• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta AF Zoom 100-200mm 1:4,5 (22) an Canon EOS 600d

rapfi

Themenersteller
Hi,
ich bin ziemlig neu in der DSLR unterwegs. Wie in der Überschrift beschrieben, habe ich mir eine Canon EOS 600d als Kit angeschafft und habe nun die alte Analoge SLR von meinem Vater samt Objektiven gefunden.

Interessant wäre nun für mich, ob ich mit dem Objektiv: Minolta AF Zoom 100-200mm 1:4,5 (22) eventuell über ein Verbindungsstück mit meiner Canon arbeiten kann?

Dazu habe ich gerade noch einen alten Blitz gefunden: Vivitar 636AF TTL Dedicated...ebenfalls die Frage, ist der in irgendeiner Weise kompatibel?

Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht ganz schlüssig geworden...

Vielen Dank bereits im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nichts, der Unterschied im Auflagemaß ist zu gering und die Blende kannst du gar nicht mehr steuern.

Hättest du dir etwas eher Gedanken darüber gemacht, hättest du eine Sony Alpha kaufen können. Da wäre das Objektiv ohne Adapter und in vollem Umfang mit AF und Blendensteuerung nutzbar gewesen.
 
Vielen Dank für die Auskunft :) ja da hab ich wohl leider im vornherein nicht drüber nachgedacht, mir ne Sony zu holn, aber da es sich eig nur um das eine Objektiv handlet, sag ich dann doch mal Schwamm drüber...


Wie sieht die Frage jedoch hinsichtlich des Blitzes aus? Ist der nutzbar?
 
Wie sieht die Frage jedoch hinsichtlich des Blitzes aus? Ist der nutzbar?

Jein.

Mit TTL-Belichtungssteuerung ist er mit Sicherheit nicht nutzbar. Möglicherweise lässt der Blitz die Zündung durch den Mittelkontakt zu, dann wäre er mit manuellen Blitzmodus nutzbar, was dich aber ziemlich einschränkt, falls der Blitz keinen eigenen Automatikmodus hat (bei dem er unabhängig von der Kamera das reflektierte Licht mittels Fotozelle misst, und die Blitzleistung damit anpasst) oder falls er keine manuelle Leistungssteuerung hat. Da es sich bereits um einen TTL-Blitz handelt dürfte es keine Bedenken bzgl. der Spannung am Blitzfuss geben ... er wird wohl eine Niederspannungszündung haben.

Für wirklich empfehlenswert halte ich die Kombination dieses Blitzes mit deiner Kamera allerdings nicht.
 
Welchen Blitzschuh hat denn der Blitz? einen von Minolta? Wäre ja naheliegend - ansonsten sollte man mit alten Blitzgeräten vorsichtig sein und mal die Blitzspannung nachmessen wenn man dies auch beherrscht. Ältere Blitzgeräte haben auch mal sehr hohe Zündspannungen die dann die neueren Kameras grillen und schwere Schäden zufügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten