• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Minolta Altglas an OM-D

Na das schaut doch wirklich gut aus. Jetzt heißt es nur noch auf die OM-D E-M10 warten. :)
 
Wie war das denn mit dem Zoll? Ich habe in der Bucht vond etuschen Händlern nur Sachen mehr gut dem doppelten Preis gefunden.

Um mal wieder On Topic zu werden: Spaß machen dann sicher die Makrobojektive. Ein 2.8/100 mm hat dann schon deutlich mehr Abstand vom Objekt als die MFT-Makros. Und bei Schmetterlingen beispielsweise muss man ja eh manuell scharfstellen, damit die extrem schmale Schärfenzone dort liegt, wo man sie haben möchte.
Gut, dass es heutzutage Focus Peaking gibt :)

Nopalgard

Das Teil ist made in china und bestellt beim großen Fluss. Kam letztendlich aus GB und hat ca. 12 Euro gekostet. ;-)

Zum Offtopic: Da empfehle ich dann das 150er Sigma. Da ist man dann noch weiter weg...

VG

Verdboreale
 
Habe mit alten Rokkoren sehr gute Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich sind Weitwinkel an den MFT Sensoren aber nicht so gut zu adaptieren, die besten Ergebnisse liefern Brennweiten ab 40mm.
Grüße & gutes Licht!
 
wenns noch nicht zu spät ist: Ich lese immer: China-Adapter! Kann ich nur von abraten! Der einzig wahrte ist Novoflex- eigene Erfahrung! Und wenn Du keine Lust mehr hast, Deinen China- Adapter kannste in die Tonne werfen, Deinen Novoflex gut verkaufen! Ansonsten: Genau diese Objektive habe ich auch- verwende sie mit großer Freude und dank der Einstellupe auch freihändig.

Burkard
 
wenns noch nicht zu spät ist: Ich lese immer: China-Adapter! Kann ich nur von abraten! Der einzig wahrte ist Novoflex- eigene Erfahrung!
Burkard

Hallo Burkard, bist du so nett und erläuterst deine Erfahrungen?
In die Tonne werfen ist ein ziemlich harter Ausdruck!
Da ich zuhause noch ein MD 200/2,8 herum liegen habe, bin ich am überlegen, ob ich mir einen Konverter kaufen soll.....

An Alle: Wer von euch hat Erfahrungen mit dem 200/2,8 von Minolta? Lohnt das?

Danke und Gruß von Bernd
 
Es ist ja nicht so, dass das Thema Adapter hier neu wäre...

Wichtig: [FT/µFT] Sammelthread - Fragen rund um Adapter / Confirm-Adapter

Am Anfang des Threads geht es natürlich um FT-Adapter, weiter hinten dann aber mehrheitlich um mFT.

Ich selber habe auch einen China-Adapter für mFT (OM-mFT). Der erste war in der Tat Müll, wurde aber anstandslos ersetzt. Der zweite ist einwandfrei. Für FT hatte ich zwei Noname-Adapter, auch die waren gut. Das sind meine Erfahrungen.

Gruß Martin
 
wenns noch nicht zu spät ist: Ich lese immer: China-Adapter! Kann ich nur von abraten! Der einzig wahrte ist Novoflex- eigene Erfahrung! Und wenn Du keine Lust mehr hast, Deinen China- Adapter kannste in die Tonne werfen

Für einen Novoflex gibt es 5 Chinateile. Hatte noch keines, dass mir irgendwelche Schwierigkeiten gemacht hätte - sind halt primitive Abstandshalter. Und solange dieser stimmt, gibts auch kein Problem.
Wer viel mit Altglas arbeitet hat im Regelfall einen ganzen Sack voll Adapter für alle möglichen Systeme. Da lohnt sich eine Investition in teureres Alu in keinster Weise.
 
Hallo Bernd,

ich werde hier jetzt sicherlich nicht den Sinn und Zweck von Sammelthreads und die Nutzung der Suchfunktion diskutieren... Ich finde es sinnvoller, selbst ein bisschen durch die Threads zu suchen als zu hoffen, dass ausgerechnet die zwei User, die auf meine schon zig mal gestellte Frage eine Antwort posten, auch die sind, die das am besten können.

Gruß Martin
 
Also ich habe mir auch einen billigen China Adapter für mein Minolta 135 f2.8 geholt und bin zufrieden. Da wackelt nix und der Abstand scheint auch ok (also Fehlfokus lag bisher immer an mir :) )
Das 135er kann ich übrigens sehr empfehlen, es ist schon bei Offenblende erstaunlich scharf und bei f4 einwandfrei. War echt positiv überrascht.
 
Hallo Bernd,

gerne: hatte einen von enjoyyour..., den habe ich hinterher nur noch mit roher Gewalt wieder vom Objektiv gebracht(??!!), einen China-Adapter für die besagten 15 Euro, wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Und: Die Billigdinger stimmen in der Länge nicht: Tödlich- Fokussieren auf Unendlich nicht möglich!
Hab meinen Novoflex aus der Bucht- Glück gehabt!
Näheres findest Du hier: http://www.systemkamera-forum.de/to...1-micro-fourthirds-adapter-gewinnmöglichkeit/

Gruß Burkard

PS: In der Bucht wird gerade Novoflex angeboten- beeil Dich!
 
Das 28mm war an meiner GH2 meine absolute Lieblingslinse!
Die Abbildungsleistung und das Bokeh sind wirklich klasse.
Ich konnte bis jetzt drei verschiedene günstige Adapter von Amazon ausprobieren und was das Auflagemaß angeht waren sie alle in Ordnung. Etwas Spiel haben die meisten, so dass das Objektiv schonmal ein kleines Bisschen drehbar ist. Das hat beim Fotografieren nie gestört; wenn man Filmt, ist es natürlich verheerend, weil man keinen Fokus Ziehen kann.

Wenn ich mir (hoffentlich bald) wieder eine MFT Kamera zulege, kommt auf jeden Fall noch ein Brennweitenverkürzer dazu. Der Speedbooster von Metabones ist Teuer, aber qualitativ unschlagbar. Das beste günstige Analogon ist meines Wissens die Version von RJ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten