für den betroffenen Touristen vielleicht etwas unangenehm, insgesamt aber verständlich.

Meiner Ansicht nach kann man mit modernen DSLRs (High Iso, Stabi) auch aus der Hand in Innenräumen wie Kirchen sehr kreative Reisefotografie betreiben. Man muss sich nur mal von amateurfotografischen Dogmen wie "alles scharf", "rauschfrei", "keine störenden Menschen", "keine stürzenden Linien" und ähnlichem Unsinn freimachen, und stattdessen nach Bildern und Geschichten Ausschau halten.

Cheers, Martin
 
Genau, warum ausgerechnet in Rom olle Kirchen anschauen, was haben die dort schon zu bedeuten :ugly::rolleyes::evil::angel:

Oder am besten ganz zuhause bleiben, das wäre am allereinfachsten!
Falls das bei meinem Post vorhin nicht deutlich genug zum Ausdruck kam: das war natürlich ironisch gemeint, dass ich die Kirchen einfach auslasse... ;)

Meiner Ansicht nach kann man mit modernen DSLRs (High Iso, Stabi) auch aus der Hand in Innenräumen wie Kirchen sehr kreative Reisefotografie betreiben. Man muss sich nur mal von amateurfotografischen Dogmen wie "alles scharf", "rauschfrei", "keine störenden Menschen", "keine stürzenden Linien" und ähnlichem Unsinn freimachen, und stattdessen nach Bildern und Geschichten Ausschau halten.
Dazu fällt mir immer der von einem der Forenmitglieder - ich weiß leider nicht mehr wer das war - erfundene Begriff des "Dönerfotos" ein: "alles drin, alles scharf" oder so ähnlich... :lol:
 
... Meiner Ansicht nach kann man mit modernen DSLRs (High Iso, Stabi) auch aus der Hand in Innenräumen wie Kirchen sehr kreative Reisefotografie betreiben. Man muss sich nur mal von amateurfotografischen Dogmen wie "alles scharf", "rauschfrei", "keine störenden Menschen", "keine stürzenden Linien" und ähnlichem Unsinn freimachen, und stattdessen nach Bildern und Geschichten Ausschau halten. ...
Sehe ich auch so. Mit der jetzigen Fototechnik ist das Verbot von Stativen verkraftbar.
 
Man läuft am späten Abend durch eine tolle Gegend, aber es ist echt schon dunkel. Mit einem Stativ kann man da dann entweder sehr viel rauschärmere Fotos machen, oder auch bestimmte Effekte wie Lichtspuren etc. erzielen. Selbiges gilt auch für HDR-Motive & Co.; oder Timelapses (gut, das werden die wenigsten in ihrem "regulären" Urlaub machen).
Ja, aber dafür schleppe ich doch nicht den ganzen lieben, langen Tag ein Stativ mit mir herum.

In Rom sehe ich genau zwei (sinnvolle) Einsatzmöglichkeiten für ein Stativ: Aufnahmen in der Nacht oder ganz, ganz früh am Morgen oder tagsüber mit ND-Filter, damit die Aufnahme "menschenleer" wird. Wobei ich skeptisch bin, dass Letzteres funktioniert. Ansonsten wirst du aufgrund von Menschenmenge, Baugerüsten und sonstigem Gerödel sowie unter Berücksichtigung des Umstandes, dass die längste Zeit des Tages sowieso kein "Fotolicht" herrscht, eh nur Erinnerungsfotos machen können. Ich werde Anfang August auch mal wieder vier Tage aus den Abruzzen nach Rom rüberfahren und mich tagsüber nur mit der kleinen Fuji bewaffnet auf den Weg machen.

Gestern und Vorgestern bin ich in Norditalien von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit gehetzt (von den Grappa- und Weinproben abgesehen) und habe keines der beiden Stative (Ein- und Dreibein) aus dem Kofferraum geholt. Sind trotzdem ein paar schöne Bilder bei rumgekommen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten