• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mist, Pin in einem CF-Slot verbogen

stefancris

Themenersteller
So ein Mist!:wall:

Ich habe eine CF-Karte beim Einsetzen in den Slot meines Xs-Drives verkantet und dabei einen dieser Metallstifte verbogen. CF-Karten sind jetzt nicht mehr lesbar. Hat das schon mal jemand gehabt? Kann ich mir jetzt gleich ein neues X-Drive bestellen (115 EUR)? Die Festplatte ist ja wiederverwendbar. Oder ist das doch reparabel?:confused:

Stefan
 
Du könntest vorsichtig versuchen mit einer Pinzette den Pin wieder grade zu biegen(aufpassen das er nicht abbricht!!!).So habe ich das schonmal an meinem Notebook gemacht.

Viel Erfolg

PS.Ich übernehme keine Garantie das es funktioniert!

EDIT:Schneller :D
 
Schon versucht, zurückzubiegen? Sollte eigentlich gehen und wenn man Glück hat, bricht der PIN auch nicht ab.
 
Hatte ein ähnliches Problem an meinem X-Drive 2060.
Ich hab es einfach zerlegt bis auf die Platine und dort kommt man dann perfekt an den Slot ran und kann es viel besser richten als wenn ich im Geschlossenen Gehäuse mit einer Pinzette rumpopel.

Im 2060 ist der CF Slot auf der Platine nur eine Stiftleiste. Also er hat keine Umhüllung. (Rein theoretisch kann man so auch problemlos einen Stift tauschen - fals er abbricht.)

Nur machen wenn du dir das zutraust.

LG Tobias
 
Kenn das Xdrive nicht, würde aber versuchen, das Gehäuse auf zu bekommen, und die Pins freizulegen.
Da sollte man bestimmt soweit rankommen, daß der Pin begradigt oder ersetzt werden kann.
 
@ LGW

Das liegt daran das die Kontaktierung bei SD Karten über Schleif bzw. Federkontakte gelöst wird. Bei CF ist das anders und 50 Stifte müssen in die dafür passenden 50 Löcher auf der CF Karte. Da ist die Chance einer Verbiegung ungleich höher als bei deinen 5 oder 7 Kontakten. Im Endeffekt ist es eine Frage des Umgangs damit.

LG Tobias
 
Ist mir auch passiert mit 2 Pins (Xdrive 2160) :wall: Habs zerlegt, zurechtgebogen und bin auf der Suche nach einem neuen Ding - ich vertraue dem Gerät nicht mehr:mad: .

lg aus Wien
 
@ LGW

Das liegt daran das die Kontaktierung bei SD Karten über Schleif bzw. Federkontakte gelöst wird. Bei CF ist das anders und 50 Stifte müssen in die dafür passenden 50 Löcher auf der CF Karte. Da ist die Chance einer Verbiegung ungleich höher als bei deinen 5 oder 7 Kontakten. Im Endeffekt ist es eine Frage des Umgangs damit.

LG Tobias

Ich weiss schon wie CF-Karten aussehen... :ugly:
 
komisch. So "oft" (aka mehr als nie) wie man das liest, bin ich mit meinen SD-Cards dann doch ganz glücklich.

In dieser Beziehung sind SD-Karten überlegen. Allerdings in einem richtigen Stecksockel schafft man es nicht, CF-Pins umzubiegen.

Das Problem sind die mittlerweile häufig anzutreffenden Schrottsockel ohne Führungswanne in Lesegeräten.
 
Hatte das schon öfters.... Mit kleinem Schraubenzieher (und wenn erforderlich, mit Taschenmesser, gleichzeitig) den Pin vorsichtig (!!!) wieder hinbiegen. Bei mir hats immer geklappt, aber pass auf, diese dünnen Blechpins werden bei zu viel Biegen weich wie Butter und brechen dann. Also Vorsicht !!!
 
Hi,

es stimmt schon.
Es liegt am Umgang mit den CF Karten und an der
Funktions/Konstruktionsqualität der Slots.

Ein gutes Werkzeug zum "ausrichten" der Pins ist
eine kleine OP (Aterien)Klemmzange aus dem medizinischen
Bereich. Die sind vorne sehr schmal und filigran.
Stellenweise kann man die Zangen günstig beziehen.

Das gerade Richten hat aber seine Grenzen. Wenn der Pin
stark verbogen ist, wird er früher oder später abbrechen.

Gruß Fred
 
Ich habe beim Hersteller nachgefragt. Hier ist ein Platinentausch fällig - Kostenpunkt 69 EUR. Ich werde das Geld wohl ausgeben und nicht selbst geradebiegen. Ansonsten ginge es mir wie phgvienna und ich würde dem Gerät nicht mehr trauen. Was sind "nur" 69 EUR gegen die Unsicherheit beim Entladen der Karte oder die Angst, dass der Pin ganz abbricht und in der Karte steckenbleibt.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten