• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit 1 Ds MkI am Limit... auf welchen Nachfolger wechseln?

AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Wenn du bereit bist, deinen Objektivpark teilweise umzustellen und Vollformat nicht unbedingt nötig ist, spräche auch nichts gegen eine 7D: Sehr guter AF, hohe ISO-Stufen sind brauchbar, gute Abdichtung, bei der Technik auf der Höhe der Zeit.

Und denen, die meinen, eine moderne 1,6er-Cropkamera liefere eine schlechtere Bildqualität als ne Ur-1Ds, seien die Kamera-Vergleiche diverser Testseiten empfohlen.

EDIT: Nach ausführlicher Betrachtung von Testbildern bin ich der Meinung, dass die 18 Megapixel-Generation sogar sichtbar mehr Auflösung aus guten Linsen herausholen kann als die 1Ds Mk I.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Hatt(e) wer eine 1Ds MkII und ist auf 1Ds MKIII gewechselt vielleicht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?!?

ich habe beide und kann sagen das die Unterschiede in der Bildqualität minimal sind. Wenn du so große Bilder benötigst nimm die MarkIII, ansonsten kauf dir eine gute gebraucht MarkII. Einzig das kleine Display könnte stören wenn man es brauchen sollte. Evtl. stört auch die Bedienung wenn man immer zwei Tasten drücken muß aber ansonsten ist die Kamera m. M. nach von der Bildqualität immer noch auf der Höhe der Zeit. Was ein wenig nervt mit der MarkII ist das fehlende tetherd Shooting unter Win7 weil es kein funktionierendens EOS Utility gibt. Bis ISO 1600 liefert sie brauchbare Ergebnisse. Mir persönlich gefallen auch die Bilder der MarkIII und 5D MarkII über ISO1600 nicht sonderlich und das Thema wird m. E. deutlich überbewertet.
Manchmal glaube ich das der moderne Fotograf erst bei Dämmerung sein Loch verläßt...:D
Die 5D MarkII wäre für mich keine Option. AF nicht mehr auf der Höhe der Zeit, mäßige Gehäusequalität etc.. Aber es ist halt die Frage was du machen willst und wie die Kamera eingesetzt werden soll. Low Light Fähigkeiten sind nicht immer alles. Meine 645 AF D mit P40+ ist auch kein ISO Wunder, liefert aber ansonsten Bilder von einer Qualität und Anmutung die derer von Canon, Nikon usw. um Längen überlegen sind. Den Unterschied sehen sogar fotografische Laien. Ein paar gute Optiken vorausgesetzt kann man aber mit der MarkII oder III sehr glücklich werden.

VG
Valleo
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Wenn du bereit bist, deinen Objektivpark teilweise umzustellen und Vollformat nicht unbedingt nötig ist, spräche auch nichts gegen eine 7D: Sehr guter AF, hohe ISO-Stufen sind brauchbar, gute Abdichtung, bei der Technik auf der Höhe der Zeit.

Und denen, die meinen, eine moderne 1,6er-Cropkamera liefere eine schlechtere Bildqualität als ne Ur-1Ds, seien die Kamera-Vergleiche diverser Testseiten empfohlen.

EDIT: Nach ausführlicher Betrachtung von Testbildern bin ich der Meinung, dass die 18 Megapixel-Generation sogar sichtbar mehr Auflösung aus guten Linsen herausholen kann als die 1Ds Mk I.


ob du dich da nicht täuschst....;)
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

@mh0210...neeee...das ist außer Frage, daß eine moderne Cam schon Vorteile hat gegenüber der Ur-1Ds...daher ja das Dilemma und dieser Thread.

Konkret sind mit der 1Ds nach und nach die Objektive 16-35/2.8, 24-70/2.8, 50/1.4 und 100-400/4.5-5.6 dazugekommen (ein 85/1.8 war noch in Planung für dieses Jahr) und ich war glücklich mit der Kombi eigentlich...weiß nicht ob der 1.6er Crop da nicht die ganze Kaufplanung der letzten Jahre zunichte macht...auch von der *Balance* und dem Handling an sich war´s Top..trotz massig Gewicht lag alles gut in der Hand. Ist aber noch kein Notstand in dem Sinne da, jetzt sofort wechseln zu müssen, daher laß ich mir alles in Ruhe noch durch den Kopf gehen, tendiere aber wie gesagt im Moment eher in Richtung 1er...

@Valleo: Danke für die Infos!!
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Wenn dir das Rauschen wichtig ist, dann kommen eigentlich nur die 5D MKII und alle 1er (ob mit oder ohne s) ab MKIII in frage.

Die 1Ds MK II hat nur gepuschte ISO 3200 und in diesem Bereich sind mindestens die 5er und die 1D MKIV sehr deutlich überlegen. Wie viel besser beide MKIII-er sind weiss ich nicht genau, aber ich denke deutlich besser als die 1Ds MKII.

Klar ist das Problem 1x 1er immer 1er nicht zu unterschätzen, seit ich eine 1D MK IV habe und obwohl ich sagen muss, dass eindeutig die Bildqualität der 5D MK II sichtbar besser ist als es bei der MKIV der fall ist, setze ich praktisch fast ausschliesslich nur noch die 1er ein. Das Gefühl eine richtige Kamera in der Hand zu haben inkl. dem AF und der Serienbildgeschwindigkeit, lassen die 5er etwas verstauben. (Die IQ der MKIV ist keinesfalls schlecht, einfach ist die 5er noch besser.)

Somit wenn es wirklich um das Rauschen geht, empfehle ich die 5D MKII oder mindestens eine MKIII.
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

ob du dich da nicht täuschst....;)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 1Ds bei einem direkten 400x400 Pixel-Ausschnitt wesentlich besser auflöst als die 7D, aber die 7 Megapixel mehr lassen einfach so viel Vergrößerung zu, dass viele Objektive zum Flaschenhals werden, während es bei der 1Ds eigentlich immer der Sensor ist, der die effektive Auflösung vorgibt.

Konkret sind mit der 1Ds nach und nach die Objektive 16-35/2.8, 24-70/2.8, 50/1.4 und 100-400/4.5-5.6 dazugekommen (ein 85/1.8 war noch in Planung für dieses Jahr) und ich war glücklich mit der Kombi eigentlich...weiß nicht ob der 1.6er Crop da nicht die ganze Kaufplanung der letzten Jahre zunichte macht...auch von der *Balance* und dem Handling an sich war´s Top..trotz massig Gewicht lag alles gut in der Hand. Ist aber noch kein Notstand in dem Sinne da, jetzt sofort wechseln zu müssen, daher laß ich mir alles in Ruhe noch durch den Kopf gehen, tendiere aber wie gesagt im Moment eher in Richtung 1er...
Meine Lösung dafür: 7D + Batteriegriff kaufen, 100-400 behalten und sich über den Blickwinkel eines 160-640 mm-Objektivs freuen, 50er behalten oder durch ein 30er oder 35er ersetzen, 24-70 behalten oder gegen ein 17-55 IS tauschen, das 85er kannst du trotzdem kaufen (wenn es dir am Crop nicht zu lang ist, ansonsten halt ein 50er), nur für das 16-35 gibt es keinen ebenso lichtstarken Ersatz, wenn du ein UWW brauchst (mit dem EF-S 10-22 3,5-4,5 hättest du natürlich auch eine feine Linse, ansonsten gäbe es noch das neue L-Fisheye-Zoom 8-15).
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Wenn dir das Rauschen wichtig ist, dann kommen eigentlich nur die 5D MKII und alle 1er (ob mit oder ohne s) ab MKIII in frage.

Die 1Ds MK II hat nur gepuschte ISO 3200 und in diesem Bereich sind mindestens die 5er und die 1D MKIV sehr deutlich überlegen. Wie viel besser beide MKIII-er sind weiss ich nicht genau, aber ich denke deutlich besser als die 1Ds MKII.

Klar ist das Problem 1x 1er immer 1er nicht zu unterschätzen, seit ich eine 1D MK IV habe und obwohl ich sagen muss, dass eindeutig die Bildqualität der 5D MK II sichtbar besser ist als es bei der MKIV der fall ist, setze ich praktisch fast ausschliesslich nur noch die 1er ein. Das Gefühl eine richtige Kamera in der Hand zu haben inkl. dem AF und der Serienbildgeschwindigkeit, lassen die 5er etwas verstauben. (Die IQ der MKIV ist keinesfalls schlecht, einfach ist die 5er noch besser.)

Somit wenn es wirklich um das Rauschen geht, empfehle ich die 5D MKII oder mindestens eine MKIII.

ich habe die Mark4 für ein paar Tage kurz getestet und bei ISO 100 kommt sie nicht mal an die Bildqualität der 1DS MarkII heran. Gerade wenn es um feine Details geht verliert die Mark4 doch deutlich. Weniger Grundschärfe etc.. Es ist und bleibt eine Actionkamera mit deutlichen Abstrichen bei der Bildqualität.

VG
Valleo
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

ich habe beide und kann sagen das die Unterschiede in der Bildqualität minimal sind. Wenn du so große Bilder benötigst nimm die MarkIII, ansonsten kauf dir eine gute gebraucht MarkII. Einzig das kleine Display könnte stören wenn man es brauchen sollte. Evtl. stört auch die Bedienung wenn man immer zwei Tasten drücken muß aber ansonsten ist die Kamera m. M. nach von der Bildqualität immer noch auf der Höhe der Zeit. Was ein wenig nervt mit der MarkII ist das fehlende tetherd Shooting unter Win7 weil es kein funktionierendens EOS Utility gibt. Bis ISO 1600 liefert sie brauchbare Ergebnisse. Mir persönlich gefallen auch die Bilder der MarkIII und 5D MarkII über ISO1600 nicht sonderlich und das Thema wird m. E. deutlich überbewertet.
Manchmal glaube ich das der moderne Fotograf erst bei Dämmerung sein Loch verläßt...:D
Die 5D MarkII wäre für mich keine Option. AF nicht mehr auf der Höhe der Zeit, mäßige Gehäusequalität etc.. Aber es ist halt die Frage was du machen willst und wie die Kamera eingesetzt werden soll. Low Light Fähigkeiten sind nicht immer alles. Meine 645 AF D mit P40+ ist auch kein ISO Wunder, liefert aber ansonsten Bilder von einer Qualität und Anmutung die derer von Canon, Nikon usw. um Längen überlegen sind. Den Unterschied sehen sogar fotografische Laien. Ein paar gute Optiken vorausgesetzt kann man aber mit der MarkII oder III sehr glücklich werden.

VG
Valleo

Logisch hat eine Mittelformat-Mamija ein deutlich besseres Bildresultat als eine Vollformat, ich kenne keinen der etwas anderes behauptet.

Du hast recht, deine Aussage scheint sich in dieser Übersicht zu bestätigen:
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/Compare-sensors/(appareil1)/191%7C0/(appareil2)/436%7C0/(appareil3)/483%7C0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
(ihr müsst etwas rumklickewn um alles zu sehen)
Laut diesem Vergleich scheint die 1D MKII doch bis ISO 1600 mit den 3ern mitzuhalten und sie ist im Low-Light ISO massiv besser als die alte 1Ds (ohne MKxx)
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Laut diesem Vergleich scheint die 1D MKII doch bis ISO 1600 mit den 3ern mitzuhalten und sie ist im Low-Light ISO massiv besser als die alte 1Ds (ohne MKxx)

...sprich: selbst die 1DS MkII würde schon spürbare Verbesserung zur eigentlichen Thematik bringen bei noch recht überschaubaren Mehrkosten...wenn ich das richtig sehe...Okay...wäre nur noch abzuwägen ob sich der Mehrpreis auf die noch neuere MKIII lohnt...auch muß man die Wertstabilität in 2-3-4Jahren noch mit einberechnen...was bekommt man dann für eine gebrauchte MKII....was für eine MKIII? Oder ne gebrauchte 7D?!?

Von Batteriegriffen bin ich kein Fan..sieht immer irgendwie wie ein "Geschwür" aus....;)
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

...zum Thema Objektiv-Fuhrpark wechseln....weiß nicht ob ich ein 640er Tele wirklich nutzen könnte sinnvoll überhaupt...oder mein Lieblings-Allround 24-70 nicht seine Attraktivität verliert dadurch...ach jaaaaa....schwierig! Aber sind viel gute Ideen, Ansätze und Infos...Thx!
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Logisch hat eine Mittelformat-Mamija ein deutlich besseres Bildresultat als eine Vollformat, ich kenne keinen der etwas anderes behauptet.

Du hast recht, deine Aussage scheint sich in dieser Übersicht zu bestätigen:
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/Compare-sensors/(appareil1)/191%7C0/(appareil2)/436%7C0/(appareil3)/483%7C0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
(ihr müsst etwas rumklickewn um alles zu sehen)
Laut diesem Vergleich scheint die 1D MKII doch bis ISO 1600 mit den 3ern mitzuhalten und sie ist im Low-Light ISO massiv besser als die alte 1Ds (ohne MKxx)

ich wollte damit etwas anderes sagen und zwar das man sich in erster Linie klar werden sollte wie die Kamera eingesetzt werden soll. Eine PhaseOne 645
liefert absolut beeindruckenden Bildergebnisse, ist aber bei höheren ISOs (ab 400) nicht zu gebrauchen. Die Canon 1Ds MarkII und III kann ich gut vergleichen da ich beide noch im Einsatz habe. Wie ich schon geschrieben hatte sind die Unterschiede bis ISO 1600 minimal. Darüber gehe ich auch bei der MarkIII so gut wie nie, da mir die Ergebnisse nicht gefallen bzw. ich fotografiere auch nichts wo ich das benötigen würde. Das mag sich bei anderen Fotografen anders verhalten. Aber es gibt dafür auch Alternativen.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen das man nicht alles an den Lowlightfähigkeiten einer Kamera festmachen sollte.

LG
Valleo
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

...sprich: selbst die 1DS MkII würde schon spürbare Verbesserung zur eigentlichen Thematik bringen bei noch recht überschaubaren Mehrkosten...wenn ich das richtig sehe...Okay...wäre nur noch abzuwägen ob sich der Mehrpreis auf die noch neuere MKIII lohnt...auch muß man die Wertstabilität in 2-3-4Jahren noch mit einberechnen...was bekommt man dann für eine gebrauchte MKII....was für eine MKIII? Oder ne gebrauchte 7D?!?

Von Batteriegriffen bin ich kein Fan..sieht immer irgendwie wie ein "Geschwür" aus....;)

die 1er liegt deutlich besser in der Hand und das Geschwür hat auch noch einen Hochformatauslöser der nicht zu unterschätzen ist.;) Die MarkII gibts sowieso nur noch gebraucht und gute gepflegte Exemplare mit wenig Auslösungen erhält man ab etwa 1600-2000 Euro. Die Mark III dürfte wahrscheinlich neu zu teuer sein. Gute gebrauchte Exemplare gibts manchmal für etwa 3500 und wenn die MarkIV kommt kriegst du eine MarkIII wahrscheinlich auch in Kürze für unter 2000 Euro gebraucht. Eine Wertanlage ist eine Kamera sicher nicht. Kaufen und Spass haben ist hier die Devise...

VG
Valleo
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

@Valleo...wie sehen denn die Unterschiede bei der internen CPU-Schnelligkeit und Datenverarbeitung aus 1Ds MKII vs. MKIII?!? Und der Dynamik?

Nachtrag: Neee...Wertanlage auf keinen Fall..aber geschickt *taktiert*...kann man durch Schnäppchen, schnellere Modellwechsel und Nutzung von noch recht konkurrenzfähigen Vorgängerversionen den allgemeinen Kostenaufwand im Rahmen halten...hat ja kaum wer nen Goldesel zuhause...;-)
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

@Valleo...wie sehen denn die Unterschiede bei der internen CPU-Schnelligkeit und Datenverarbeitung aus 1Ds MKII vs. MKIII?!? Und der Dynamik?

Nachtrag: Neee...Wertanlage auf keinen Fall..aber geschickt *taktiert*...kann man durch Schnäppchen, schnellere Modellwechsel und Nutzung von noch recht konkurrenzfähigen Vorgängerversionen den allgemeinen Kostenaufwand im Rahmen halten...hat ja kaum wer nen Goldesel zuhause...;-)

MarkII 12bit, MarkIII 14bit Bildverarbeitung ein wenig mehr Reserven, wird aber m.E. auch überschätzt. Neben den größeren Bildern 16.7MP zu 21MP zwei DIGIC III Prozessoren (MarkII 1 DigicII), und 5 B/s; Pufferspeicher(MarkII 4 B/s) für bis zu 56 JPEG Aufnahmen (MarkII 36 JPEG Aufnahmen)
Größeres Display und einfachere Bedienung und besserer Akku und dazu leichter.
Es sind beides keine Kameras für Action was aber nicht bedeutet das man das nicht fotografieren kann. Die MarkIII ist gefühlt etwas schneller von der Verarbeitung der Aufnahmen wo bei der MarkII noch das rot Lämpchen an der Rückseite leuchtet. Im normalen Betrieb stört das aber nicht, da man ohne ohne Pause weiter fotografieren kann. Das größere Display wäre jetzt auch nicht unbedingt ein Grund, da dieses auch nur eine Auflösung von 230000 Pixel hat. Die Bilder der MarkIII sind etwas größer aber meiner Ansicht nach von der Qualität nicht viel besser. Dazu gibts im Netz aber genügend Reviews zum nachlessen. Zu den ISO Fähigkeiten habe ich meine Meinung schon geschrieben. Wenn du das Geld hast kauf dir eine MarkIII und wenn nicht machst du mit einer gut erhaltenen MarkII nichts verkehrt. Du wirst in jedem Fall von den Ergebnissen beider Kameras begeistert sein.
Ach ja, tetherd Shooting geht unter Win7 nur mit der MarkII ansonsten brauchts einen Rechner mit XP.

LG
Valleo
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Mach dir das ganze doch einfach und nimm wenn Geld keine Rolle spielt die 1Ds Mark III (wäre für dich die Kompromisslose Wahl).
Wenn Geld eine Rolle spielt dann hold dir die 5D Mark II und gut is. Bei der 5D II hast du noch den Vorteil, dass du eine kompakete und damit leichte Cam hast. Das zahlst sich vorallem gut aus, wenn du die mal 10 Stunden an einem Tag durch die Gegend schleppen musst und du kannst auch anderen im Voraus zeigen, wie die Bilde geworden sind. Auf der 1Ds Mark II ist ja auf dem kleinen Display mit der bescheidenen Auflösung fast nichts zu erkenne, :ugly:
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Habe 1DsII und 1DsIII noch im Einsatz. Die 1DsII ist meines Erachtens bildqualitativ heute immernoch voll dabei. Die DsIII gewinnt ein bisschen an Dynamik und Farbe. DsIII ist etwas smoother in der Tonalität, wenn Du viel in der post machst. Farben sind bei der DsIII etwas echter, bei der DsII manchmal interessanter. Vorteil der DsIII ist eher die modernere Auslegung inklusive LiveView und weniger Zweifingerakrobatik bspw bei der ISO Wahl. Dazu einfacheres Umstellen von Normal- zu Silent Mode (d.h. ohne PFn) - für mich manchmal nützlich. Der Autofokus ist bei der DsIII am Rand auch besser. Die AF Punkt Auswahl mit Multicontroller weiss man auch bald zu schätzen.

Ich kenne die Files aus allen drei genannten naturgemäß sehr genau, da ich insbesondere sehr viel in der PP mache. Beim so beliebten "Rauschverhalten" nehmen sich DsII, DsIII und 5DII von 100-1600 überhaupt nichts. Minimalst, wenn man es sehen will, vielleicht.

Schwierige Sache - ich mag die DsII einfach sehr. Jedoch nutze zugegebenerweise öfter die DsIII. Aber an den Files der DsII sieht man heute noch wie schockierend sie damals ihrer Zeit voraus war. :-)

Ach ja - die DsII klingt geiler, wenn das was zählt. ;-)

Sind beides tolle Kameras, mit denen es Spaß macht zu arbeiten. Sie stellen daher verdient die Flagschiffe im Line-Up.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

aber was nervt ist die fehlende Möglichkeit bei höheren ISO noch einigermaßen rauschfrei fotografieren zu können...bzw. überhaupt heute mögliche hohe ISO zu nutzen.
Hatte lange Zeit die gute alte 1Ds und bin dann auf die 1Ds3 umgestiegen
Wenn ich Deine Zeilen so lese kommt in mir das Gefühl hoch dass Du bei den Optiken wenig lichtstarke hast - stimmts -

Bevor Du Dir eine neue Kamera kaufst steck Dein Geld in die Objektive
35 1.4, 85 1.2, 200 2.0 (das sind meine Lieblinge)
oder 24 1.4, 50 1.2, 135 2.0

Bernhard
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Bevor Du Dir eine neue Kamera kaufst steck Dein Geld in die Objektive
35 1.4, 85 1.2, 200 2.0 (das sind meine Lieblinge)
oder 24 1.4, 50 1.2, 135 2.0

Ich hatte sie auch die 1Ds und die II und nun nicht mehr, der Grund war das ich zu wenige Schärfentiefe hatte für meine Anwendung und das schon bei f2,8. Die Empfehlung auf solch Lichtstarke Linsen zu gehen ist nicht immer der richtige weg, für mich wäre er kontraproduktiv gewesen.

Aber mal davon ab die alte Ds hat ein recht gutmütiges Rauschen, in RAW kann man sie ohne Probleme bei 1250 betreiben, was bei der neuen bald 1600 waren. Selbst mit Pushen kommt man noch ein Stück weiter. Entrauschungssoftware kommt mit dem nicht schon versauten Rauchen sehr gut klar und kann es sehr effektiv beseitigen. Was mich noch störte war manchmal ihre Langsamkeit und das Display sowie die Bitzsteuerung. Sehr positiv war die Pixelschärfe und die Tatsache das sie durch ihre geringere Auflösung weniger anfällig gegen Verwackelungsunschärfe war.
 
AW: Mit 1 Ds MkI am Limit...auf welchen Nachfolger wechseln?

Mir persönlich gefallen auch die Bilder der MarkIII und 5D MarkII über ISO1600 nicht sonderlich und das Thema wird m. E. deutlich überbewertet.


Ich wollte damit eigentlich nur sagen das man nicht alles an den Lowlightfähigkeiten einer Kamera festmachen sollte.

beiden Aussagen stimme ich zu :top:

Ein Profiflaggschiff (DsIII) im Amateureinsatz nutzen zu wollen macht für mich keinen Sinn - weil es sich meiner Meinung nach für einen Amateur nicht rentiert - es sei denn er hat vor ein paar gemachte Bilder zu verkaufen.

Ich mache zwar auch gern AL-Aufnahmen, diese mache ich jedoch mit einer alten Kamera, deren RAW-Files mitunter auch bereits bei ISO-100 einer Rauschminderung unterzogen werden. Oft will ich bei wenig Licht auch Schärfentiefe (statische Motive), also was brauche ich? ...Abblenden, da hilft auch eine bejubelte High-Iso Fähigkeit nicht viel weiter bei z.B. ISO-1600 und einer sich ergebenden Belichtungszeit von 5 Sek bei f/8 aber ein Stativ und ISO-100, f/8bei 80 Sek ermöglichen maximale Bildqualität :top: auch mit einer deutlich älteren Kamera.

Sicher, man kann damit mit nicht unbedingt AL-Bühnenaufnahmen (dynamische Motive) machen, da tuns dann die ISO-1600 oder 3200 (RAW, die dann ebenfalls rauschgemindert werden) der Kamera und geeigneter Optik davor - aber AL-Bühnenaufnahmen müssen ja nicht die Regel sein.

Gruß Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten