• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Misslungene Porträts - warum?

Auch nach 17:00 Uhr ergibt Gegenlicht einen höheren Konstrast, bei dem man sich für Himmel oder Gesicht im eigenen Schatten entscheiden muß.

Wird das Motiv und der Hintergrund von vorne oder seitlich beleuchtet bleibt der Kontrast in der Regel im beherrschbaren Bereich.
Die seitliche Beleuchtung mit natürlichem Licht läßt auch noch den Kamera internen Blitz zur Aufhellung zu.
Besser ist eine zusätzlicher Reflexschirm oder eine entfesselter Blitz.

mfG
 
Ich glaube wir schweifen ein wenig ab. Also mir ist jetzt durchaus klar ich habe die falsche Brennweite verwendet. Für Oberkörper-Porträts eher 70-100mm KB und für Kopf-Porträts etwa 150mm KB verwenden. Aber wie vermeide ich letztlich eine Überbelichtung bzw. wie erreiche ich eine gleichmäßige Belichtung von Motiv (also Vordergrund) und Hintergrund? Ich möchte gerne nächstes mal in einer solchen Situation besser gerüstet sein.

Auch wenn ich mich wiederhole: Auf besseres Licht warten. Dass das Gesicht zu dunkel oder der HG ueberbelichtet ist, wenn das Gesicht im Schatten und der HG in der Sonne liegt, ist ja wohl wenig ueberraschend, oder?
 
Also direkt spezielle Einstellungen kann man dir nicht empfehlen. Ich nehme fast immer den A-Modus. Du musst halt sehen, dass der Hintergrund nicht heller als das Gesicht ist. Falls das aber dennoch der Fall sein soll, musst du halt blitzen.

Ist eigentlich ganz einfach :D
 
Lässt sich sowas durch Anblitzen mit dem internen Blitz denn auch vermeiden? Oder wie wärt ihr da vorgegangen? Es war nicht mal ein super sonniger Tag, eher hat sich die Sonne hinter einer dicken Wolkendecke versteckt.

Gruß Boris
 
Lässt sich sowas durch Anblitzen mit dem internen Blitz denn auch vermeiden?

Nein. Aufhellblitz für Porträts ist Murks.

Oder wie wärt ihr da vorgegangen?

Eisessen gehen. Vielleicht wird das Licht gegen Abend besser, vielleicht nicht. Dann ein andermal.

Zusammenfassung:

Aufhellblitz kann ein gutes Licht nicht ersetzen
Blende 5 macht keine guten Porträts
80-100 mm Brennweite (KB äquivalent) sind gut
In ein mißlungenes Bild keine Zeit am PC verschwenden

LG,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir einfach einen anderen Standort gesucht... Also die Person nicht im Schatten mit hellem Himmel im Hintergrund, sondern die Person im Licht mit den dunklen Bäumen im Hintergrund.
 
Ich wollte aber gerne den Fluss im Hintergrund drauf haben. Das wäre nicht möglich gwesen, wenn ich in die andere Richtung zu den Bäumen hin fotografiert hätte.

Gruß Boris
 
Ich wollte aber gerne den Fluss im Hintergrund drauf haben. Das wäre nicht möglich gwesen, wenn ich in die andere Richtung zu den Bäumen hin fotografiert hätte.

Gruß Boris

Flussaufwärts statt Flussabwärts ? Uns sonst halt: Tageszeit beachten. Wann kommt von wo das Licht. Blitz kann als Notnagel dienen. Aber AL kann er halt nur schlecht ersetzen. Obschon mit den richtigen Lee's und den richtigen Blitzsettings (Manuell geregelt) schon was machbar ist :rolleyes:
 
"people like to be lit"

nix mit aufhellblitzen. wenn schon dann richtig: belichte für den himmel, dass die personen pech schwarz werden und dann kannst du sie mit deinem licht inszenieren.

http://www.abload.de/img/untitled-2_iivm85.jpg
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/1987562463/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2386405992/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2388075564/

available light kann wunderschön sein oder unglaublich hässlich. es kommt auf das wetter an, auf die tageszeit, etc. wenn du einen blitz in der tasche hast, dann hast du immer available light, egal was das wetter macht. komm nur nicht auf die dumme idee dir den oben auf die kamera zu stecken, sonst wars das wieder mit dem schönen licht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würde du das denn machen um das Motiv in die Umgebung "einzubauen"?
Sollte ich vielleicht mal versuchen die Verschlusszeit auf 1/180 (kürzeste Blitzsynchronzeit) zu stellen und dann mit versch. (kleinen) Blenden den Himmel ausmessen und fotografieren bis mir die Belichtung des Himmels zusagt. Anschliessend diese Werte im M-Modus übernehmen und das Motiv mit dem internen Blitz anblitzen. Meint ihr das könnte helfen?
Schau mal hier http://www.fototv.de/ins_licht_geblitzt
 
so eine mini-softbox hat auf die entfernung sogut wie null effekt. so kompliziert muss es garnicht sein, auch hartes licht kann sehr geil aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=tQKqj4W0QWI (3:34 das resultat) in dem video nimmt er zwei blitze, aber auch mit einem kommen gute sachen bei raus. :)
 
Direkt angeblitzt, aber mit einem Bouncer, damit das Licht nicht zu hart wird :)

du meinst das kleine plastikding auf jacobs blitz? der streut nur, aber macht das licht nicht weicher. hartes und weiches licht hat eher etwas mit der größe der lichtquelle relativ zum motivabstand zu tun. sogar die größte lichtquelle überhaupt, die sonne inkl. 360 grad streuung, macht harte schatten, weil sie gemessen an der entfernung zu uns winzig ist. das gleiche passiert mit so einer mickey-maus softbox. was der jacob in dem video benutzt ist knallhartes licht, und trotzdem siehts gut aus. :)
 
Für alle die es ein bischen künstlich mögen

Ist nur auf die schnelle gebastelt sicherlich geht da noch mehr ;)

by the way hast du die bilder eigentlich geschärft?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten