• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta-Dynax-Objektiv an Sony Alpha

Und gibt es grunlegende wesentliche Qualitätsunterschiede zwischen der G12 und der A33.

PS: Mache sehr viele Macroaufnahmen

Dann solltest du dir ein Macroobjektiv zulegen. Welche es gibt solltest du hier nachschauen: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=2
 
Und gibt es grunlegende wesentliche Qualitätsunterschiede zwischen der G12 und der A33.

PS: Mache sehr viele Macroaufnahmen

Die A33 habe ich nicht, sondern die A580. Das dürfte hier aber eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der grundlegende Unterschied ist APS-C-Sensor mit Wechseloptik vs. 1/1,7"-Sensor in Kompaktkamera.

Tja, Makros. Die gehen mit der G12 eigentlich phantastisch, so lange man nicht manuell fokussieren muß (finde ich belastend an der Kamera), die Naheinstellgrenze ausreicht und man nicht Abbildungsmaßstab 1:1 benötigt. Die Qualität der Bilder, gutes Objektiv (z.B. Tamron 90mm 2.8) vorausgesetzt, geht klar an die APS-C-Kamera. Der Bedienkomfort ist auch eine ganz andere Welt. Die G12 läßt sich zwar sehr gut komplett manuell bedienen (außer MF) und es gibt zweckmäßige Direktzugrifftasten, aber es ist eben alles winzig - so klein, dass ich anfangs nicht wußte, wie ich die Kamera sinnvoll halten soll :) Das alles geht mit einer APS-C-Kamera viel besser und das Beste ist - Du siehst von dem Aufwand auch was. Was nützt Dir ein feiner Programm-Shift an der G12, wenn die Variantionsbreite bei der Schärfentiefe gegen null geht? Achte beim Makro-Fotografieren auf einen möglichst großen Blendenwert (kleine Blende => hohe Schärfentiefe) und ein Stativ. Dann kommen Bilder, die willst Du am liebsten mit "Sie" anreden :top:

Ciao
Canax
 
Das vorhandene Objektiv 28-80 mm 1:3,5-5,6 / 0,4/1.3ft Macro von Minolta ist für Macroaufnahmen nicht geeignet?

Habe auch noch drei Zwischenring.
 
Das vorhandene Objektiv 28-80 mm 1:3,5-5,6 / 0,4/1.3ft Macro von Minolta ist für Macroaufnahmen nicht geeignet?

Habe auch noch drei Zwischenring.

Für mich nur ein Pseudo-macro. Kein richtiges Macroobjektiv.
 
Will folgendes Angebot kaufen:
http://www.cyberport.de/foto-handy-...13E/sony-slt-a33l-inkl-objektiv-18-55-mm.html

Das zugehörige Objektiv wird wohl auch nicht besser für Macro geeignet sein wie mein jetziges : 28-80 mm 1:3,5-5,6 / 0,4/1.3ft Macro von Minolta.

Zwischenringe kann ich aber noch an der A33 verwenden?
Gutes Angebot :)
Das Kit-Objektiv ist vermutlich schlechter als Macro zu gebrauchen als deines. Aber dafür bietet es nützliche 18mm Weitwinkel und ist abgeblendet relativ scharf.

Ja, Zwischringe können verwendet werden. Allerdings sind Zwischenringe für die das Alpha/Minolta AF Bajonett relativ teuer (falls du nicht schon welche hast). Achromat-Linsen-Sets wären hier zum günstiger.

Behalt dein 28-80 doch erstmal und guck dir die Macro-Funktion davon an.
Die Vergrößerung und die Auflösung die es kann ist zwar nich so groß, aber vielleicht reicht es dir ja für deine Zwecke.

Ein Zoom mit Macrofunktion ist einfach nicht so gut wie ein "echtes Macro" (Festbrennweite). Aber auch viel günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zwischenringe habe ich, meine Zweifel sind nur noch, dass die A33 keine wesentlich besseren Bilder wie meine jetzige G12 macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten