• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta-Dynax-Objektiv an Sony Alpha

g12er

Themenersteller
Hallo,

ich habe noch eine Minolta Dynax 500si mit drei Objektiven.
Nun habe ich gehört, dass die Objektive an alle Sony-Alpha-Modelle passen sollen.

Ist das So?

Wollte mir eine Alpha 230 holen.

Danke
 
Die Brennweite steht auf dem Objektiv. Da der Sensor kleiner ist als das frühere Filmformat, paßt auch weniger drauf. Aber das siehst du dann ja, man gewöhnt sich schnell dran. :)

Wie gut die Objektive sind, weiß keiner, ohne die Bezeichnung zu kennen. Früher gab es gute und schlechte und heutzutage auch.

Gruß
Palantir :)
 
Habe folgende Objektive:

19-35 mm 1:3,5-4,5 von Soligor
28-80 mm 1:3,5-5,6 / 0,4/1.3ft Macro von Minolta
70-210 mm 1:4,5-5,6 von Minolta

Da der Sensor kleiner ist als das frühere Filmformat, paßt auch weniger drauf
Wie genau ist das zu verstehen? Ist die Brennweite geringer? (ein 200er nur ein 150 oder so?)

Danke
 
Die Brennweite verlängert sich "gefühlt" um den Faktor 1,5.

Dein 28-80 hat an APS-C den gleichen Blickwinkel, wie ein fiktives 42-120mm an deiner Dynax.

Gefühlt deshalb, weil die Brennweite als Größe natürlich unveränderlich ist. Es kommt auf den Blickwinkel ab und de ist abhängig von der Sensorgröße.

Ich würde dir auch raten lieber gebraucht einen höherwertigen Body zu kaufen, zum Beispiel eine 450 oder 700
 
Crop 1,5 ?
Kann leider nicht wirklich damit was anfangen, könnt Ihr mir das erklären?
Danke
 
Also Brennweite ist eine physikalische Größe, die immer gleich bleibt. Allerdings ergeben sich je nach Größe des Film-/Sensorformates unterschiedliche Bildwinkel bei der selben Brennweite.

Der APSC-Sensor, der in den meisten DSLRs verbaut ist, ist kleiner als die Fläche eines Kleinbildnegatives. Dadurch wirkt ein Objektiv vom Bildwinkel so wie eines mit 1,5 facher Brennweite an einer Kleinbildkamera wirken würde. (Cropfaktor 1,5) Man benötigt also kleinere Brennweiten um den selben Bildwinkel zu erreichen.



z.B.

- 18mm Brennweite ergeben an einer APSC-Kamera denselben Bildausschnitt den ein 27mm Objektiv an einer Kleinbildkamera hätte.

- 28mm Brennweite ergeben an einer APSC-Kamera denselben Bildausschnitt den ein 42mm Objektiv an einer Kleinbildkamera hätte.

- 50mm Brennweite ergeben an einer APSC-Kamera denselben Bildausschnitt den ein 75mm Objektiv an einer Kleinbildkamera hätte.

usw.
 
Aber aus meinem 200er Objektiv wir kein 300er oder? Wird alles nur auf den kleinen Sensor gebündelt?
 
Deine Minolta Glaeser sind nicht wirklich der Hammer. Ich wuerde sie versuchen zu verhoekern, z.B. auf ebay, kann mir schlecht vorstellen, dass sie hier im Forum jemand will.
Daniel
 
Nein, aber die Bildwirkung ist die gleiche wie ein 300er an der Kleinbildkamera hätte.

Ist genauso wie wenn man von dem mit dem bei 200mm gemachten Negativ der Kleinbildkamera eine Ausschnittsvergrößerung machen würde.
 
Es wird nicht gebündelt, sondern nur der mittlere Ausschnitt des Bildes benutzt.
http://www.kleine-fotoschule.de/dateien/bilder/Crop-Faktor/Crop-Faktor.jpg

Die Brennweite ist eine physikalische Größe, sie ändert sich nicht mit der kamera die dahinter steckt. Was sich ändert ist der Blickwinkel.

Da viele Fotografen aber die analoge Fotografie noch gewohnt sind, nutzt man um zwischen den Sensorformaten vergleichen zu können die "Kleinbidläquivalente Brennweite".

"Welche Brennweite an einer Kleinbildkamera hat den gleichen Blickwinkel?"

Und das berechnet man mit dem Cropfaktor.
Superzoomkameras haben nicht wirklich 28-560mm Objektive (20fach Zoom)
sondern extrem kleine Sensoren und dann Brennweiten von 5-100mm (Cropfaktor 5,6)
 
Sind Objektive wirklich so schlecht, dass ich sie verkaufen sollte.
Haben früher guter Bilder gemacht, wäre schade.

Grüße
 
Nein sie sind nicht so schlecht, damit kann man schon gute Bilder machen, aber inzwischen gibt es noch Bessere.... :top:
Rein aufgrund dieser Objektive wuerde ich keine Sony kaufen. Klar, wenn du sowieso eine Sony willst, kannst du diese Objektive weiter nutzen wenn du sie wirklich magst.
Daniel
 
Hallo g12er

Mein Tipp: Kauf dir den 230er Body und probiere deine Objektive aus.
Schlechter als zu analogen Zeiten wird das Ergebnis sicher nicht.

Du bekommst halt den Vorteil der digitalen Fotografie.
Heißt: Bilder sofort, und und schnell zu bearbeiten. Soll aber nicht heißen unüberlegt und wild rummzuknipsen. (große Gefahr!)

Durch die Relativ einfache Bearbeitung (im Gegensatz zu analog)
stehen die Chancen sogar relativ gut am Ende bessere Ergebnisse zu erhalten.

Und wie immer gilt: Die Grundkenntnisse der Fotografie sind, ob analog oder digital, ob günstige oder hochpreisige Objektive, Voraussetzung für angemessene Ergebnisse.


Noch was: verfalle bitte nicht der 100% Ansicht.;)
 
Danke, danke

hatte schon 7 Jahre eine Powershot A80, machte gute Bilder (zuvor analog Minolta Dynax 500SI die die 7 jahre ruhte)
Jetzt habe ich mir eine G12 zugelegt.
Hätte ich gewußt, dass die Minoltaobjektive an eine digitale SLR passen, hätte ich wohl auf die G12 verzichtet.

Wenn ich mir keine Sony kaufen soll, auf was für eine Camera passen diese alten AF Minolta-Objektive noch (ca. 18 Jahre)?

Danke

PS: ich bearbeite fast jedes Bild am Computer nach, nicht weil sie schlecht sind und waren, sondern weil es mir Spaß macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten