• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Misslungene Porträts - warum?

@Matzuj,

komisch!? Tut mir leid, das habe ich dann wohl übersehen.

Matzju hatte das Video aber nicht verlinkt und es ist auch nicht das selbe, sondern eines mit ähnlichem Inhalt. Ich nehme an, er meinte das hier: http://www.fototv.de/ins_licht_geblitzt.

Außerdem hört das Video auf, bevor richtig was erklärt wird. Vermutlich muß man sich erst registrieren o. zahlen?

Ich fotografiere auch öfter mit Blitz in der einen und Kamera in der anderen Hand. Allerdings ist das ganz schön anstrengend und braucht ein wenig Übung.
 
Etwas geht mit EBV immer denn vieles ist halt auch eine Geschmacksfrage. Nur je besser das Ausgangsmaterial je besser kann auch das Ergebnis werden.
 
Hi Pacer,
stimmt, ich hatte es nicht verlinkt.... aber die Suchbegriffe dürfte ausreichend sein, um es zu finden ;) Ein wenig eigenarbeit muss sein. :D
Ja, man muss sich anmelden. Das kostet aber nix, es sei denn, du willst Zugriff auf alle Videos. Und das angesprochene kannst du dann komplett sehen.

Grüße

Matthias
 
Bei Youtube gibt's das selbe Video in voller Länge ohne lästige anmelderei...
 
Hallo Leute,

heute war mal wieder ein solcher sonniger Tag und ich dachte: DAS ist die Gelegenheit mal auszuprobieren was Herr Krolop da erzählt hat. Leider habe ich schnell gemerkt, dass da iwas so gar nicht geklappt hat. Undzwar habe ich den Himmel ausgemessen (belichtungszeit 1/3200 bei ich glaube Blende 8 wars), aber sobald ich den Blitz meiner Kamera dazugeschaltet habe, wurde automatisch die kürzeste Blitzsynchronzeit von 1/180 eingestellt. Habe ich da irgendwas nicht beachtet was Herr Krolop erzählt hat oder ist das mit meiner Kamera (E510) so wie von Herrn Krolop beschrieben schlichtweg nicht möglich?Oder wie umgehe ich die Blitzsynchronisationszeit? Denn mit 1/180 war es natürlich total überbelichtet!

Freue mich auf eure Antworten
Gruß Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Undzwar habe ich den Himmel ausgemessen (belichtungszeit 1/3200 bei ich glaube Blende 8 wars), aber sobald ich den Blitz meiner Kamera dazugeschaltet habe, wurde automatisch die kürzeste Blitzsynchronzeit von 1/180 eingestellt.

Blende 8 und 1/3200? Entweder hast Du in die Sonne gemessen, oder ISO war zu hoch eingestellt. Versuche es mal mit einem etwas weniger hellen Himmel, kleinster ISO u. mach im M-Modus die Blende so weit zu, daß es eben bei 1/180tel passt.

Oder Du überlegst mal einen externen Blitz (z.B. FL-36) zu kaufen, da gehen dann auch kürzere Synczeiten.
 
Aber in dem Video "ins Licht geblitzt" ging es doch explizit um den kamerainternen Blitz!? Ein externer Blitz ist im moment nicht geplant, das Geld dazu fehlt leider.

Gruß Boris

1/3600 und f/8 musst du in die Sonne gezielt haben. Geht fast nicht anders...

Hab gestern per Zufall auch den Himmel ausgemessen. f/13 @ 1/320. Und da war sogar die Sonne mit drauf (nur hinter ner Wolke versteckt).
Entweder du hattest die ISO oben... oder du hast auf die Sonne gezielt :rolleyes:

Und: Der Trick funktioniert (wie du gesehen hast) nur, wenn der Himmel nicht zu Hell ist. Sonst brauchst eben HSS.
 
Ich würde mich allerdings von diesen festen Werten verabschieden und einfach mal ausprobieren...
 
Und btw... wieso misst du den Himmel aus ?

Er sagt ja: Av, -2EV Unterbelichten, Blitz ausklappen, draufhalten.

Wenn du doch den Himmel ausmessen willst.
M, Verschlusszeit auf 1/250tel, danach Blende in Blendenschritten schliessen und das Resultat des Himmels begutachten. Wenn Blende OK, kannst den Blitz ausklappen.

Mit dem Internen gehts aber nunmal bis max 1/250tel.

Und um auf das Grundproblem zurück zu kommen: Das Aussenlicht ist nicht immer das selbe (da musst du auch flexibel sein, oder morgens/abends Fotos machen).
Merke: "von 11 bis 3 hat der Fotograph frei" :rolleyes:
 
heute war mal wieder ein solcher sonniger Tag und ich dachte: DAS ist die Gelegenheit mal auszuprobieren was Herr Krolop da erzählt hat. Leider habe ich schnell gemerkt, dass da iwas so gar nicht geklappt hat. Undzwar habe ich den Himmel ausgemessen (belichtungszeit 1/3200 bei ich glaube Blende 8 wars) [...]

Tja. Vielleicht wirst auch Du irgendwann verstehen (was ich und andere in diesem Thread schon mehrfach anmerkten, uebrigens): Sonnige Tage und Mittagszeit sind einfach schlecht, um zu fotografieren. Daran wuerde uebrigens auch ein Blitz mit kuerzerer Synchronzeit nichts aendern.

Stimmungsvolle Portraits entstehen bei Morgen- oder Abendlicht.

Der gute Kurt kanns uebrigens auch:

Kurt - Der Knipser schrieb:
Au weia, mein Nachbar Kurt kommt gerade von einem Fotoausflug wieder. Bloß schnell ins Haus, hoffentlich sieht er mich nicht. "Hey Thomas, warte doch mal eben", schallt es da schon zu mir rüber. Na super, klassischer Montag. "Hallo Kurt, na, mal wieder auf Fotosafari gewesen?" fragte ich gezwungen lächelnd. Kurt lächelte und sagte: "Ja, ja. Heute mittag war so klarer Sonnenschein, da wollte ich ein paar Porträts machen. Kommen bestimmt klasse Bilder bei raus. War soviel Licht, da konnte ich sogar mit Blende 16 fotografieren." Au ja, dachte ich bei mir, das werden bestimmt wieder Spitzenporträts. Wahrscheinlich bekommt der Verkäufer dann wieder seinen ganzen Frust zu spüren oder ich, urgs.


So weit davon entfernt sind wir mit dem Blende-16-Vorschlaegen ja schon nicht mehr. Werden bestimmt super Portraits.
 
So weit davon entfernt sind wir mit dem Blende-16-Vorschlaegen ja schon nicht mehr. Werden bestimmt super Portraits.

Er will das halt mal ausprobieren und Blende 16 ist nicht per Definition verboten. Bokeh braucht es nicht, wenn man gegen den Himmel fotografiert und die Beugungsunschärfe wird das Bild schon nicht völlig unbrauchbar machen.

Hast Du den Film damals auch gesehen? Der gute Kurt.
 
Er will das halt mal ausprobieren und Blende 16 ist nicht per Definition verboten. Bokeh braucht es nicht, wenn man gegen den Himmel fotografiert und die Beugungsunschärfe wird das Bild schon nicht völlig unbrauchbar machen.

Korrekt. Kennst Du irgendein gutes Portrait, das gegen den Himmel fotografiert wurde (ohne Hintergrund)?

Hast Du den Film damals auch gesehen? Der gute Kurt.

... nee? Ich bezog mich hierauf.
 
@Char,

es ging mir zunächst mal darum das auszuprobieren! Leider hat es nicht geklappt wei vorgestellt, aber ich krieg bestimmt noch mehr Versuche ^^

Und ja, ich mache auch abends mal ein porträt! Aber manchmal hat man halt nicht den ganzen Tag Zeit und kann sich den besten Zeitpunkt aussuchen, wenn man die Fotografie rein hobbymäßig betreibt. Ich bin halt noch in der Phase des "Ausprobierens". Ich dachte do lernt man am Besten!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten