• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Objektive an Sony Gehäuse ?

Lexi66

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hoffe ich bin in dieser Rubrik mit meiner Frage richtig.

Ich hab noch einige AF-Wechselobjektive von meiner alten Minolta-7000 rumliegen.
Kann ich die an neueren Digitalen Spiegelreflexkameras benutzen ?
Wenn ja an welchen oder macht das keinen Sinn ?

Möchte mir ein Gebrauchtes Gehäuse kaufen und würde gern alternativ die alten Objektive mitbenutzen.

Es handelt sich um folgende Objektive:
Minolta AF Zoom 80-200mm 1:4,5 (22) - 5,6 Durchm.:46mm
Sigma AF 35-70mm 3,5-4,5 Durchm.:52mm

Hab gehört das Sony Gehäuse passen könnten.

Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss Harry
 
Du kannst die genannten Objektive weiter an einer Sony verwenden, das geht.
Da die neuen Sony Alpha Objektive auf die "alten" Minolta Objektive aufbauen,
sind diese beiden "Typen" durchaus kompatibel.

tom
 
Das hört sich schon mal gut an :top:.

Welches Sony Gehäuse wär denn kostengünstig und empfehlenswert.

Möchte Makrobilder machen. Was bräuchte ich hierfür für ein Objektiv ?

Gruss Harry
 
Die Sony Alpha 100 oder 200 sind gebraucht recht günstig zu kriegen. Für Makros ist ein Makroobjektiv das Richtige - wird oft nachgefragt, einfach mal ein bisschen im Forum stöbern.

Allerdings muß man sagen, daß du die Entscheidung für ein Kamerasystem nicht nur von den beiden genannten Objektiven abhängig machen solltest: die sind weder sehr hochwertig, noch sonderlich wertvoll. Für den Anfang sicherlich benutzbar, aber eben für eine Entscheidung nicht unbedingt relevant würde ich sagen. Aber gut, wenn dir das Sony System ansonsten zusagt, damit macht man grundsätzlich nix verkehrt.
 
Möchte Makrobilder machen
Da empfehl ich dir einen Body mit Live View, könnte bei der Makro-Photographie
sinnvoll sein.
Also kämen die Modelle der A3xx oder A5xx in Frage.

Bezüglich ein Objektiv: Da wäre es sinnvoll wenn dich jmd. mit etwas Erfahrung
in der Materie beraten würde.:top:


tom
 
Allerdings muß man sagen, daß du die Entscheidung für ein Kamerasystem nicht nur von den beiden genannten Objektiven abhängig machen solltest: die sind weder sehr hochwertig, noch sonderlich wertvoll.

Ich weiss es wäre mir aber wichtig diese weiter benutzen zu können.
 
Bezüglich ein Objektiv: Da wäre es sinnvoll wenn dich jmd. mit etwas Erfahrung
in der Materie beraten würde.:top:

tom

Na, da bist du ja hier richtig!

Habe selbst dies Entscheidung getroffen, wegen der vorhandenen Objektive ein Sony zu holen. Nachdem ich viel fotogafiert habe, bin ich froh, eine Alpha geholt zu haben, denn: Stabilisator in Kamera, alle alten Objektive von Minolta (nur AF ab ca. 1986...?) passen und damit steht dir ein großer Gebrauchtwarenmarkt zur Verfügung. Natürlich bin ich auch traurig eine Alpha300 zu haben, denn: keine Spiegelvorauslösung. Ob ich diese allerdings benötige, kann ich dir nicht mehr sagen, da ich ein gutes Stativ habe :D

Als Anfang kann ich ein Sigma 17-70 empfehlen. Nicht sehr gut, aber gut. Hiermit sind (Nahezu-)Macros möglich. Im Macrobereich (nur bis 1:2,2) sind diese sogar gut scharf. ((habe gerade eines anzubieten:o))

Nach tausenden Fotos wollte ich eine echte Macro-Linse und habe mir ein Minolta 100 2,8 macro zugelegt, mit dem Nachteil dass ich dauernd schrauben muss. Im Moment macht mir das aber nichts aus.

Die Kamera ist von Budget abhängig. Die a700 hat Spiegelvorauslösung (und die 850 + 900 bestimmt auch), die günstigeren nicht. A3xx bis A5xx, da würde ich mal schauen...

___________
Christoph
 
Möchte Makrobilder machen. Was bräuchte ich hierfür für ein Objektiv ?

Gruss Harry

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=656294

Ich habe das Sigma 105 2,8 und die Alpha 700 und mache oft Macros, und ich liebe die Linse (und die Kamera - Spiegelvorauslösung muss für Macro eigentlich sein, ob mit oder ohne Stativ).
Hier ist ein Beispilebild, und im Photostream sind noch mehr http://www.flickr.com/photos/26088384@N07/4429125945/

Gruß, Markus
 
:confused:
Ohne Stativ mit SVA??? Macht das denn Sinn?

Nein, das ist natürlich Blödsinn - Du hattest vorhin geschrieben, dass du nicht wüsstest ob Du SVA brauchst, da Du ein gutes Stativ hast. Ein wie ich denke ganz gutes Manfrotto 190XPRO habe ich auch, aber trotzdem habe ich schon Bewegugnen beim Spiegelschlag beobachtet. Was ich eingentlich gemeint haben wollte war, dass man für richtige Macros wenn irgend möglich beides nutzen sollte, besonders bei "mittellangsamen" Verschlusszeitenso zwischen einer Sekunde und sagen wir mal 1/200. Ich verwende fast immer Stativ und SVA wird dann grundsätzlich eingestellt.
 
Ich denke, um die SVA wird viel zuviel wirbel gemacht. Habe die a380 ohne SVA und mit einem guten Stativ mache ich top Bilder! Lieber in gute Objektive investieren! Das ist meine Meinung!
Gruß Dirk
 
Ich habe damals auch mit der A350 angefangen. Ich fand es einfach wunderbar wenn man Makros im Bodenbereich hatte einfach das Display hochklappen zu können. Rückenschmerzen adé!

Wie mein Vorposter schon sagte: Investier in eine gute Linse - da wirst du auf Dauer mehr Spaß mit haben!
 
Ich denke, um die SVA wird viel zuviel wirbel gemacht. Habe die a380 ohne SVA und mit einem guten Stativ mache ich top Bilder! Lieber in gute Objektive investieren! Das ist meine Meinung!
Gruß Dirk
Sorry aber schlichtweg falsch.
Selbst mit einem gute, stabilen Stativ bringt die SVA eine deutliche Scharfesteigerung. Und dabei ist es egal ob der Anwendungsbereich bei Makro oder bei langen Brennweiten liegt.
 
Sorry aber schlichtweg falsch.
Selbst mit einem gute, stabilen Stativ bringt die SVA eine deutliche Scharfesteigerung. Und dabei ist es egal ob der Anwendungsbereich bei Makro oder bei langen Brennweiten liegt.

Na dann geht es aulso um die Belichtungszeit.

Und bei welcher Zeit sorgt die SVA für schärfere Bilder? Bei 1sec bis 1/30tel ??? Alles unter 1sec müsste (mit der Zeit) verschwinden, alles über 1/30 dann auch aus anderen Gründen????
 
Na dann geht es aulso um die Belichtungszeit.

Und bei welcher Zeit sorgt die SVA für schärfere Bilder? Bei 1sec bis 1/30tel ??? Alles unter 1sec müsste (mit der Zeit) verschwinden, alles über 1/30 dann auch aus anderen Gründen????

Bei langen Belichtungszeiten von mehreren Sekunden bis Minuten hat die Kamera Zeit zum Ausschwingen. Deshalb ist da die SVA weniger wichtig. Ist ja auch logisch: Wenn es 2 Sekunden Wartezeit sind vom Hochklappen, bis der Verschluß auslöst, hat man denselben Effekt, wenn man deutlich mehr als 2 Sekunden belichtet. Dann zählt mehr das Stativ. Und die Frage, ob draußen ein Lkw vorbeifährt... :rolleyes:

Die Grenze nach oben, ab wann man die SVA nicht mehr braucht, ist schwerer zu definieren, weil die Belichtungszeit sehr viel kürzer sein müßte als die Schwingungsperiode.

Übrigens, @Markus: Der unbekannte Fisch auf deinem Flickr-Account ist ein Kaimanfisch:
http://www.zoo-wuppertal.net/4-tiere/f-knochenhechtartige.htm

Gruß
Palantir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt eine Alpha 230 zugelegt mit Kit Objektiv 18-55 und 16 GB Speicherkarte.

Die alten Objektive funktionieren alle einwandfrei und ich bin happy :D.

Vielen Dank für eure Tipps :top:.

Gruss Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten