• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

minolta af lens 50 1.4 blendenproblem

jusifo

Themenersteller
hi ich habe ein Problem
ok und nebenbei noch ein defektes objektiv was mich echt ärgert :D
es handelt sich um das Minolta af 50 1.4 (ersten Ziffern der seriennummer:5910****)
das Problem ist einfach wie fatal...
die blende schließt nichtmehr kein Witz nur offenblende 1.4 und das ist echt nervig als ich mit einem brufsfotografen gesprochen habe sagte er 1. ist vermutlich einfach die feder der blende ausgehangen 2. gingen die lammellen nur sehr schwergängig zu worauf er meinte dass die mal wieder gefettet werden müssten
das klingt nicht so aufwändig leider darf/konnte mir die nette Dame von geissler vorhin am Telefon keine antwort auf die frage nach dem preis geben (eigentlich verständlich da sie das Problem ja nicht genau kennt)
meine frage ist jetzt
hat jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem gehabt und wieviel hat die reperatur gekostet es klingt nicht sehr aufwändig aber selber rantrauen würde ich mich nicht

PS: liebe Moderation ich war mir nicht sicher ob ich solche fragen hier im Forum stellen darf weil immer wenns ums Geld geht wird's ja kritisch außerdem weiß ich nicht genau ob ich das richtige Forum erwischt hab wenn nicht dürft ihr mir gern eins aufn deckel hauen..
 
Ich hatte das Problem noch nicht, aber schon mehrfach davon gelesen.

Der Vorschlag, die Blende zu fetten dürften genau der falsche sein.
Gelegentlich kommt es dazu, dass die Blendenlamellen nach längerer Zeit verölen.
Das führt dazu, dass die Feder mehr Widerstand zu überwinden hat, sich langsamer bewegt und somit die Blende in der verfügbaren Zeit nicht weit genug schließt.

Schau mal rein, ob du solche Ölschlieren siehst.
 
Hatte ich auch schon bei älteren manuellen Linsen. In meiner Stammwerkstatt Kamera Langer in Karlsruhe kostete das für das Canon FD 50mm 1:1,4 S.S.C. sowie dem Tamron SP 90mm 1:2,5 Adaptall 50 Euro, für das Kiron 28mm 1:2 (C/FD) 60 Euros wegen der aufwendigeren Mechanik (Floating Elements).
Ich denke mal, dass die Reparatur des Minolta sich wohl auch in dieser Größenordnung bewegen dürfte ...
 
Hatte ich auch schon bei älteren manuellen Linsen. In meiner Stammwerkstatt Kamera Langer in Karlsruhe kostete das für das Canon FD 50mm 1:1,4 S.S.C. sowie dem Tamron SP 90mm 1:2,5 Adaptall 50 Euro, für das Kiron 28mm 1:2 (C/FD) 60 Euros wegen der aufwendigeren Mechanik (Floating Elements).
Ich denke mal, dass die Reparatur des Minolta sich wohl auch in dieser Größenordnung bewegen dürfte ...

dann geht's morgen in die post zu geisslers oder könntest du mir per pn mal die Daten aus kalsruhe geben ;)
dann bin ich verdammt happy dass ich für diese linse nur die reperaturkosten zahlen muss:D
 
Die genannten Preise waren bei rein manuellen Objektiven.

Ich kann mir vorstellen, dass es beim Preis einen Unterschied macht, ob ein manuelles Objektiv oder eines mit AF auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden muss.
 
jetzt mach mir meine Vorfreude doch net kaput :D :grumble:
ich werd nicht drumherrum kommen es einzuschicken (nehm ich spätestens montag in angrif) ich würde auch gerne den betrag den geisslers mir vorschlägt hier veröffentlichen (da muss ich aber nochmal nachsehen ob ich das darf) anscheind scheint sowas ja öfters aufzutretren
 
Blendproblem od verölte Blende

bei den alten Minoltas 50/1.7 od 1.4 ist nicht ungewöhnlich

konstruktionsbedingt setzt sich das fett irgendwann am tiefsten Punkt ab

und das ist nunmal in der Blende

meist kriecht es bis in den Blendteller und erst dann weiter auf die lamellen

wenn es unten drin steht ist der Blendteller am Rand verölt u kann somit nicht mehr schnel genug zurückdrehen

die Bllende u Lamellen von Öl befreien reicht in der Regel nicht

da sonst nach kurzer Zeit wieder das gl. Problem auftaucht

um dem Fehler den garaus zumachen muss das Objektiv kompl. zerlegt werden

und der Tubus vom alten fett reinigen u neu einfetten

Geissler Service lässt sich das mit Sicherheit gut bezahlen
 
Ich hatte das Problem mal mit einem 2,8/80-200. Hat knapp 100 Euro gekostet. Da es ein Zoom ist denke ich, dass der Preis für das 50mm wegen des einfacheren Aufbaus deutlich geringer sein sollte. LG Jens
 
Hallo jusifo,
ich hatte es damals allerdings nicht bei Geissler machen lassen, sondern es zu einem Fotogeschäft, ich glaube in München, geschickt. Die Preise bei Geissler kenne ich nicht. LG Jens
 
Ich hatte das Problem mal mit einem 2,8/80-200. Hat knapp 100 Euro gekostet. Da es ein Zoom ist denke ich, dass der Preis für das 50mm wegen des einfacheren Aufbaus deutlich geringer sein sollte. LG Jens


nein das ist so nicht richtig!

1. es kommt sehr selten vor beim 80-200er das die Blende verölt

2. kommt man sehr gut von hinten dran

3. meist ist es ein defekt an der Blendmechanik
 
Ja.
Machs lieber selber, mit reinem Alkohol z.B.
Anleitung zum demontieren gibts im Netz.

Ich hatte neben der Verölung auch noch ne gelängte Feder.
Ließ sich auch beheben.

Und es hat Spaß gemacht.
 
habs in ner Werkstatt in der nähe machen lassen
für justage und Reinigung und steuer 71,40€ gezahlt

@Moderation kann zu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten