• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta XD7 - Objektivfrage

Nikkel

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde.
Da mir fuer mein DSLRsystem noch eine ganze Stange Geld fehlt, bin ich momentan ein bisschen am rumknipsen mit der alten ASLR von meinem Vater. Als Objektiv hab ich ne 50 Festbrennweite, was ja ganz lustig ist, mir aber nicht ausreicht. Also hab ich mir gedacht, bei eBay koennte man vielleicht alte Objektive finden und dem war dann auch so. Doch nun stellt sich mir die Frage, ob die auch an meine XD7 passen. Oder ist bei den ganzen alten Minolta ASLRs das Bajonet gleich?

Es handelt sich um diese Objektive:
80-200
und
28mm Festbrennweite

Und sagt mir jetzt nicht, dass die Dinger aus Kanada kommen, das ist mir schon klar, aber da ich gerade ein Auslandsjahr in Kanada mache, ist das schon in Ordnung.


Vielen Dank
Nikkel


Ach ja, bevor ichs vergess...Gibt es fuer die XD7 in Inet vielleicht das Handbuch als pdf oder text Datei? Denn einige Einstellmoeglichkeiten sind mir noch nicht so ganz klar^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese beiden gehen. Grundsätzlich gehen alle manuell zu fokussierenden Minolta Objektive. Alles wo AF dransteht nicht!
Allerdings würde ich von den beiden Objektiven da Abstand nehmen und nach Original Minolta Ausschau halten. Für 19$ sollte sich sicher ein Minolta 28mm auftrieben lassen und die Telezooms (70-210/4 gab es z.B. auch für Leica ;) ) sind auch gut. Fremobjektive für Minolta können zwar gut sein, müssen aber nicht, das ist daher immer etwas ein Ratespiel, während auf Originale eigentlich Verlass ist.
 
Hallo,

falls Du alle Funktionen der XD-7 mit den Objektiven nutzen willst sollte Du nach "MD"-Objektiven schauen. Der Vorgänger "MC" funktioniert nur bei M und bei A, S (=Blendenautomatik) ist nicht möglich.
Icvh würde Dir auch zu Originalen raten. Mein Minolta 2,8/28mm MD hat keine 20 Euro bei Ebay gekostet.

Viele Grüße
Stefan
 
Ha, na dann bedanke ich mich mal recht herzlich ;)
 
Hallo Nikkel,

erst mal Glückwunsch zur XD-7. Eine sehr feine Kamera.

Bezüglich der Objektive würde ich Dir heute ganz klar auch zu Originalen raten, da diese sehr günstig zu bekommen sind und qualitativ jedem Framdfabrikat überlegen waren.

Sehr empfehlen kann ich das MD 2,8/24mm das MD 2,8 / 135mm und ein Leckerbissen das winzige RF 5,6/ 250 Spiegeltele.

Durchaus mit Festbrennweiten vergleichbar war das 35-70 Macro.

Was die Bedienungsanleitung anbelangt muss ich mal nachschauen, evtl. habe ich noch eine irgendwo liegen.
Wenn ich fündig geworden bin melde ich mich bei Dir per PN.

Gruß

Roman
 
Ja das waere natuerlich genial :)
gut, dann werde ich mich mal nach den objektiven umschauen.

Vielen Dank,
Nikkel
 
Hi, Nikkel, bedenke aber dass die alte Minolta Objektive nirgends auf eine DSLR passen. Ich meine die Investition ist nicht ganz rentabel wenn man noch die ganzen Betriebskosten ( Film, Entwicklung, usw ) mitrechnet. Eine AF-Minolta ( oder AF-Canon, alles von Nikon und Pentax ) wäre natürlich - was Optik anbetrifft - besser gewesen .
 
Genau das ist doch der Witz an der Sache. Eben weil die Minolta SR Objektive nicht einfach so an Digitalkameras passen, sind sie teilweise massiv günstiger zu bekommen als z.B. entsprechende Nikkore. Deshalb ist das eine super Sache für Leute die analog fotografieren wollen.

Und überhaupt... "nicht ganz rentabel"? Seit wann geht es bei Amateurfotografie um Rentabilität? :ugly:
 
Hi, Nikkel, bedenke aber dass die alte Minolta Objektive nirgends auf eine DSLR passen. Ich meine die Investition ist nicht ganz rentabel wenn man noch die ganzen Betriebskosten ( Film, Entwicklung, usw ) mitrechnet. Eine AF-Minolta ( oder AF-Canon, alles von Nikon und Pentax ) wäre natürlich - was Optik anbetrifft - besser gewesen .

und was wenn du den typischen look eines 58/1.2 haben willst? Ist es dann rentabler ein Foto eines modernen Objektives so lange zu bearbeiten bis man halbwegs an den look rankommt, oder gleich ein analoges Foto damit zu schiessen und zu scannen? Da Fotografie doch auch ne Augensache ist wäre es falsche, Rentabilität nur durch die finanzielle Seite zu definieren. ;)

@Thread: schau gezielt nach den guten Minolta-Objektiven ausschau, die sind meistens nicht sehr viel teurer als der Einheitsbrei den man sonst so bekommt. Meine Favoritenliste:

20mm MC/MD (W.Rokkor) 1:2,8
24mm MC/MD (W.Rokkor) 1:2,8 --- einfach genial!!
58mm MC Rokkor-PG 1:1,2 --- "Bokeh-König" No.1
85mm MC/MD Rokkor(-PF) 1:1,7 --- "Bokeh-König" No.2
135mm MC/MD Tele Rokkor 1:2,8 --- der Vierlinser, bitte!
200mm MC Tele Rokkor-QF 1:3,5 --- schwer & massiv

gibt natürlich noch massig mehr Objektive die sich lohnen würden. Ob MC oder MD ist primär ne Sache der eigenen Fotografiergewohnheit. Ich bspw. benutze praktisch nie Blendenautomatik, somit reicht mir MC dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ japro + dino

Was ihr sagt stimmt, keine Frage. NIKKEL sagt aber auch dass eine DSLR plant und dafür spart und deswegen "Rentabilität"
 
Na dann bedanke ich mich mal herzlichst fuer eure Tips :)

@dino:
Danke fuer die klasse Liste, werde mich dann wohl mal etwas naeher umsehen :cool:

@vibi:
Ja, dass ich momentan noch das Geld fuer eine DSLR zusammen spare, stimmt schon. Aber wenn dann mal zwischen durch 50 Euro fuer so ein Objektiv weggehen, ist das auch kein Weltuntergang^^ Hauptsache ich kann ueberhaupt fotographieren und mich mal ein wenig in die Materie ''einarbeiten''.
Aber das mit den Film- und Entwicklungskosten ist schon ne Sache, leider :(

Nunja, vielen Dank an alle ;)
 
Hallo Nikkel.

ich schau mal am Wochenende nach, was ich noch von meiner XD 7 zu Hause habe, evtl. kann ich was abgeben, oder eine Anleitung kopieren.

Gruß

Axel
 
Aber das mit den Film- und Entwicklungskosten ist schon ne Sache, leider :(

Nunja, vielen Dank an alle ;)


das stellt sich schnell als Irrtum raus!!!

1) die XD7 ist ein "Multiautomat" mit crossover Möglichkeiten,
macht also "fast immer" sehr gute Belichtungen

2) damit bekommst du eine Durchscnttsausbeute von über 90%
gemeint sind hier richtige Bilder!

3) du kannst sogar..."ohne Strom"(batterie) arbeiten....
die 1/125 steht als manuelle Zeit immer zur Verfügung(welche DSLR hat dasschon")

4) Filme und Bilder sind nur dann teuer....wenn du blind in der gegend rumfotest!!!

!!!...alle anderen MÜSSEN immer einenm compi mit allen Konseqenzen haben und benutzen

das rechnet mal bitte zusammen....
da kannst du ein paar Jahre problemlos Filme durchziehen!!!

( und...hatte man drei Stück +komplette Scherbenserie...eine der besten kameras die je gebaut wurde...
zur Erinnerung...die Leica R-Bodys basierten auf Minoltas XD7!!!)
Mfg gpo
 
Glückwunsch! Die XD-7 ist wirklich was feines.
Schau doch mal bei http://www.minolta-forum.de/ rein.

Wenn Dir das große Geld für eine DSLR fehlt wäre eine D40 ein interessanter Einstieg. Wir nutzen sie für unsere Familienfotos und in Rahmen der Cash-Back Aktion hat sie uns mit dem Kit-Ojjektiv ganze 420 Euro gekostet.
 
Hallo XD7 Freunde,

ich habe ebenfalls eine Frage zu dieser Kamera, möchte jedoch nicht einen extra Faden eröffnen. Nach meiner Recherche erlaubt die XD7 Mehrfachbelichtungen. Zählt das Bildzählwerk eine Doppel- bzw. Mehrfachbelichtung dabei nur als ein Bild?
 
Auf den "Rewind Button" auf der Kameraunterseite drücken und danach den Schnellspannhebel betätigen. Zumindest wird das so in der Beschreibung der XD11 behauptet.
 
Auf den "Rewind Button" auf der Kameraunterseite drücken und danach den Schnellspannhebel betätigen. Zumindest wird das so in der Beschreibung der XD11 behauptet.

Es funktioniert auch wirklich so. Der Film wird nicht transportiert und es wird auch nicht weitergezählt. Lediglich der Verschluss wird dabei gespannt.

LG
Diego
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten