• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mir unbekanntes EF-Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8425
  • Erstellt am Erstellt am
Das Objektiv mag durchaus potthässlich sein. Aber dafür dürfte es weniger staubempfindlich sein.
 
Das Objektiv ist so daneben, das sollte man eigentlich kaufen. Passend dazu die Canon EOS 700 :D :eek: :ugly:

Ne SLR ohne jede Möglichkeit, manuell zu fokussieren, das war damals schon ganz großes Kino. Dafür kann man aber das Zeitenrad rumdrehen und immerhin die Zeit manuell einstellen :p Generell sind Ende 80er, Anfang 90er so mit die mega-bescheuertsten Kameras der Weltgeschichte entwickelt worden.

Thomas
 
Das war so die "Function follows (Colani-)Form" bzw. "Function follows superduperhightechfeatures"-Zeit :ugly:

Ein Motorzoom! revolutionär! Muss jeder haben! Kann man damit auch vernünftig fotografieren? Nein, aber es hat einen Motor! Manuell fokussieren? war gestern! Braucht kein Schwein mehr! Jetzt gibts einen AF-Punkt in der Mitte der stellt das scharf worauf man zielt, fertig! Wer käme schon auf die Idee etwas am Rand scharf haben zu wollen.... :ugly:
 
bescheuerte canons...und was davon blieb...

hallo zusammen,

nachdem ich die ersten eos - und deren direkte vorläufer - als damaliger verkäufer in einem grossen fachgeschäft verkaufen durfte möchte ich ein wenig zu diesen irrungen und wirrungen von canon in form von ein paar hintergrundbemerkungen machen:

- wenn schon hässlich, dann richtig: mit der canon t80 begab sich canon erstmals auf das damals sehr dünne eis der 35mm-autofokus-slrs. und ging drandios unter: drei autofokusabjektive mit riesigem buckel, mangelhafte geschwindigkeit und eingeschränkter manueller eingriff liessen die t80 ziemlich floppen. allerdings: die ähnlich aufgebaute, aber kleinere und vor allem besser zu bedienende t70 wurde (neben der spartanischen aber günstigen t50) zum topseller. und insgesamt war die t-reihe von canon der wegbereiter für die ersten eos-modelle. (allerdings: der eigentliche pate der eos-reihe war in mehrfacher hinsicht war die ältere a-1, die als erste 35mm-kamera sowohl vollautomatik, teilautomatik (blende oder zeit!) sowie vollmanuelle steuerung anbot und modernste multisegment-leds im sucher hatte. doch auch sie eher nicht erfolgreich weil zu teuer, zu komplex und zu automatisch - die einfachere ae-1 war beliebter.)

- eos für jedermann: eine 300d oder 350d und vor allem die günstigen kit-objektive wären absolut nicht denkbar ohne die versuche von canon, mit den modellen eos 750 und 850 und den heute skurril anmutenden billigobjektiven mit kunststoffbajonett (wie dieses hier im thread gezeigte) auch in den unteren preisregionen fuss zu fassen. waren die canon eos 650 und 620, aber auch die 600 noch ziemlich teuer (die normalen ef-objektive auch), so wurden die 750 und 850 in vielen ländern deutlich günstiger angeboten. auch wegen der einfachen kit-objektive, die zum damaligen zeitpunkt recht neuartig waren und aufgrund ihres preise recht populär bei einsteigern waren. auch war es imho einen canon-idee, das bajonett der objektive (und einiger folgenden kameras) nicht mehr aus metall, sondern aus kunststoff zu fertigen.

canon war nicht immer in der starken position, in der sich das unternehmen heute befindet - noch vor gut 20 jahren waren sie in einer ständigen aufholjagd hinter dem marktführer nikon und dem zweiten bzw. dritten minolta...und da waren einige seltsame ausflüge durchaus sinnvoll :D

grüssles

mucfloh

ps: die interessanteste slr, die ich persönlich von canon jemals eingesetzt habe war die eos rt - feststehender spiegel erlaubte aufnahmen ohne abdunkelung des suchers. ausserdem: mit vorfokussierung war ein nahezu "sofortiges" auslösen möglich (daher auch der name "rt" für "real time" - quasi ein analoges life view;-)

psps: motorzoom? nun, damals waren die bridgekameras sehr populär (wie z.b. der gassenhauer olympus az-300 superzoom) - und bei bridge-kameras wurde nur motorisch gezoomt. canon konnte keine direkten mitbewerber bieten und wollte wenigstens dieses feature anbieten...
 
Das Objektiv ist so daneben, das sollte man eigentlich kaufen. Passend dazu die Canon EOS 700 :D :eek: :ugly:
Ne SLR ohne jede Möglichkeit, manuell zu fokussieren, das war damals schon ganz großes Kino. Dafür kann man aber das Zeitenrad rumdrehen und immerhin die Zeit manuell einstellen :p
Die EOS 700 war meine erste analoge SLR, damals aber nicht mit dem Motorzoom, sondern mit einem (optisch übrigens sehr guten) EF 35-70 3.5/4.5, dass mir leider mal runtergefallen war und durch ein mieses Sigma 28-80 UC ersetzt wurde (*würg*). Meine EOS 700 ist noch immer ab und zu im Einsatz, ich würde aber (bitte rennt mir jetzt nicht alle die Bude ein) dieses legendäre Meisterstück deutsch-japanischer Zusammenarbeit im Tausch gegen eine 5D oder 1D MKII abgeben :D
 
war das "kit" der eos 700/750ig familie.

liegt bei meinem vater in der lade und funktioniert an der eos 400d tadellos, auch der motorzoom. :D

lg

Warum vergewaltigst du eine 400D damit???
Wie schnell ging eigentlich der Zoom von minimaler Brennweite zu maximaler Brennweite, bzw. wie genau ließ sich das Ding einstellen? (Auf Deutsch: Warst du schneller, als beim Wechsel von einer FB zur nächsten?)
 
Hi!
Ich habe vor ca 20 Jahren ein Tele im Schaufenster eines Händlers in Heidelberg gesehen, das ebenfalls ein "Motorzoom" hatte, jedoch kein AF. An den Hersteller kann ich mich aber nicht mehr erinnern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten