• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit D90 auf Tauchgang gehen?

ronmann

Themenersteller
Ich möchte ein paar Unterwasserpotraits mit der D90 + AF-S 50mm/1,4 machen, will allerdings keine hunderte von € in ein Spezialgehäuse stecken. Gibt es da noch eine andere brauchbare Lösung z.B. ein dicke Folietüte oder ähnliches? Ich denke wenn ich den Auslöser bedienen kann reicht das auch schon. Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann noch ein paar Tipps geben?
Neben dem Model will ich noch einen Helfer einsetzen, der unter dem Modell durchtaucht und Luft oder Gasblasen:lol: welcher Art auch immer hochblubbern lässt. Mir fällt da ein Schwimmbecken ein, wo mittags schön die Sonne reinscheint. Meine ersten Versuche wäre dann z.B. Blende 4,0 Zeit 1/250s und ISO-Automatik. Wahrscheinlich müsste ich alle Messfelder benutzen, weil ich mit dem Kreuzsensor schlecht zielen können werde.
*******
 
Also mit irgendwelchen Beuteln wirst Du nicht glücklich. Der Wasserdruck, sagen wir mal bei 1,5 m Tiefe ist schon so hoch, dass er die Bedienung der Kamera deutlich behindert. Zwar sind das nur 0,15 Bar mehr als an der Oberfläche, aber es zum Vergleich: bei einer Mag Light, wird der Schalter ab 3m durch den Wasserdruck komplett durchgedrückt.

Das andere ist, dass ich meine Kamera nicht irgendeinem Beutel anvertrauen würde. Nicht umsonst haben die Gehäuse einen Wassersensor drin, nur weil es Probleme mit dem Kondenswasser geben kann.

Bei schräg von oben kommenden Sonnenlicht, hast Du schlechte Sicht, durch kleine Luftbläschen. Das Becken ist am besten morgens, wenn keiner die Nacht über schwimmen war. Ich habe relativ viel bei Tunieren im Wasser gefilmt und fotografiert. Nach so einem Spieltag, war die sicht im Becken fast nur noch 1m weit.

Es kommen noch eine ganze Reihe anderer Probleme auf Dich zu, wenn Du erstmal im Wasser bist.

Damit sich die Personen wohlfühlen, die keinen Neopren anhaben, mußt Du das Becken anheizen lassen, dann hast Du aber wieder Probleme mit den Gasblasen. Leute, die sich nicht im Becken groß bewegen, frieren schnell.

Gruß
Baer
 
Eine DSR in so einen einfach Beutel zu stecken, mir wäre das Risiko zu groß...

Auch bei den 1000 Euro Gehäuse gilt, der kleinste Fehler Deinersets und die Kamera ist Müll.

Alternative kauf dir einen Canon G12 un das dazugehörige Canon UW Gehäuse (ca, 200 Euro).

Zur Nikon P7000 gibt es leider nur Gehäuse von Drittanbieter, die den Kamerapreis übersteigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten