Gast_3922
Guest
Hallo,
hier der gewünschte kurze Bericht zum Mirex Tilt/Shift Adapter an Sony E APS-C.
Warum dieser Adapter und nicht ein richtiges Tilt/Shift Objektiv für Kleinbild?
Das Sigma 12-24 DG II für Canon ist vorhanden.
Zwei NEX Kameras auch. Es fehlt nur noch der Adapter.
Mit einem einfachen zweifach umgebauten Shift Adapter von Fotodiox habe ich die ersten Erfahrungen gemacht.
Mit dem Sigma 12-24 DG II bekomme ich Bildwinkel wie 18-36 mm Kleinbild.
Natürlich wäre ein Canon TS-E 17, TS-E 24 und TS-E 45 von der Abbildungsleistung besser, aber eine ganz andere Preisklasse.
Zum Adapter.
Der Adapter ist erstklassig verarbeitet.
Da wackelt nichts und alle Verstellungen laufen sehr geschmeidig.
Ganz klasse finde ich, dass der Stativfuß am Objektivbajonet befestigt ist.
So sind Panoramaaufnahmen ohne Verzerrungen möglich.
Der Bildsensor wird praktisch im Bildkreis verschoben.
Zwei kleine Schwachpunkte hat der Adapter.
Der Stivfuß ist so montiert, dass eine Verschiebung nach rechts oder links möglich ist.
Für Architektur benötigt man meistens eine Verschiebung nach oben und nach unten.
So muß die Einheit um 90° nach links geschwenkt werden.
Einen L Winkel werde ich mir bei Gelegenheit anfertigen.
Vor dem Sucher sieht man den Entriegelungshebel für die Rotation der Kamera.
Bei Querformataufnahmen lässt sich der Sucher nur ca. 45° nach oben schwenken.
Mit den zwei kleinen Schwachpunkten kann ich gut leben.
Das Objektiv ist fest auf Blende 8 abgeblendet.
Ob das die optimale Blende ist werde ich noch rausfinden.
Heute hat es die meiste Zeit bei mir geregnet.
So sind die Aufnahmen ohne künstlerischen Anspruch zu sehen.
Nur ein Test zur Handhabung.
Bild 1. Die Einheit.
Bild 2. Bei 12 mm ungeshiftet.
Bild 3. Gleiche Porition wie Bild 2 aber geshiftet.
Bild 4. Gleiche Position bei 24 mm und geshiftet.
Bild 5. Das erste brauchbare Bild. bei ca. 20 mm.
Gruß
Waldo
hier der gewünschte kurze Bericht zum Mirex Tilt/Shift Adapter an Sony E APS-C.
Warum dieser Adapter und nicht ein richtiges Tilt/Shift Objektiv für Kleinbild?
Das Sigma 12-24 DG II für Canon ist vorhanden.
Zwei NEX Kameras auch. Es fehlt nur noch der Adapter.
Mit einem einfachen zweifach umgebauten Shift Adapter von Fotodiox habe ich die ersten Erfahrungen gemacht.
Mit dem Sigma 12-24 DG II bekomme ich Bildwinkel wie 18-36 mm Kleinbild.
Natürlich wäre ein Canon TS-E 17, TS-E 24 und TS-E 45 von der Abbildungsleistung besser, aber eine ganz andere Preisklasse.
Zum Adapter.
Der Adapter ist erstklassig verarbeitet.
Da wackelt nichts und alle Verstellungen laufen sehr geschmeidig.
Ganz klasse finde ich, dass der Stativfuß am Objektivbajonet befestigt ist.
So sind Panoramaaufnahmen ohne Verzerrungen möglich.
Der Bildsensor wird praktisch im Bildkreis verschoben.
Zwei kleine Schwachpunkte hat der Adapter.
Der Stivfuß ist so montiert, dass eine Verschiebung nach rechts oder links möglich ist.
Für Architektur benötigt man meistens eine Verschiebung nach oben und nach unten.
So muß die Einheit um 90° nach links geschwenkt werden.
Einen L Winkel werde ich mir bei Gelegenheit anfertigen.
Vor dem Sucher sieht man den Entriegelungshebel für die Rotation der Kamera.
Bei Querformataufnahmen lässt sich der Sucher nur ca. 45° nach oben schwenken.
Mit den zwei kleinen Schwachpunkten kann ich gut leben.
Das Objektiv ist fest auf Blende 8 abgeblendet.
Ob das die optimale Blende ist werde ich noch rausfinden.
Heute hat es die meiste Zeit bei mir geregnet.
So sind die Aufnahmen ohne künstlerischen Anspruch zu sehen.
Nur ein Test zur Handhabung.
Bild 1. Die Einheit.
Bild 2. Bei 12 mm ungeshiftet.
Bild 3. Gleiche Porition wie Bild 2 aber geshiftet.
Bild 4. Gleiche Position bei 24 mm und geshiftet.
Bild 5. Das erste brauchbare Bild. bei ca. 20 mm.
Gruß
Waldo