• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta AF 50mm 1.4 oder 50mm 1.7?

Naja - das wurde hier ja in epischer Breite diskutiert. Ich kann nix dazu sagen, ich kenne nur das 1.4er ...
 
dem minolta 1.4 und dem minolta 1.7
Ich hatte das Sony 1.4er nicht, aber es war an vielen Stellen zu lesen, dass es sich dabei um ein leicht überarbeitetes Minolta handeln soll. Die Performance ist zumindest ähnlich, wenn man sich Fotos anguckt... (u.a. ähnlich schwache Offenblend-Leistung)

Ich würde Stand heute niemandem dazu raten, sich ein Minolta 50 1.4/1.7 zu holen, wenn man schon das hervorragende Sony 16-50 2.8 sein Eigen nennt. Das Minolta ist eher was für Sparfüchse, Sammler oder Nostalgiker. Ich konnte mich von meinem Exemplar völlig emotionslos trennen, da ich mit dem Sony 16-50 2.8 und dem Sigma Art 50 1.4 weit besseres Glas im Fotorucksack habe.
 
Ich hatte das Sony 1.4er nicht, aber es war an vielen Stellen zu lesen, dass es sich dabei um ein leicht überarbeitetes Minolta handeln soll. Die Performance ist zumindest ähnlich, wenn man sich Fotos anguckt... (u.a. ähnlich schwache Offenblend-Leistung)

Ich würde Stand heute niemandem dazu raten, sich ein Minolta 50 1.4/1.7 zu holen, wenn man schon das hervorragende Sony 16-50 2.8 sein Eigen nennt. Das Minolta ist eher was für Sparfüchse, Sammler oder Nostalgiker. Ich konnte mich von meinem Exemplar völlig emotionslos trennen, da ich mit dem Sony 16-50 2.8 und dem Sigma Art 50 1.4 weit besseres Glas im Fotorucksack habe.

Bei mir hat es lange Zeit ein Dasein als Zweitlinse gefristet. Das Sony 16-50 2.8 (oder Tamron 17-50 2.8) auf der einen Kamera, das 50mm 1.4/1.7 auf der anderen (wenn man mehrere Kameras besitzt).

Es war mal wieder ganz kurz im Einsatz, als die a99 neu war und ich mich noch nicht so recht für ein Standard-Objektiv für den "normalen" Brennweitenbereich entscheiden konnte. Jetzt ist ein Tamron 24-70 USD drauf und das 50mm 1.4 ist wieder ... ja wo eigentlich?

Eigentlich brauch' ich das tatsächlich nicht mehr wirklich. Aber - man bekommt ja auch nicht sooo viel dafür, da kann man es auch als Backup-Linse behalten (wenn das 16-50 2.8 oder das Tamron 24-70 2.8 mal mitten im Shooting kaputt gehen sollte).
 
hmmm also ich stelle das auch fest, das 50er liegt eigentlich nur in der Tasche...ein 24-70 brauch ich noch, kann mich da aber nicht durchringen. derzeit Tamron 15-30 F2.8, Sigma 35 F1.4 , Minolta G 85 F1.4, Tamron 90 1:1 F2.8, Tamron 70-200 F2.8 Macro (wird verkauft) und ne Jupiter 3 50mm (56 Jahre alt) - bin eigentlich relativ gut abgedeckt. (bis auf den Standardzoombereich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten