• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mischung High- und Low-Key

OneSecond

Themenersteller
hallo ich weis nicht ob die frage hier in der Richtigen Rubrik steht aber ich versuchs mal: =)

Also ich würde gerne eine Mischung aus High und Lowkey Bild machen ,.. klingt komisch is aber so ^^

das Heisst hintergrund wie Sitzmöglichkeit auf welchem das Model sitzt

und alles was eben im Hintergrund ist sehr in Weiss gehalten, Überbelichtet?,
Highkey? ,.. und das Model selber Portrai: sehr Dunkel im Low Key ,...

BSP: http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos...30229976287_1247110349_31012664_5251811_n.jpg :cool::top:

wäre dankbar um jede Hilfe ,.. ich möchte das Verstehen und ich weiss das es dort dann Hautsächlich auf das licht ankommt =) aber auch Camera Einstellungen : Verschlusszeit: Blendenöffnung Würden mich interessieren:

habe als Anfänger eine Canon 1000D und ein Stativ + Schwarze und weisse Hintergrund Wände=) Objektiv 18-55 mm canon

LG KR
 
AW: Mischung High und Low Key

Ich würde prinzipiell mal vermuten dass der Blitz in der Aufnahme hinter dem Model war, so dass deren Vorderseite nicht beleuchtet wird.

Genauere Details zum Setup überlass ich den Profis, da ich mit Portraitfotos noch nicht viel am hut habe...
 
AW: Mischung High und Low Key

Bin zwar auch kein Profi...
...aber so ein Ergebnis bekommst Du ganz einfach indem 1-2 Blitze auf den Hintergrund gerichtet werden und kein Blitz auf das Gesicht (ggf. einen Reflektor oder weiße Platte von links um etwas Licht ins Gesicht zu bekommen).

Das ganze noch entsättigen und voila.

Einstellungen: Hängt natürlich vom Umgebungslicht ab...Zeit ist innerhalb der Synchronzeit relativ egal (1/60s-1/250s); Blende so wählen, dass Gesicht wie gewünscht wirkt (mit Blende 8 mal starten).
 
AW: Mischung High und Low Key

hast du denn ein schwarzes Model?

ansonsten stell ich mir das eher schwierig vor
 
AW: Mischung High und Low Key

hi, zum einen siehst du auch, dass sehr wohl auch licht auf das model trifft: und zwar links und rechts sieht man helle bereiche am
- rücken/nacken und
- vorn an schlüsselbein, hals, kinn, wange und stirn
...vielleicht solltest du bei der Beleuchtung des Models mit Lampen arbeiten, da du hier permanent die Lichtwirkung beobachten kannst und verschieben kannst ohne dauernt den blitz auslösen zu müssen. die lampen kannst du so lange verschieben, bis das gewünschte ergebnis da ist.

zum Kontrast: also vorne sehr dunkel - hinten ganz hell kann ich dir folgendes sagen: deine kamera hat einen gewissen dynamikumpfang. das heißt sie kann kann in der riesigen spanne von ganz hell bis fast dunkel nur einen bestimmten bereich erfassen.
um das zu verstehen hier mal ein kleines beispiel, vondem ich glaube, dass es etwas deutlich machen könnte: fotofrafiere einfach mal bei strahlendem sonnenschein, während du im zimmer stehst das fenster. entweder du stellt die lichtregelung so ein,
- dass die bäume draußen richtig belichtet sind - dann hat dies aber zur folge, dass die zimmerwand unterbelichtet ist
- oder du stellst die belichtung auf die zimmer/fensterwand ein, dass sind die Bäume/Landschaft draußen über belichtet

...einfach mal rumprobieren, mal eine person vors helle fester stellen und bissel herumexperimentieren. dann bekommst du ein gefühl für kontrast und ersparst deinem model, beim shoot stundenlang von den strahlern beheizt zu werden, bis du den durchblick hast;)
grüße
 
AW: Mischung High und Low Key

Vielen Vielen Dank für die Antworten ,.. habe das begriffen soweit ,..

das also der trick rein die Beluchtung des Hintergrundes ist evtl auch mit ein wenig gegenlicht und mit reflektoren das Model von links und rechts leciht weich bestrahlen ,..

Dann müsste das evtl klappen ,..

Und danke für die Idee mit dem Üben am Fenster das ist Klasse ,..sonst bekommt mein Model vor lauter Snickers essen ^^^^^^ 8wartezeit) nen Dicken bauch! =) hehe

ich verscuhe das mal und werrde dann Posten!!
 
AW: Mischung High und Low Key

Geht übrigens auch sehr gut, wenn du richtig Gegenlicht nimmst, also zum Beispiel das Modell vor eine riesensoftbox stellst. Dann bekommst du recht starke Kontraste, aber durch die Größe der Softbox auch ein paar leichtbelichtete Elemente
 
AW: Mischung High und Low Key

Ich denke auch, dass das Bild eher so entstanden ist wie danhieux erwähnte. Der Hintergrund is m.E. nach doch zu homogen um "angeblitzt" worden zu sein. Große Softbox trifft es eher!

lg kuhni
 
AW: Mischung High und Low Key

Der Hintergrund is m.E. nach doch zu homogen um "angeblitzt" worden zu sein. Große Softbox trifft es eher!

Oben rechts ist er aber dunkler ;)

Das ist ganz normaler weisser Hintergrund mit einem Blitz von schräg links beleuchtet...

Ein überbelichteter Hintergrund ist IMMER homogen, nämlich RGB(255,255,255) ;)

Das Model auf dem Bild im Ursprungspost wird übrigens von links UND rechts mindestens mit einem Reflektor leicht angestrahlt. (Ich würde aus Gründen der Kontrollierbarkeit sogar stark abgeregelte Blitze mit Softbox + Wabe verwenden)
 
AW: Mischung High und Low Key

danke =9 ,..

ich werde dann mal sarten das zu Versuchen =)

und dann die Bilder mal Posten

tnx
 
AW: Mischung High und Low Key

Das Model auf dem Bild im Ursprungspost wird übrigens von links UND rechts mindestens mit einem Reflektor leicht angestrahlt. (Ich würde aus Gründen der Kontrollierbarkeit sogar stark abgeregelte Blitze mit Softbox + Wabe verwenden)


nein, wird es nicht. Es sitzt lediglich recht nah am Hintergrund und bekommt von diesem Licht ab. (siehe Nasenschatten)

Martin
 
AW: Mischung High und Low Key

nein, wird es nicht. Es sitzt lediglich recht nah am Hintergrund und bekommt von diesem Licht ab. (siehe Nasenschatten)

Martin

Hallo Martin,

bist du sicher? Wie kommt das Licht dann auf ihre linke Wange und die Schulterpartie links von ihrem Hals? Ich hätte auch auf zwei schwache Blitze links und rechts getippt.

Ist echt ein cooles Foto.

Viele Grüße

Martin
 
Ganz einfach, wenn du jemanden zu nah vor dem Hintergrund stellst, und dieser z.B. 2,75 Meter breit ist, dann kommt da ganz schnell Licht hin.

Der Hintergrund funktioniert dann wie ein Streiflicht.

Martin
 
Aber dann müsstest du ja den kompletten Hintergrund anblitzen.:eek: Wieso bist du so sicher, dass es nicht doch zwei Blitze sind? Anhand des Nasenschattens kann ich das nicht erkennen. Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nicht rumknerbeln, sondern nur verstehen, woran du das Lichtsetup erkennen kannst, auch um zu lernen!

Gruß Martin
 
Genauso wird es gemacht. 2 Leuchten von links und rechts beleuchten den Hintergrund mit + 1-1,5 Blenden damit dieser überbelichtet ist und damit komplett strukturlos.

Und wenn der Abstand eben so gering ist, dann wirken die genau wie Leuchten und reflektieren eine Menge licht zurück. Reflektoren machen ja auch nichts anderes und können oft eine dedizierte Lichtquelle ersetzen.

Schau mal den Nasenschatten genau an. an der Spitze ha die Nase rundherum licht. Der Nasenflügel selbst liegt im Dunkeln. Von unten hat die Nase auch licht (so wie das Kinn auch). Die Nase selbst wirft einen leichten Schatten auf die Wange (kein sehr langer Schatten und auch nicht sehr scharf - was wiederum auf eine große Lichtquelle hinweist). Die Wange selbst bekommt wieder Licht. Daraus lässt sich die Richtung ableiten.

Nach deiner Logik müsste das Kinn von unten ja auch noch extra beleuchtet werden.

Also achte zur Analyse immer ersteinmal auf die Schattenrichtung und die Schattenschärfe.

Stelle dich mal mit einem weissen Blatt Papier und einer Taschenlampe vor den Spiegel (dunkler Raum) Halte das Blatt hinter der Kopf und leuchte es mit der Taschenlampe an, dann siehst du sehr gut wie und wo dein Gesicht doch Licht abbekommt.

Gruss

Martin
 
Es kann auch vom Effekt so gemacht werden, wie kuehikast oben geschrieben hat. Eine sehr große Softbox / Oktabox hinter das Model gestellt hat genau den gleichen Effekt.

Martin
 
Man kann das auch anders, mit nur einem einzigen Blitz hinbekommen. Man stellt das Model so ca. 2m vor den Hintergrund, genau hinter das Model den Blitz, der den Hintergrund anstrahlt. Wenn man zuwenig Streulicht hat für das Gesicht, kann man seitlich auch noch Reflektoren aufstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten