• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minox 35 GT-E lohnt sich das die nochmal zu nutzen?

Die Minoxe standen im Ruf, nicht sehr haltbar zu sein. Irgendwann sollen sie gestorben sein wie die Fliegen. Das sind aber nur Infos aus bloßem Hörensagen, ich habe mir det Minox keine Erfahrung. Die Minox war damals großer Kult - neben der Konkurrenz Olympus XA oder Rollei 35. Bei f/5,6 oder f/8 muss man nicht so genau schätzen. Ich würde sie jetzt nicht zum Freistellen nutzen.
a) Hörensagen
b) und nu'?
 
Wenn du mal wissen willst, was so eine kleine Kamera kann, dann nimm einmal einen Silbersalz 50D, den kannst du aber nur in deren Labor entwickeln lassen (etwas teurer!).
Der Film hat einen ganz eigenen, warmen Look und die Scans vom Labor sind erstklassig.
Wenn du mal wissen willst, wie man sich das Leben unnötig schwer macht ... und für unnötigen Aufpreis "außermittige" Fotoergebnisse erzeilt, statt ganz normal, ganz einfach und mittelschwer kostengünstig einfach mal mit der lange nicht genutzten Kamera einen Film zu belichten.
 
a) Hörensagen
b) und nu'?
Mit Verlaub, eine erratische Ausdrucksweise. Redest Du im realen Leben auch so? A), b), c)...

Ich versuche mal eine Antwort:

In #9 hat Floyd Pepper meine vage Vermutung präzisiert, dass es sich bei den 'Problem-Minoxens' mit dem erhöhten Ausfallrisiko um die Modelle ML und GT handelt, nicht aber um die GT-E aus dem Thread hier, die sei haltbarer. Damit kann der TO sich beruhigt zurücklegen, falls er mal davon liest, dass die Minoxe nicht sehr haltbar seien. Andere Leser hier, das ist ja ein öffentliches Forum, sollten, falls Floyd Pepper recht hat und die von mir häufig gelesenen Meinungen stimmen, sollten beim Kauf einer ML oder GT vorsichtig sein und die Kamera vorher prüfen, außerdem den Umstand beim Preis berücksichtigen.

Davon abgesehen muss man aber immer bei solchen Aussagen vorsichtig sein, denn sie stammen ja immer vom Hörensagen. Es wird wohl kaum eine verlässliche Auswertung geben, wie lange alte Minox-Kameras halten.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
 
DIe GT sind die Guten, auch die ohne E. Da hatte ich bisher drei in Verwendung, keine machte Probleme. Zwei habe ich noch, eine ging verloren.
Eine PL habe ich auch – geschenkt bekommen – aber da funktioniert der Verschluss meist nicht. ML kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub, eine erratische Ausdrucksweise. Redest Du im realen Leben auch so? A), b), c)...

Ich versuche mal eine Antwort:

In #9 hat Floyd Pepper meine vage Vermutung präzisiert, dass es sich bei den 'Problem-Minoxens' mit dem erhöhten Ausfallrisiko um die Modelle ML und GT handelt, nicht aber um die GT-E aus dem Thread hier, die sei haltbarer. Damit kann der TO sich beruhigt zurücklegen, falls er mal davon liest, dass die Minoxe nicht sehr haltbar seien. Andere Leser hier, das ist ja ein öffentliches Forum, sollten, falls Floyd Pepper recht hat und die von mir häufig gelesenen Meinungen stimmen, sollten beim Kauf einer ML oder GT vorsichtig sein und die Kamera vorher prüfen, außerdem den Umstand beim Preis berücksichtigen.

Davon abgesehen muss man aber immer bei solchen Aussagen vorsichtig sein, denn sie stammen ja immer vom Hörensagen. Es wird wohl kaum eine verlässliche Auswertung geben, wie lange alte Minox-Kameras halten.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Der Threadstarter hat die Kamera schon. Wenn er frische Batterien einlegt, wird er merken ob sie funktioniert oder nicht.

Das Hörensagen und die Erörterung der überlieferten Zuverlässigkeit der Untermodelle könnte eines Tages relevant werden, wenn vielleicht mal jemand eine Minox 35 xyz zu kaufen erwägt.

Da die Kamera schon vorhanden ist, ist das aber 1. Flughöhe über uns bzw. Landebahn hinter uns und 2. im vorliegenden Fall irrelevant aber immerhin man hat man auch mal etwas gesagt (geschrieben), was beinahe zur Sache passen könnte. In Stufe 2 ist dann alles gesagt, aber noch nicht von jedem.

Im richtigen Leben spreche ich so ähnlich, neige aber zu unflätigerer, drastischerer Ausdrucksweise und zu Tätlichkeiten und zu "originellen" Titulierungen.

Zusammengefaßt: Ich weiß nicht, wie "Die Minoxe standen im Ruf, nicht sehr haltbar zu sein. Irgendwann sollen sie gestorben sein wie die Fliegen. Das sind aber nur Infos aus bloßem Hörensagen, ich habe mir det Minox keine Erfahrung." dem Threadstarter in irgendeiner Art und Weise helfen könnte und warum man sich genötigt sieht, soetwas zu schreiben.
 
Generationen von Bergsteigern haben die Minox 35 Modelle gerne genutzt. Es spricht also nichts dagegen, eine neue Batterie und einen Film zu investieren. Andererseits kann jede bessere digitale Kompaktkamera alles, was die Minox kann und das sogar besser, insbesondere wenn am Ende doch nur die Scans genutzt werden. Es gibt also kaum einen rationalen Grund, heute noch eine Minax 35 zu benutzen, außer den Spieltrieb zu befriedigen.
 
Gut. Mit Menschen, denen es am Minimum an Benimm und Kinderstube fehlt, rede ich nicht, wenn ich nicht muss. Was zweifelsohne bei dir der Fall ist. Für die Zukunft.
Irrelevante Wortbeiträge halte ich als Paradebeispiel für schlechtes Benehmen und mangelnde Kinderstube.
Es ist nur etwas schwerer zu erkennen als Tiernamen.

Meine Kinderstube hat eben gerade dazu geführt, HIER sachlich (ohne Tiernamen) auf die mangelnde Relevanz (und dünne Quellenlage) Deines Beitrages hinzuweisen.

Da ging es um den dünnen Inhalt des Beitrages, nicht gegen Dich als Person,
Deine Replik geht gegen mich als Person, nicht gegen den Inhalt meines Beitrages.
 
Der Verschluss meiner GT-E ist gestorben, mitten im Urlaub. Es lohnt sich also, vielleicht erstmal die Funktion zu checken und eine Probefilm zu machen.
Die Bilder, die meine GT-E ablieferte, waren tadellos, besser als die der Rollei 35S oder Olympus XA.
Foto Brell ist eine gute Adresse. Allgemein ist das analoge Fotorafieren für mich immer wieder eine bereichernde Erfahrung: während ich digital eher mehr Bilder mache und später selektiere, konzentriere ich mich mit Film eher auf ein bis zwei Aufnahmen. Und die sind dann, wie sie sind: Opa hat wie immer die Augen geschlossen, der Neffe macht schnell eine Grimasse, u.s.w. Während ich digitale Aufnahmen fast immer bearbeite, ist das bei Scans vom Film eher die Ausnahme, bzw. ich lasse gleich Abzüge machen.
Grüße, Heinz
 
Die Bilder, die meine GT-E ablieferte, waren tadellos, besser als die ... oder Olympus XA.
Das kann ich bestätigen. Ich war Olympus XA Nutzer; über Jahre war das meine Immerdabei. Aber die Fotos aus den Minoxen meiner Kumpel - war immer die GT ohne E - sind einen Ticken schärfer gewesen. So dolle finde ich das gepriesene XA Objektiv nicht. Die XA hat halt den Meßsucher, offenblende ist die Trefferquote höher.
Bei den Preisen heute kann man sich ja zwei oder drei Minoxe zulegen, wenn die einem Spaß machen. Kann man auch verschiedene Filme parallel nutzen.
 
Der Verschluss meiner GT-E ist gestorben, mitten im Urlaub. Es lohnt sich also, vielleicht erstmal die Funktion zu checken und eine Probefilm zu machen.
Die Bilder, die meine GT-E ablieferte, waren tadellos, besser als die der Rollei 35S oder Olympus XA.
...
Es schweift aus und betrifft den Threadstarter nicht (der erwägt ja gerade genau diesen ersten Film zu riskieren und hat schon eine Kamera) aber vielleicht liest es ja mal jemand ...

Die Minox 35 GT-E hat ein vierlinsiges Objektiv mit 35mm Brennweite und das ist "schon nicht schlecht" ("Das ist gut[Punkt]").

Die Rollei 35 S (und SE und classic) hat ein fünflinsiges Objektiv mit 40mm Brennweite und das ist isoliert betrachtet rein technisch von der Abbildungsleistung her klar besser.
Wenn die Fotos nicht so gut werden wie mit einer Minox 35, dann hat die betroffene Kamera ein Problem oder der Benutzer harmoniert nicht der Kamera (die Minox 35 ist schneller, 35mm sind nicht 40mm). Die Rollei 35 stirbt normalerweise nicht (außer durch Gewalt oder Wasser), aber oftmals läuft die Batterie aus und das auslaufende Elektrolyt löst dann intern einen Kontakt im Stromkreis des Belichtungsmessers und oftmals verharzt das Hemmwerk für die "langen" Verschlußzeiten (1/15s bis 1/2s).

Die Olympus XA hat ein sechslinsiges Objektiv mit 35mm Brennweite und der Clou dieses Objektivs ist die "umgekehrte" Bauweise im Vergleich zu einem 35mm Objektv für eine SLR, die Hinterlinse ist deutlich größer als die Frontlinse. Das Bauprinzip wurde gewählt um das Objektiv sehr nah an den Film rücken zu können, die Kamera ist sehr kompakt und man muß das Objektiv im Gegensatz zu Minox 35 und Rollei 35 nicht aus- und einfahren, es bleibt an Ort und Stelle. Der Sucher der XA ist nicht ganz so prall (und die Kamera scheint weniger wertig und manche Leute ...).
 
Ich hatte schon einige von diesen Mini-Kameras (Olympus XA, Rollei 35 und auch Minox 35 in mehreren Varianten) und finde es eher müssig, sich ums theoretisch beste Objektiv zu streiten. Denn in der Praxis werden viele Aufnahmen so oder so eher "lomoesk" wegen der Zonenfokussierung, dem ungenauen Sucher und weil sie nicht gut in der Hand liegen, verreisst man oft und hat dann einen schiefen Horizont. Das macht aber auch ein bisschen den Charme aus und weniger ob das Objektiv nun scharf bis in die Ecken ist.
 
Wenn es unbedingt noch Film sein muß, da gibt es genug preiswerte Kameramodelle unterschiedlicher Hersteller.
Ich hatte früher mal eine Minox. Das war nicht die beste Technik. Das hakelige Filmtransportieren habe ich heute noch in Erinnerung.
Eine Rollei 35 ist dagegen ein Traum. Oder die kleine Olympus Trip 35 Kamera.
 
Man kann nicht alles gleichzeitig haben: Hochwertiger Aufbau (Rollei 35), extrem klein und leicht (Minox 35 oder Olympus XA) oder damals niedriger Preis (Olympus Trip 35).
 
Ich benutze die Minox 35 seit vielen Jahren immer wieder. Trotz modernster Kameras empfinde ich sie immer noch als wertvoll und bereitet mir viel Freude. Weder die SLRs noch die digitalen haben es geschafft sie komplett zu verdrängen, auch wenn es nur noch ein oder 2 Filme im Jahr gibt.
Mach denFilm und erzähle uns davon.
 
Wenn es unbedingt noch Film sein muß, da gibt es genug preiswerte Kameramodelle unterschiedlicher Hersteller.
Ich hatte früher mal eine Minox. Das war nicht die beste Technik. Das hakelige Filmtransportieren habe ich heute noch in Erinnerung.
Eine Rollei 35 ist dagegen ein Traum. Oder die kleine Olympus Trip 35 Kamera.
Soll der Thread-Starter also folgerichtig lieber keinen Film in die bereits im Hause vorhandene und dem ersten Anschein nach sogar funktionierende Minox 35 GT-E einlegen sondern diese entsorgen und sich lieber eine andere Kamera zulegen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten