• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta XD7 Problem mit dem Belichtungsmesser nach Dichtungstausch

Newb1e

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe mich in eurem netten Forum registriert in der Hoffnung, dass eure Schwarmintelligenz mir vielleicht bei meinem Problem mit der Minolta XD7 weiterhelfen kann. Ich habe diese kürzlich geschenkt bekommen und wollte mich an der analogen Fotografie probieren. Die XD7 funktionierte noch richtig gut, obwohl sie seit Jahren auf dem Dachboden lag; Belichtungszeiten etc. alles OK. Ich musste allerdings die Dichtungen tauschen und habe dabei noch die Mattscheibe entnommen und mit Luftdruck gesäubert. Nach dem Zusammensetzen funktioniert nun der Belichtungsmesser nicht mehr. Dieser zeigt permanente Unterbelichtung an, ganz unabhängig von der gewählten Blende und der Stärke der Lichtquelle.

Ich bin nun etwas überfordert, da ich wirklich wenig Ahnung habe und eigentlich lediglich mit Hilfe eines Guides die Dichtungen getauscht habe.

Als mögliche Ursache für den fehlerhaften Belichtungsmesser hatte ich den Blendenring ausgemacht. Dessen Feder ist mir beim Zusammenbauen herausgesprungen. Ich habe bei diese nur viel Mühe wieder einhängen können und habe dabei die Kontakte am Blendenring leicht gekrümmt. Diese sind mittlerweile wieder ziemlich gerade gedrückt und schleifen auch gut.

Bisherige Lösungsansätze ohne Erfolg:
- Alle Settings der Kamera einmal durchprobiert. In allen Settings, unabhängig der ASA Einstellung, Blendenweite und Verschlusszeit besteht das Problem
- Batterien gewechselt und mit Kontaktspray den Batterieraum gereinigt
- Die Schleifkontakte mit Kontaktspray gesäubert (die waren wirklich verschmutzt)

Ich freue mich über jeden Tipp und hoffe, dass ich mit eurer Hilfe das Problem lösen kann ohne die Kamera in die Werkstatt zu geben.

Liebe Grüsse
Max
 
Erstmal lesen, lesen, lesen und dann noch einmal lesen.

https://learncamerarepair.com/downloads/pdf/Minolta-XD-XD7-XD11-Service.pdf

und

https://learncamerarepair.com/downloads/pdf/minolta-xd11-repair-guide.pdf

und dann nachdenken.

Was kann es sein?

Dreck vor der Meßzelle / Meßzelle aus ihrer Position gebracht?
Kontaktprobleme bei der Meßzelle?
Kontaktprobleme bei den Widerständen für DIN/ASA, Zeit und Blende? (Draht ab?)
Kontaktprobleme oder Kurzschluß (blanker Draht scheuert irgendwo) "sonstwo" in der Kamera?

Und dann mal in der Kamera nachgucken, und zur Not einen Reparaturbetrieb fragen oder eine neue kaufen.
 
Hallo liebe Community,

Als mögliche Ursache für den fehlerhaften Belichtungsmesser hatte ich den Blendenring ausgemacht. Dessen Feder ist mir beim Zusammenbauen herausgesprungen. Ich habe bei diese nur viel Mühe wieder einhängen können und habe dabei die Kontakte am Blendenring leicht gekrümmt. Diese sind mittlerweile wieder ziemlich gerade gedrückt und schleifen auch gut.


Liebe Grüsse
Max

du kannst davon ausgehn das der Defekt an dem Blendring/Schleifkontakt

od an der Kontaktbahn liegt.

läuft der Ring noch einwandfrei od bleibt er hängen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten