ok, die Bildqualität treibt einem auch die Freudentränen in die Augen, dafür auch ganz andere Tränen beim Betrachten des leeren Kontos.
Naja, da gibts auch andere Tränen. Hier nur zwei Zitate von Umsteigern D7D auf Canon 5D im Sony-User-Forum:
Alfred aus der Schweiz. Zitat:"Etwas negativ fällt bei einer Kamera dieser Klasse im Vergleich zur D7D auf:
- Die Automatik der Canon 5D belichtet bei Tage meist auf den Schwarzpunkt und damit gibt es selbst bei Durchschnittslandschaften zu oft helle Himmel und ausgefressene Lichter. Die Trefferquote der Belichtung ist für meine Art Fotos geringer als mit der D7D und ich muss (bei Tageslicht) viel mehr eingreifen - ganz ähnlich wie ich das mit der A2 erlebte. Natürlich gibt es auch bei dieser Kamera tausend Ausreden und ich liebe die Kommentare im dem Sinne, dass ohnehin bloss Leute, die nichts vom Fotografieren verstehen eine Automatik brauchen.
- Aufhellblitze sind mit dem dedizierten Blitz (430 EX) nur mit starken Korrekturen, oder mit manueller Einstellung korrekt zu belichten, während die D7D das locker vollautomatisch hinbekam.
- Auf dem Display ist bei Sonnenlicht nichts zu sehen."
Zitatende
Und ebenso Frank.ho der den Weg ging von D7D auf Canon 5D und nun sein Heil bei Fuji sucht:
Zitat:"mir gehts wie Alfred und
da ich diesen Thread erzeugt habe will ich Euch die Fortsetzung nicht vorenthalten.
es wird nun wohl eine Fuji S3pro (oder eine S5 - weiss noch nicht)
hier mal die Zusammenfassung meiner Beweggründe als Ergänzung zum Threadanfang:
Klingt schon toll - Canon 5D und Vollformat.
Na klar - berauschende Auflösung und wenig Rauschen auch bei
hohen ISOs.
Die Wirklichkeit liegt mal wieder irgendwo in der Zwische.
Das einzige was ich aber an der Kamera uneingeschränkt gut finde ist
der riesige KB Sucher, den ich schon jetzt vermissen werde.
Kommen wir zu den Umstiegsgründen:
Es fängt mit Kleinigkeiten an:
Der Monitor ist bei größeren Helligkeiten schlicht nicht ablesbar, zudem
stimmt die Helligkeit des angezeigten Bildes nicht mit dem gespeicherten
Bild überein - ständige Kontrolle über das Histogramm ist angesagt.
Der Auslöser hat keine Druckpunkte - dieser Soft-Touch genannte Mist
geht durch bis zur Auslösung, irgendwo dazwischen ist der Zustand Belichtungsmessung....
Anfangs war ich begeistert über das Freistellen durch das Vollformat - die
Kehrseite ist eine eben auch sehr geringe Schärfentiefe bei Nahaufnahmen,
und die mach ich ständig im Gegensatz zu Portraits.
Womit wir schon beim Bild sind - die 12 MP habe ich bisher so gut wie nie
gebraucht.
Nie gebraucht habe ich auch die ausgefressenen Lichter, die mich ständig
nerven. das war bei meinen bisherigen Digis auch so, mit der 5D beinhalten
sie nun einfach mehr Pixel.
Die JPGs , die die 5D ausgibt sind um vieles schlechter als das was mit
RAW möglich ist und einfach nicht gut.
Die Folge ist ein ständiger Zwang zur Nachbearbeitung - out of Cam geht
gar nix.
Die riesige Auflösung wird wieder verschenkt wenn ich mir anschaue wie die
5D feinste Details in der Signalaufbereitung verschmiert, auch bei niedrigen
ISOs und schon im Raw - nix für Makros.
Extrem subjektive Sachen wie das die 5D zu leicht ist und sich einfach so
Plaste wie eine aufgeblasene 400D anfühlt, kommen dazu.
Ich habe sie jetzt über ein halbes Jahr, bin aber einfach nicht
warmgeworden, sie ist immer noch fremd und wird es auch bleiben.
Das war bei der Vorgängerin, einer Minolta D7D anders, die fand ich
einfach gut, wenn ich damit gearbeitet habe. Leider war sie technisch nicht
ausgereift und war x-mal beim Service und ist inzwischen ne Sony....
Bei den Optiken gibt es keine gute gebrauchten in der Mittelklasse -
entweder L und gut und schweineteuer oder den Consumerschrott, der echt nix hermacht.
Knipse jetzt mit Fremdoptiken - das Sigma 50er Makro ist schon irre.
Entscheidend ist das was hinten rauskommt -
und da verspeche ich mir vom Fuji Sensor doch schon einiges mehr und
einige Nachbearbeitungsstunden weniger.
Bin sowieso verwundert, das die Sache mit dem Kontrastumfang oft als
kann-man-haben-ist-aber-ein-Sonderfeature-und-nicht-so-wichtig
angesehen wird, für mich ist es das A und O." Zitatende.
Nun, ich warte erstmal angespannt auf meine reparierte D7D und schau mal was Sony so die nächsten Monate auf die Beine stellt. Der Vorteil eines heimischen Systems ist halt das man sich mit den Fehlercodes gut auskennt.
Beste Grüße,
Rainer