Überleg dir mal, was der Prozess analoges Foto + Scannen dir für Vorteile gegenüber der 5D bringt. Auflösong ja wohl kaum..
Meine 5D bringt 12 MP, ein Scan mit meinem Nikon V ED (einen guten Film vorausgesetzt) ca. 22 MP. Andererseits habe ich die 22 MP noch nie ausschöpfen müssen. Als ich digital noch mit der D7D fotografiert habe, war der Unterschied doch wesentlich größer. Mehr als 12 MP brauche ich nicht wirklich.
Anderer Look der Bilder?
Mehr Freude an der analogen Kamera, weil sie dir in der Bedienung mehr liegt?
Langsamere, bewusstere Fotografie?
Analog habe ich mit einer X700, 28mm 2.8, 50mm 1.7 und 135mm 2.8 angefangen. "Damals" war das ein großer Schritt für mich, da ich das schnelle fotografieren mit einer DSLR gewohnt war und mich tatsächlich erstmal zwingen mußte, bewußt langsam zu fotografieren. Mittlerweile gibt es diesen Unterschied bei mir fast gar nicht mehr. Als ich gemerkt habe, das meine Bilder für meinen Geschmack wesentlich besser geworden sind, habe ich seit dem auch mit der DSLR langsam und bewußt fotografiert. So kam ich letztens bei einem Zoobesuch mit weniger als 50 Auslösungen aus (vor ein paar Jahren wären es wahrscheinlich 400 oder mehr gewesen).
Der Look ist tatsächlich anders. Aber es gibt auch schöne Festbrennweiten für Canon, mit denen sich tolle Bilder machen lassen. Das 85 1.8 USM würde ich nicht mehr missen wollen, sicher würden sich ein 50er und ein 35er auch gut einreihen.
Vielleicht ist es ja auch eine Möglichkeit, das in Zukunft zu trennen. Wenn du eh soweit bist, dass due die alten Minolta Sachen nur noch ab un zu nutzen willst, ist es vielleicht schlau, alles, was digital verwertet und verbessert werden soll, konsequent mit der 5D zu machen.
Das habe ich bisher eigentlich so gemacht. Einziges Problem war eben nur die Qual der Wahl. Aber da kann man sein Equipment so klein halten wie man will, man muß sich immer entscheiden. Heute stellte sich mir die Frage, ob ich nur mein Lensbaby oder "sicherheitshalber" auch noch mein 85 1.8 mitnehmen soll.
Letztendlich hatte ich beide dabei, aber wirklich gebraucht hatte ich nur das Lensbaby.
Du verkaufst also den Scanner, weil der richtig Kohle bringt. Und tust dir dafür einen einfachen Diakopiervorsatz zur 5D zu, falls du deine analogen Bilder überhaupt mal im Web zeigen willst. Wenn nicht, kannst du dir den auch sparen.
Dann schau, dass du einen Diaprojektor mit guter Linse und eine Leinwand bekommst. Kostet nicht die Welt. Dann machst du analoge Fotos nur noch für Dias. Setzt natürlich immer noch voraus, dass das Labor i.O. ist. ...
Wenn ich den Scanner und einen Teil der Ausrüsung verkaufe, wird die Knete wohl für eine EF Festbrennweite draufgehen.
Da ist mir gerade noch eine andere Idee gekommen:
Sollte mein Sohn irgendwann mal anfangen wollen zu fotografieren, kann ich es ihm vielleicht mit der alten Minolta von Grund auf beibringen.
Ich fand Kameras als kleines Kind jedenfalls unheimlich toll, möglicherweise hat das ja auf den Kleinen eine ähnliche Wirkung? Bis dahin ist aber noch etwas Zeit, er ist ja gerade erst ein paar Wochen alt.