• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Miri beim Klettern

Grisu4 schrieb:
Kommt in die Pfalz, hier gibts auch schöne Sachen - wobei dann eher das Seil zuhause bleibt ;)
Pfalz? War das nicht das mit den Sandteinslopern?
Ich will endlich nach Cornwall!
Da kann man sicher geile Bilder machen.
 
Wurzelzwerg schrieb:
Es ist allgemein sehr schwierig beim Klettern den Boden oder den "Gipfel" samt Kletterer aufs Bild bekommen ohne den Kletterer all zu klein abzubilden. Hier gings eher um den richtigen Augenblick einen dynamischen Zug, das anvisieren eines Griffes abzubilden was ich find sehr gut gelungen ist.

wieso das denn?
wer sagt dass man den kletterer komplett aufs bild kriegen sollte?
man kann ja auch nur den torso und einen ausgestreckten arm nehmen der direkt zum gipfel hoch zeigt ... und dann eben so von unten fotografieren dass es hinhaut

dieser blick nach dem nächsten griff kommt m.E. nicht wirklich ausdrucksvoll rüber ... es fehlt einiges an ausdruck in den bildern um dieses konzept wirklich eindeutig zuordnen zu können

ich hab letztens bilder auf deviantart gesehen von klettern, die waren wirklich große klasse, die konzepte die du meintest, aber komplett anders umgesetzt, die haben auch wirklich beeindruckt
leider hab ich den namen nichtmehr, aber man muss es ja auch nicht nachmachen

nur etwas mehr probieren, auch mal ungewohnte blickweisen ausprobieren, also evtl zuschauerblicke, kommen sicher auch gut
 
vicions schrieb:
wieso das denn?
wer sagt dass man den kletterer komplett aufs bild kriegen sollte?
man kann ja auch nur den torso und einen ausgestreckten arm nehmen der direkt zum gipfel hoch zeigt ... und dann eben so von unten fotografieren dass es hinhaut

dieser blick nach dem nächsten griff kommt m.E. nicht wirklich ausdrucksvoll rüber ... es fehlt einiges an ausdruck in den bildern um dieses konzept wirklich eindeutig zuordnen zu können

Das sind ja nun zwei absolut unterschiedliche paar Stiefel und nicht mit einander zu vergleichen ..... streiten sich zwei, ob ein Portrait besser als eine Ganzkörperaufnahme ist .... :rolleyes:
 
vicions schrieb:
man kann ja auch nur den torso und einen ausgestreckten arm nehmen der direkt zum gipfel hoch zeigt ... und dann eben so von unten fotografieren dass es hinhaut

so hab ich das noch gar net gesehen :), müsste man mal alles ausprobieren! Kanns mir zwar grad net so wirklich bildlich vorstellen, aber vielleicht isses ja ganz interessant.
Was ich mal gemacht hab war den Kletterschuh von schräg unten und der Kletterer verschwimmt im Hintergrund ... war aber leider ne Innenaufnahme und net so doll von der Quali.
 
Grisu4 schrieb:
Das sind ja nun zwei absolut unterschiedliche paar Stiefel und nicht mit einander zu vergleichen ..... streiten sich zwei, ob ein Portrait besser als eine Ganzkörperaufnahme ist .... :rolleyes:

du hast es anscheinend nicht verstanden?
mein anliegen war es mit körperteilen zu arbeiten, überflüssiges wegzulassen um den fokus auf bedeutende dinge zu legen - bei den ersten 2 bildern wurde das auch versucht, was ich aber nicht für so gelungen halte
und von ihm wurde verstanden dass ich die perspektive als ganzkörperaufnahme vorschlagen wollte

also das nächste mal bitte nochmal überlegen bevor du solche kluge sachen schreibst, die aber letztendlich total fehl am platz sind


@wurzel:
eben damit könntest du auch probieren
wenn ihr nen tag zeit habt dann einfach 4-5 unterschiedliche positionen pro "aufstieg" machen und die besten beim nächsten versuchen explizit zu erwischen ;)
 
Also ich finde, dass grade der "Gipfel" beim Sportklettern nicht wichtig ist. Deshalb bekommt der bei mir auch keinen Platz auf den Bildern.
Im alpinen wäre das vielleicht was anderes
 
vicions schrieb:
du hast es anscheinend nicht verstanden?
mein anliegen war es mit körperteilen zu arbeiten, überflüssiges wegzulassen um den fokus auf bedeutende dinge zu legen - bei den ersten 2 bildern wurde das auch versucht, was ich aber nicht für so gelungen halte
und von ihm wurde verstanden dass ich die perspektive als ganzkörperaufnahme vorschlagen wollte

also das nächste mal bitte nochmal überlegen bevor du solche kluge sachen schreibst, die aber letztendlich total fehl am platz sind

Ich denke nicht, dass hier ein Verständnisproblem meinerseits vorliegt. Wenn ich deine Aussage aber mit der in deinem ersten Post zum Thread vergleiche ....

also: mehr felsen, möglichst den boden drauf haben ansonsten die felsspitze, keine abgeschnittenen gliedmaßen
 
kleiner schrieb:
Was könnte man da sonst noch machen (ich meine keine EBV)?

Hallöchen,

vielleicht mal mit einem Weitwinkel versuchen die Szenen etwas dramatischer zu gestalten.
Oder bestimmte Details dokumentieren - z.B. eine stark angespannte Hand, die in eine Lücke greift. Vielleicht auch ein konzentrierter Blick mit Schweißperlen auf der Stirn.
... aber ich hab vom Klettern keine Ahnung...

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten