• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta SRT 101b

gaschö

Themenersteller
Hallo,
bin nicht sicher ob ich hier an der richtigen Stelle bin, wenn nicht bitte verschieben.
Heute habe ich eine alte Minolta srt 101b mit 2 Objektiven geschenkt bekommen.
Ein Objektiv von Tokina TELE AUTO 1:2.8 f135 mm und das MC Rokkor PF 1:1.7 f 50 mm.
Dabei ist auch ein Blitz von Fotomatic, der aber leider einen defekten Blitzschuh hat.
Kann mir jemand etwas zu dieser Kamera oder dem anderen Zubehör sagen?
Über Antworten freut sich die Gaschö
 
Hallo,
ein kleines Problem dieser Kamera stellt die Batterie da.
Ürsprünglich wurden in diese Kamera ja Quecksilberbatterien eingesetzt, die heute allerdings nicht mehr hergestellt werden dürfen. Vorteil dieser Batterien war, dass sie über ihre gesamte Lebensdauer eine gleichmäßige Stromspannung halten konnten. Heutige Batterien fallen im Laufe ihres Betriebes in der Spannung ab. Und damit kann der interne Belichtungsmesser nicht umgehen. Eine Problemlösung stellen s.g. Wein-Cells da (Leider sehr teuer). Einfach mal danach Googlen. Weiter Infos findest Du hier: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23958

Ansonsten ist die SR-T 101 eine tolle Kamera. Unverwüstlich, die hält ein Lebenlang. Viel Spass damit!

Gruß
Josef
 
Hallo Josef,
vielen Dank für deinen Link, habe die Cam gestern abend noch probiert und auf on gestellt, die Batterien funktionieren sogar noch, obwohl die Kamera seit den 70 er Jahren irgendwo in einer Ecke lag.
Die Cam und Objektive sind super in Ordnung, irgendwie faszinierend.
Film eingelegt und nachher mal versuchen damit Fotos zu machen, bestimmt eine spannende Erfahrung ohne AF.
 
ein kleines Problem dieser Kamera stellt die Batterie da.
Ürsprünglich wurden in diese Kamera ja Quecksilberbatterien eingesetzt, die heute allerdings nicht mehr hergestellt werden dürfen.
Zum Batterieproblem hier ein Dokument mit Bastelanleitung für einen Adapter, um preiswerte Silberoxidzellen zu verwenden: http://www.buhla.de/Foto/batt-adapt-US.pdf oder die Ersatztypen, die allerdings nicht so lange wie die originalen Queckies halten: http://shop.spuer-sinn.net/de/batterie
Oder man kann den Belichtungsmesser auch direkt auf die Silberoxidzellen kalibrieren:
http://web.archive.org/web/20060118010714/home.pcisys.net/~rlsnpjs/minolta/recal.html
http://web.archive.org/web/20060118010738/home.pcisys.net/~rlsnpjs/minolta/conversion.html
@gaschö: steht vorne links über der Linse "CLC" oder nicht? Wenn es draufsteht, dann wurde sie zwischen 1975 und 1977 gebaut, ansonsten zwischen 1977 und 1981
Übrigens wurde diese Kamera in den USA als "SR-T 201" verkauft. Nützlich zu wissen, wenn man im Netz sucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Josef,
vielen Dank für deinen Link, habe die Cam gestern abend noch probiert und auf on gestellt, die Batterien funktionieren sogar noch, obwohl die Kamera seit den 70 er Jahren irgendwo in einer Ecke lag.
Die Cam und Objektive sind super in Ordnung, irgendwie faszinierend.
Film eingelegt und nachher mal versuchen damit Fotos zu machen, bestimmt eine spannende Erfahrung ohne AF.
Die Batterien sind ja nur für die Belichtungsmessung da. Mit einem modernen Farbnegativfilm kannst auch mit geschätzter Belichtung gute Ergebnisse erzielen! Die sind mittlerweile so tolerant geworden, das wäre früher nie gegangen.
 
So ein Geschenk möcht ich auch mal bekommen :)

In jedem Fall eine schöne Kamera und man kann tolle Objektive für wenig Geld bekommen. Auch ein passender Blitz dürfte günstig zu kriegen sein.

Ist natürlich ohne jede Automatik ... aber gerade das ist ja unter Umständen äußerst reizvoll.

Bei den Batterien stehe ich mit meiner HiMatic vor dem selben Problem ... mal sehn wie ich es löse wenn die Orginalbatterien leer sind.
 
So ein Geschenk möcht ich auch mal bekommen :)

In jedem Fall eine schöne Kamera und man kann tolle Objektive für wenig Geld bekommen. Auch ein passender Blitz dürfte günstig zu kriegen sein.

Ist natürlich ohne jede Automatik ... aber gerade das ist ja unter Umständen äußerst reizvoll.

Ich weiss auch nicht womit ich das verdient habe, freue mir aber ein Loch in die nicht vorhandenen Sommersocken.
Stimmt, genau das fasziniert mich auch gerade so, ohne Automatik ist schon etwas ganz anderes, werde heute abend mal ein paar Fotos machen, die ganze Ausrüstung liegt seit fast 30 Jahren im Karton, super gepflegt nur der Sucher ist irgendwie "krisselig" (Flecken) aber scheint nicht schlimm zu sein
 
@gaschö: steht vorne links über der Linse "CLC" oder nicht? Wenn es draufsteht, dann wurde sie zwischen 1975 und 1977 gebaut, ansonsten zwischen 1977 und 1981
Übrigens wurde diese Kamera in den USA als "SR-T 201" verkauft. Nützlich zu wissen, wenn man im Netz sucht![/QUOTE]

Hallo Kohn,
auf der Kamera steht CLC oben link über der Linse. Vielen Dank für den Hinweis zum suchen, habe wirklich nichts zu der 101b finden können, nur zur 101 sogar eine Bedienungsanleitung.
 
... nur der Sucher ist irgendwie "krisselig" (Flecken) aber scheint nicht schlimm zu sein

Flecken können eigentlich nur am Okular, der Mattscheibe oder dem Spiegel sein. Kann man alles reinigen ... wobei allerdings Vorsicht geboten ist.

Die Mattscheiben der manuellen Kameras sind aber schon grundsätzlich wesentlich matter angelegt als die bei modernen AF. Zum scharfstellen wird der Microprismenring und der Schnittbildindikator in der Mitte benutzt. (Ich gehe hier mal von der normalen Mattscheibe aus.) Den Dreh hat man schnell raus.
 
Die Mattscheibe kann dreckig sein. Ich hab erst kürzlich - auch geschenkt - eine Minolta XD7 gekriegt, da ist die Mattscheibe auch ziemlich verdreckt, aber benutzbar. Jetzt geht's drum, den Objektivpark zu vervollständigen.
 
Jetzt geht's drum, den Objektivpark zu vervollständigen.

Kann man ja verhältnismäßig günstig.

Es lohnt sich übrigens mal beim Händler in der Nähe vorbeizuschauen. Viele haben tolle gebrauchte Objektive, sind i.d.R. billiger als z.B. bei Ebay, und geben auch noch 3 Monate Garantie.

Aber Vorsicht ... in der Fototasche wirds schnell eng. :D
 
Kann man ja verhältnismäßig günstig.

Es lohnt sich übrigens mal beim Händler in der Nähe vorbeizuschauen. Viele haben tolle gebrauchte Objektive, sind i.d.R. billiger als z.B. bei Ebay, und geben auch noch 3 Monate Garantie.

Aber Vorsicht ... in der Fototasche wirds schnell eng. :D
Wem sagst du das? :D
 
Es lohnt sich übrigens mal beim Händler in der Nähe vorbeizuschauen. Viele haben tolle gebrauchte Objektive, sind i.d.R. billiger als z.B. bei Ebay, und geben auch noch 3 Monate Garantie.

Aber Vorsicht ... in der Fototasche wirds schnell eng. :D[/QUOTE]

Wie recht ihr habt!!! Aber es macht sooo viel Spaß
 
Ein Problem solch alter Kameras (Hatte auch mal eine Minolta-Ausrüstung inkl. SRT-303, SRT-303b, XG-9 und XE-1) ist oft, dass die Schaumstoffdichtungen (und der Spiegelanschlag) total poröse oder matschig sind. Kann man mit etwas Geschick selber austauschen (Ersatzdichtungen gibt es z.B. in der "Bucht") oder aber eine entsprechende Firma damit betrauen.

Gruß
Rainer
 
Die Batterien sind ja nur für die Belichtungsmessung da. Mit einem modernen Farbnegativfilm kannst auch mit geschätzter Belichtung gute Ergebnisse erzielen! Die sind mittlerweile so tolerant geworden, das wäre früher nie gegangen.

Seh ich auch so. Vergiss den internen Belichtungsmesser, irgendwie ist das mit dem Ersatz für alte Batterien immer Murks. Entweder externen Belichtungsmesser anschaffen, da gibts auch welche die man auf den Zubehörschuh der Kamera schieben kann. Oder du wählst die einfache Variante und lernst nach Augenmass zu belichten. Wie es geht kann man hier lesen.
 
Ein Problem solch alter Kameras (Hatte auch mal eine Minolta-Ausrüstung inkl. SRT-303, SRT-303b, XG-9 und XE-1) ist oft, dass die Schaumstoffdichtungen (und der Spiegelanschlag) total poröse oder matschig sind. Kann man mit etwas Geschick selber austauschen (Ersatzdichtungen gibt es z.B. in der "Bucht") oder aber eine entsprechende Firma damit betrauen.

Gruß
Rainer

War sowohl bei meiner X-700 als auch bei der HiMatic ebenfalls so. Ist aber kein reines Minolta-Problem sondern bei den alten Kameras generell.
Bei der Spiegelreflex wurde auf Garantie repariert, die HiMatic habe ich mit Moosgummi selbst wieder dicht bekommen.

Bei ganz alten Kameras wurde statt Mosssgummi noch unproblematischer Samtstoff verwendet was möglicherweise hier noch der Fall ist.
 
Hallo gaschö,
wenn Du jetzt den Objektivpark zu Deiner neuen Minoltakamera ergänzen willst
empfehle ich unbedingt das Tokina 135mm durch ein original Minolta Objektiv zu ersetzen.
Denn die 135iger von Minolta sind legendär und kosten nicht viel.
Für meins habe ich vor ca. einem Jahr 19€ bezahlt, im neuwertigen Zustand ohne Kratzer....
Schärfe und Abbildungsleistung sind Top

Nur die begehrten Linsen mit 20 oder 24mm , oder aber die Lichtstarken Tele mit Lichtstärke 2,8 sind teuer (>100€), sonst alles zu moderaten Preisen erhältlich.

Viel Spass
Josef
 
ich hatte auch 3 srt´s

besorg dir das buch "spiegelreflexfotografie mit der minolta srt" von dieter gabler - da lernst du extrem viel damit!!

an linsen kann ich aus eigener erfahrung empfehlen:

1,8-35mm rokkor

1,8-85mm rokkor

2,5-100mm rokkor

2,8-135mm rokkor

3,5-200mm rokkor


ob du MC oder MD linsen kaufst ist unerheblich, zumindest, was die qualität angeht, allerdings sind die "neueren" MD linsen kompatibler mit der XD 7 und der x-700


viel spaß und gute preise ;-)

der stef
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Minolta Helfer,
danke für die vielen Tips, ich habe über die Suche Funktion sogar das 135 mm Tele von Minolta finden können, Geld überwiesen und in den kommenden Tagen wird das Objektiv hier eintreffen.
Kann mir einer von Euch vielleicht auch etwas zum 135/2,8 Vivitar sagen, auch hier habe ich ein Angebot, soll aber einen Preis nennen und habe nix an Ahnung , möchte aber zumindest eine Antwort schreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten