• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta an Olympus-Body

angleofvision

Themenersteller
Hallo,

weiß zufällig jemand, ob es einen Adapter gibt, mit dem ich alte SLR-Objektive der Marke Minolta an einem DSLR-Body von Olympus nutzen kann?

Welche Objektivhersteller gibt es allg., die Objektive passend für Olympus DSLR bauen (ausg. Zuiko) ?

Vielen Dank schon mal...
 
Hallo,

weiß zufällig jemand, ob es einen Adapter gibt, mit dem ich alte SLR-Objektive der Marke Minolta an einem DSLR-Body von Olympus nutzen kann?
...

Für das SR-Bajonett gibt es einen Adapter. Er unterstützt aber nicht die automatische Springblende, den Blendensimulator und die Blendenübertragung der Auto-, MC- und MD-Modelle. Allerdings funktionieren Zeitautomatik mit Arbeitsblendenmessung und der IS kann sogar bei den aktuellen Modellen ab der E-510 auf die erforderliche Brennweite eingestellt werden.

Welche Objektivhersteller gibt es allg., die Objektive passend für Olympus DSLR bauen (ausg. Zuiko) ?

Sigma und Panasonic/Leica stellen neben Olympus FT-Objektive her.

Es grüßt
Joachim
 
Ich habe meinen Adapter vor etwa zwei Wochen hier gekauft:
http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result.php?keywords=adapter+minolta+olympus

Lieferung erfolgte ohne Probleme, durchaus empfehlenswert.

Jetzt kann ich endlich mein altes MD Makro 100/4,0 einsetzen. :)
Zwar keine Springblende, aber im Makrobereich arbeite ich sowieso meist mit Stativ. Und das Objektiv begeistert mich ... :top:
 
AW: Minolta an Olympus-Body / Erfahrungen gesucht

[...]Jetzt kann ich endlich mein altes MD Makro 100/4,0 einsetzen. :)Zwar keine Springblende, aber im Makrobereich arbeite ich sowieso meist mit Stativ. Und das Objektiv begeistert mich ... :top:

Könntest Du (oder sonst jemand) noch einen Erfahrungsbericht zum Adapter liefern?

Mit welchem Gehäuse verwendest Du ihn? Wie ist die Handhabung von Adapter und Objektiven (z. B. hinsichtlich Scharfstellen, "früher" gab es ja Schnittbildindikatoren und Mikroprismenraster als Scharfstellhilfe)? Und vor allem: wie ist die Qualität der Aufnahmen? Würdest Du den Adapter weiterempfehlen?

Auf der Händler-Hompage steht, dass evtl. (in Abhängigkeit vom verwendeten Gehäuse) der Blendenstift des Objektivs "etwas" abgefeilt werden müsse. Huh, das fände ich jetzt nicht so prickelnd.

Gruß Hundsknilch
 
AW: Minolta an Olympus-Body / Erfahrungen gesucht

Könntest Du (oder sonst jemand) noch einen Erfahrungsbericht zum Adapter liefern?

Mit welchem Gehäuse verwendest Du ihn? Wie ist die Handhabung von Adapter und Objektiven (z. B. hinsichtlich Scharfstellen, "früher" gab es ja Schnittbildindikatoren und Mikroprismenraster als Scharfstellhilfe)? Und vor allem: wie ist die Qualität der Aufnahmen? Würdest Du den Adapter weiterempfehlen?

Auf der Händler-Hompage steht, dass evtl. (in Abhängigkeit vom verwendeten Gehäuse) der Blendenstift des Objektivs "etwas" abgefeilt werden müsse. Huh, das fände ich jetzt nicht so prickelnd.

Gruß Hundsknilch



Kuck mal einfach im analog Objektiv Thread nach. Ich bin mit dem MD Adapter sehr zu frieden. Einziges Manko man muss mit einem kleinen Inbus Objektiv und Adapter gegeneinander sichern aber das war's auch schon. Beachten muss man, dass der Pin zum Abblenden bei einigen Objektive etwas zu lang ist und leicht gekürzt werden muss (genaueres wie gesagt siehe Thread, irgendwo auf den letzten 8 Seiten, aber nur 0.3 - 0.5 mm, Fkt am Minolta Body sollte nicht beinflusst werden). Scharfstellen geht mit dem E3 Sucher wunderbar, bei der E4xx nur bei genügend Licht bzw. wenn genug Kontrast vorhanden ist. Am Stativ am besten mit LV und 10x Lupe und dann überhaut kein Thema mehr.
 
AW: Minolta an Olympus-Body / Erfahrungen gesucht

Könntest Du (oder sonst jemand) noch einen Erfahrungsbericht zum Adapter liefern?

Mit welchem Gehäuse verwendest Du ihn? Wie ist die Handhabung von Adapter und Objektiven (z. B. hinsichtlich Scharfstellen, "früher" gab es ja Schnittbildindikatoren und Mikroprismenraster als Scharfstellhilfe)? Und vor allem: wie ist die Qualität der Aufnahmen? Würdest Du den Adapter weiterempfehlen?

Auf der Händler-Hompage steht, dass evtl. (in Abhängigkeit vom verwendeten Gehäuse) der Blendenstift des Objektivs "etwas" abgefeilt werden müsse. Huh, das fände ich jetzt nicht so prickelnd.

Gruß Hundsknilch


Ich habe den Adapter bisher nur mit der E-330 verwendet. Meine E-3 habe ich erst seit einer knappen Woche ... . Handhabung ist, wie poser erwähnte, recht einfach; evtl. ist das Sichern mit dem beiligendem Inbus erforderlich.

Da ich den Adapter bis jetzt nur mit dem Makro eingesetzt habe, stelle ich auch nur mit Stativ und LV scharf, was (natürlich) ausgezeichnet funktioniert.
Ich habe u.a. auch noch das MD 1,4/50mm, das sicherlich zum Ausprobieren auch mal ganz reizvoll wäre. Aber mit der Mattscheibe manuell scharfstellen (ohne Schnittbildindikator) stelle ich mir nicht ganz so einfach vor. Vor allem, wenn man das Objektiv mit Offenblende nutzen möchte (sonst könnte man ja auch ein lichtschwächeres Zuiko nehmen) und die Schärfeebene genau stimmen muss.
Ich halte die Qualität mit dem MD 4/100mm für beeindruckend gut. Vergleichsaufnahmen mit dem Zuiko 2/50mm will ich bei nächster Gelegenheit machen. Wenn es das verspricht, was ich bis jetzt gesehen habe, fällt mir das Warten auf ein neues Zuiko 100mm Makro nicht mehr schwer ...
Der Adapter erfüllt seine Funktion und wenn er Dir das Geld wert ist, kann man ihn insoweit auch empfehlen.

Mir macht das Fotografieren mit dem Minolta-Objektiv Spaß, weil ich bei Makroaufnahmen sowieso mit Stativ arbeite und bequem manuell abblenden kann. Außerdem ist das Objektiv, wie sehr viele aus dieser Zeit, schön massiv mit engen Toleranzen - einfach schön, es zu benutzen!
 
AW: Minolta an Olympus-Body / Erfahrungen gesucht

Mir macht das Fotografieren mit dem Minolta-Objektiv Spaß, weil ich bei Makroaufnahmen sowieso mit Stativ arbeite und bequem manuell abblenden kann. Außerdem ist das Objektiv, wie sehr viele aus dieser Zeit, schön massiv mit engen Toleranzen - einfach schön, es zu benutzen!

Sowas wollte ich eigentlich hören :D

@poser: bin gerade dabei, mich durch den Analog-Objektiv-Thread zu durchzulesen, auch sehr interessant.

Vielen Dank vom Hundsknilch
 
Ich hatte den Adapter auch bei Ebay gekauft,
da es leider nur einen Anbieter gibt war er recht teuer (ca. 70eur) im Vergleich
zu Adatpern anderen Marken (z.B. Olympus nach Nikon ca 20eur)
Es hat sich aber gelohnt, denn ich wollte unbedingt wissen was meine mittel große Sammlung an MD Objektiven so an Abbildungsleistung bietet.
Von unbrauchbar über schlecht und mittel bis Sehr gut war alles dabei :-)
Falls du ein bestimmtes Objektiv besitzt oder kaufen willst kannst du ja Fragen.
Ich habe relaitv präzise Testchart reihen mir Raw
durchgeführt
Um die Auflösung,Schärfe,Kontrast und Chromatische Abberation zu testen. (Vigenettierung habe ich nicht extra getestet, war nicht schlimmes dabei )

Der Adapter eignet sich sowohl für Makro,Normal und Telefotos.
Ich habe von 28mm bis 300mm alles verwendet.
Ich hatte eine Schnittbildscheibe aus China,
die mich aber mehr behindert als mir geholfen hat.
sie hat den Nachteil das nur bei Offenblende (noch) brauchbar
an der E-410 fokussiert werden konnte (bei mir jedenfalls) und
das mann eine Senkrechte brauchte um der Schnittbildkreis treffsicher verwenden zu können.
Nun war bei meinen Motiven gar keine Senkrechte dabei... (Hund,Pflanze,Makros)
Daher habe ich sie wieder entfernt und mit Liveview scharfgestellt.
Das ist aber nicht besonders flott und erwärmt den Sensor - ist aber sehr genau durch die 10x Lupe.
Jetzt habe ich eine umgebaute Sucherlupe von Pentax an die E-410 gebaut (Basteltipp hier aus dem Forum) das bringt mir mehr und stört nicht.(auch beim abblenden kann man scharfstellen )

Ich habe gerade bei Ebay geschaut da gibts den Adapter gerade als Auktion (müsste günstiger weggehen als der Sofortkauf).
ich weiß nicht ob man da hin Linken darf,
(einfach minolta olympus adapter suchen)

Wäre interessant wenn du schreibst was du für Objektive hast oder kaufen möchtest.
 
Wäre interessant wenn du schreibst was du für Objektive hast oder kaufen möchtest.

Im Fundus habe ich unter anderem ein MC 1,7/50mm sowie ein MD 2,8/135mm, bei welchen ich mir eine Weiterverwendung mit Adapter vorstellen könnte. Zugekauft hätte ich höchstens noch ein Tele um 200mm (sofern die Abbildungsqualität mit der Adapterösung brauchbar ist).

Das mit der Sucherlupe klingt interessant. Werde ich mal nachsehen.

Gruß Hundsknilch
 
Im Fundus habe ich unter anderem ein MC 1,7/50mm sowie ein MD 2,8/135mm, bei welchen ich mir eine Weiterverwendung mit Adapter vorstellen könnte. Zugekauft hätte ich höchstens noch ein Tele um 200mm (sofern die Abbildungsqualität mit der Adapterösung brauchbar ist).

Das mit der Sucherlupe klingt interessant. Werde ich mal nachsehen.

Gruß Hundsknilch

Das 135/2.8 hab ich auch hier. Da muss man den Blendenpin etwas abfeilen, ansonsten kann man es nicht abblenden.

Es gibt vorallem bei den kleinen Brennweiten z.B. das 45/2, welche deren Pin man ebenfalls abfeilen müsste, aber die lassen sich am Adapter noch an einer 2. Stellen dranschrauben, so dass die Blendenanzeige zwar nach unten zeigt, dafür der Blendenpin nicht mit dem Gehäuse interferiert. Aber wie gesagt das 135er gehört nicht dazu.
 
Falls du ein bestimmtes Objektiv besitzt oder kaufen willst kannst du ja Fragen.
Ich habe relaitv präzise Testchart reihen mir Raw[/B] durchgeführt
Um die Auflösung,Schärfe,Kontrast und Chromatische Abberation zu testen.

Na, da bin ich mal gespannt und komme mit Dank auf dein Angebot zurück:
Habe eine tele 2,8/200 und wüßte gerne, wie ob es sich lohnt, gerade auch im Vergleich zum 50-200 von Oly.
vielen Dank
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten