• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta AF 100 Macro vs Sigma 105 Macro ?

Raychan

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich für ein Macro Objektiv entschieden was sich so um die 100mm Brennweite geht.

Da ich gehört habe das das Minolta AF 100 2,8 Macro das schärfste ist was es in der Klasse gibt. Die aktuellen Test sagen das das Sigma 105 2,8 Macro das beste für Sony ist was man neu kaufen kann.

Meine Frage lohnt es sich ein gebrauchtes über Ebay zu kaufen oder lieber doch ein Nagelneues Sigma 105 2,8 Macro?

Bis Wieviel ist das gebrauchte Minolta wert?

Wenn ein Minolta welche Version davon ist das berühmte? habe schon mehre mit den selben Namen gesehen die unterschiedlich aussehen?
 
Du wirst dich wundern, aber optisch kann man das Minolta 100mm, Tamron 90mm, Sigma 105mm und das Cosina 100mm so gut wie gar nicht unterscheiden ;) Ich habe alle besessen und mich schlussendlich für das Tamron entschieden.

Meine Preis-Leistung Empfehlung bleibt also ein gebrauchtes Tamron 90mm. Kostet so etwa 260 Euro. Das Minolta wirkt etwas besser verarbeitet, was aber in der Regel 100 Euro mehr kostet als das Tamron. Ich bin kein Sigma Freund, obwohl mich das 105mm auch überzeugt hat.
Wenn du es günstig haben willst, dann hol dir das Cosina, auch Joghurtbecher genannt. Mit den dazugehörigen Achromat sind auch Abbildungen von 1:1 möglich und die Bildqualität ist wirklich sehr sehr gut für etwa 140 Euro macht man da auch nichts falsch.

Gruss KingCon
 
Du wirst dich wundern, aber optisch kann man das Minolta 100mm, Tamron 90mm, Sigma 105mm und das Cosina 100mm so gut wie gar nicht unterscheiden ;) Ich habe alle besessen und mich schlussendlich für das Tamron entschieden.

Korrekt - so und nicht anders, auch wenn man allenthalben liest "xy ist das beste Makro" ... Diese Objektive unterscheiden sich optisch alle so geringfügig, daß es selbst in direkten Vergleichen sehr schwierig ist, Unterschiede festzustellen (was nicht heissen soll, daß es keine gibt, aber die sind praktisch vernachlässigbar). Und sie sind alle optisch so gut, daß keins davon ein Fehlkauf ist. Auch ich kenne die vier aus eigener Erfahrung.

Die Unterschiede liegen eher bei Haptik und Mechanik, also den Fassungen. Das Sigma fällt leider häufiger mal durch Getriebeschäden auf (weshalb ich es nicht so empfehlen würde, auch wenn es optisch wie gesagt sehr gut ist - auch die Schraubgeli und das für unser System eher untypische Filtergewinde von 58mm sehe ich als kleinen Nachteil). Die Minoltas gibt's nur noch gebraucht und das Sony ist unverhältnismäßig teuer. Das Cosina (und baugleiche) 100 /3,5 ist mechanisch eigentlich nur als klapprig zu bezeichnen und man braucht für 1:1 einen Vorsatzachromaten, dafür ist das Teil aber angesichts der Abbildungsleistungen unschlagbar günstig. Das Tamron ist wohl das beliebteste Makro aus der Gruppe und ich fand's auch sehr gut, bin aber wegen der besseren Mechanik (automatisch auskuppelnder, breiter Fokusring) bei einem Minolta D Makro hängen geblieben und habe das Tamron verkauft. Das Sigma hatte ich auch kurz und das 100 /3,5 habe ich noch (ist aber eigentlich über).

Es ist auch ein wenig Geschmackssache, aber optisch gibt es wie gesagt keine wirklich signifikanten Unterschiede. Zu den Unterschieden zwischen den drei verschiedenen Minoltaversionen siehe z.B. Dyxum.com oder Mhohner.de Die erste Version geht so um die 300 Euro los, die anderen beiden sind jeweils teurer. Optisch sind auch die alle identisch, aber an den ersten beiden würde mich persönlich der rel. schmale Fokusring vorne am Objektiv stören - das ist bei der dritten, der D Version, besser gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten