• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit dem 40-150mm /f. 3.5-4.5 in den Tierpark ?

Vanni1992

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

morgen Nachmittag mein erster Auftritt vor einer Menge.
Mutti + Kind fahren in den Tierpark der Nachbarstadt.
So mit Streichelzoo & Co.
Nun bahnen sich einige Fragen in mir auf :

1. Reichen die max. 150mm ?
2. Reichen max. 200 Bilder als Speicher ?
3. Was muss ich beachten ?
4. Welche Posen und Fotografien sind besonders gern gesehen (bezüglich der Ausstellung auf meiner Homepage) ?
5. Mit welchem Modus seid ihr am Besten klargekommen ? Manuell oder Sportfotografie für Beuteltiere (& Co.) ?? Was sonst ?


Natürlich müssen nicht alle Fragen einzeln beantwortet werden, kann auch stückchenweise vorgegangen werden.


Am aller, allerliebsten wären mir natürlich auch noch Beispielbilder, wie ihr sie gern von folgenden Tieren hättet :

* japanische Zwerghirsche
* Mini - Shetlandponys
* Meerschweinchen
* Hühner
* Zwergziegen
* Schwäne
* Guanakos
* Zwergesel
* Widderkaninchen
* Kamerunschafe
* Nandus
* Hängebauchschweine
* Graupapageien
* Wellensittiche
* Wasserschildkröten
* Mäuse
* Alpakas
* Zwergflamingos
* Kraniche
* Füchse
* Grüne Meerkatzen
* Bennett Känguruhs
* Enten
* Gänse
* Tigerphyton

So grob gesehen ? ^^
LG, Vanni.
 
Grundsätzlich, warum nicht? Mit 300 MM auf KB-Basis .... das war vor Jahren noch gar kein schlechter Ansatz. Natürlich würde ich lieber mit mit einem 50-200 oder 70-300 in den Zoo wandern, aber letztes Jahr hatte ich auch nur die Billigscherbe in Nürnberg dabei. Ich finde sie heute noch sehr ganz passabel. Die Beispielbilder die Du hier gerne mit dem 40-150 hättest verleiten mich allerdings zur bösartigen Annahme, Du willst gar nicht fotografieren sondern unbeschwert durch den Zoo Spazieren und dann die Pics hier nachher ansehen....:evil: Anbei zwei Pics von zwei nicht gewünschten Tierarten :p Viel Spaß!
 
Für Streichelzoos halte ich das 40-150 in den allermeisten Fällen für ausreichend. Manchmal sind i.Ü. auch 40mm zu lang, wenn es etwas beengt zugeht.

Ein paar 40-150/3.5-4.5 Beispiele ...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=227994&d=1173995302
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171201&d=1161558532
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171202&d=1161558532
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=227539&d=1173904631

Wenn Du keine Lust oder Zeit hast immer die ISO-Zahl für eine ausreichend schnelle Verschlusszeit einzustellen, nimm den "Sportmodus" und stelle die ISO-Einstellung auf Auto. Damit wählt die Kamera immer die größte Blende (kleinste Blendenzahl) und geht bis zu ISO 400 hoch, um Verwacklungen zu vermeiden. Probier aber bitte vorher aus, ob die E-500 im Sportprogramm (und ISO auf AUTO stellen) wirklch bis ISO 400 geht – bin mir da nämlich nicht mehr ganz sicher.

Ich selber habe damals mit der E-300 immer im A-Modus und mit der m.M.n. der Situation passenden ISO-Stufe und meistens mit offener Blende bis max. eine Stufe abgeblendet gearbeitet.

Platz für 200 Aufnahmen reichen m.E. dicke aus. Wenn ich mit mehr als 200 nach Hause komme, habe ich i.d.R. ein nur manuell zu fokussierendes Objektiv mitgehabt und habe aufgrund des erhöhten Fokus-Ausschusses so viele Fotos gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen ^^.

Vielen Dank für die Fotobeispiele.
Mit dem Modus werd ich mal ausprobieren.


Gern noch mehr :)
LG, Vanni..
 
Einfach alles ausprobieren. Genau sagen kann man das nicht, da es ja auch auf den Zoo und die Gehegegrösse ankommt.

Stefan
 
Du must Eins mit dem Tier werden dann kommst Du ganz nah dran...

Spaß beiseite, der kam aus seinem Gehege heraus und setzte sich direkt vor mich. Ansonsten ist mir das 150 etwas zu kurz, analog habe ich 400 mit Konverter 560mm und da fängt es so richtig an Spaß zu machen.

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal im Ernst. Es kommt nicht auf die Tiere an die Du fotografieren willst sondern auf dem Platz den Du da hast.

Ich hab seit ich meine Kamera habe dieses Jahr schon mehrfach im Wildpark Germerode fotografiert. Und eigentlich habe ich da in der Fototasche immer beide Kitlinsen und mein 70/300 dabei. Wieso?

Die kleine Kitlinse reicht oft nicht um nah genug an die Tiere ranzukommen. Insbesondere an Tagen wo die Tiere genug gestresst sind, bleiben diese meistens außer Reichweite für die kleine Linse.

Das 40/150 reicht im Normalfall aus, den groben Rest zu fotografieren, nur in dem Tierpark gibt es z. B. ein Wildschweingehege wo die Säue mit ihren Frischlingen sich gerne in die hinterste Ecke zurückziehen. Ist verständlich, dort sind auch keine Wege mehr und es ist Ruhe. Dort packe ich am Aussichtspunkt meist mein 70/300 aus, baue mein Stativ auf und freue mich das da noch was geht und ich trotzdem die "Wilde Wutz" aufs Bild bekomme.

Und beim Fotografieren der Flugshow der Greifvögel habe ich meist dann auch das 70/300er drauf um genug Reserven zu haben, die Vögel auch schonmal in der Luft zu erwischen. Ok, hier hat es natürlich einen deutlichen Nachteil, das ist die Geschwindigkeit beim Fokusieren und die Angewohnheit, das es schnell mal aufgibt um komplett neu zu fokussieren, wenn es auf Anhieb keinen Fokuspunkt findet. Aber man gewöhnt sich an alles.
 
Moin, ;)
ich geb meinen Senf auch mal dazu.

Ich nutze noch die E-510 im DZK.

Zur Ausgangsfrage würde auch ich sagen dass es natürlich halt darauf ankommt welche Bilder du machen willst.

Ich persönlich komme eh aus der Makro-Ecke, nah ran ist also meist mein Ziel.
Aus diesem Grund schau ich mich jetzt nach meinen Zoo-Tests auch nach einem adequaten Tele um.

Das 1. unbearbeitete Beispielbild ist aus der Hand bei 142mm mit dem 40-150 gemacht, so stell ich mir das ungefähr für mich vor, aber viel Luft ist da halt nicht mehr.
Oftmals bin ich mit vollen 150 mm am Anschlag (Bild 2, ja is unscharf ;) da wünschte ich mir mehr Spielraum.

Das 70-300 hat ja einen netten Preis, villeicht gönn ich mir das mal bis zum ersten Lottogewinn...

Gruß

DoX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten