• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

minolta 7D oder sony alpha?

ja die alten minoltas fallen immer weiter im preis. die 7D hat seine super haptik, schießt gute bilder kann und war damals als semiprofikamera im verkauf. d.h. sie hat so einige gute eigenschaften, die heute semiprofis auch haben. zudem soll der sucher recht hell sein, was ein absoluter vorteil ist, gerade bei available light.


Die D7 hat sicher mit Abstand die beste Bedienung und Haptik aller DSLR´s von KOMI und Sony. Selbst die A900 kann der D7 nicht das Wasser reichen. Auf der Habenseite der leider ungenügende AF sowie der in die Jahre gekommene Sensor.
 
400 Euro für die 7D ist nicht nur übertrieben sondern schlicht und einfach Wucher :)
Ich würde mir die A100 oder 200 holen und das Restgeld in ein gebrauchtes gutes Objektiv anlegen. Welche Features an der 7D braucht man denn als Neuling so unbedingt (die meisten davon sind nice-to-have, aber nicht nötig um mit der Kamera gute Bilder zu machen).

gruß, alex
 
aber 10Mpix halte ich für das absolute Minimum. Gelegentlich müssen es sogar die >20 Mpix von KB oder MF sein, aber das sind Ausnahmen. Geht ja auch um Gestaltung und nicht um "schnöde" Fotos für's Fotoalbum.

ach was, kein normaler mensch braucht 10 MP. ich kenne so viele leute die diese megapixelzahl haben und irgendwie bin ich der einzige, der seine freundin auf 75 x 50 cm über seinem bett hat und das in absolut phänomenaler qualität!

es gibt ganz ganz wenige situationen wo man das wirklich braucht. zudem kommt noch dazu: solbst wenn die qualität bei 100 x 80 cm etwas pixelig aussieht, dann betrachtet man das bild nicht aus 5 cm entfernung, sodass es nichtmal auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Argument, du solltest in den Vertrieb gehen und veraltete Produkte verkaufen :)

es ist ein unterschied ob eine technik veraltet ist, oder ob die alte technik zwar weniger kann als die neue, sich in der praxis aber kein unterschied ergibt. und in bezug auf MP (und ich nehme ausschließlich hierauf bezug) kann man mit 10 MP nicht sehr viel mehr. es geht mir hier rein um den praktisch nicht um den theoretischen aspekt.

dass die alphas im rauschverhalten besser sind steht außer frage, aber das sollte nicht das einzige argument sein, man sollte sich vor augen halten wie oft man über ISO 800 benötigt.
 
aber wieso für das alte mehr bezahlen als für das neue?

Weils weniger MP hat?


Schlage vor du kaufst dir eine Nikon D1.

Gruss
 
ach was, kein normaler mensch braucht 10 MP.[...]
es gibt ganz ganz wenige situationen wo man das wirklich braucht.
Tja ich hab sie schon oft gebraucht, nicht nur bei Postern. Man hat einfach Spielraum den man benötigt. Mag sein dass das nicht unbedingt alltäglich ist, aber wenn's dann mal nötig ist darf es nicht an der Auflösung hapern! Kommt natürlich auf den Gebrauch an - ein Kunststudent braucht Bilder sicher in einer anderen Auflösung als ein Hobbyfotograf usw.

dass die alphas im rauschverhalten besser sind steht außer frage, aber das sollte nicht das einzige argument sein, man sollte sich vor augen halten wie oft man über ISO 800 benötigt.
70% meiner Fotos sind in Lowlight-Situationen gemacht wo kein Blitz möglich ist. Gibt sicher Leute bei denen das noch viel wichtiger ist.
 
ich habe doch überhaupt nicht gesagt dass man für das alte mehr zahlen soll als für das neue, das ist doch irrsinn. selbstverständlich würde ich mir wenn beides gleich viel kostet das neuere holen, aber so ist es halt nunaml nicht. allerdings würde ich mir lieber ein teureres objektiv kaufen als ein paar mehr MPs zu haben.

zu low-light aufnahmen: wenn ich ständig solche aufnahmen mache kaufe ich mir ein lichtstarkes objektiv. bei fast keiner kamera sehen ISO 1600 oder ISO 3200 bilder klasse aus. sie gehen, sind aber meistens eben nicht der bringer. selbst bei einer D90 oder EOS 40d nicht.

ich besitze auch keinen externen blitz und komme aber gut damit aus. und wie gesagt: JA, die alphas haben ein besseres rauschverhalten als die minoltas, man sollte jedoch den gesamtzusammenhang betrachten aus: ISO, lichtstärke und damit verbundenem rauschverhalten.

es kommt immer darauf an wie man sein geld einsetzt und wo man die prioritäten setzt, und ich kann da nur von meinen erfahrungen sprechen.
 
Also in Sachen Haptik / Bedienungscomfort ist die Dynax 7D nur schwer zu toppen. Auch der Sensor ist trotz seines Alters durchaus konkurrenzfähig mit den Sensoren der Alpha 200 bis 350. Im Rauschverhalten steht er den neuen in nichts nach, schon allein durch die geringere Auflösung.

Ich habe den direkten Vergleich gerade vor mir, da gestern meine A350 angekommen ist. Im Vergleich zum "Brummer" 7D wirkt diese sehr "mickrig" uns "billig". Hier macht sich das Metallgehäude der Dynax doch sehr bemerkbar.

Ich hätte sicherlich nicht zur A350 gegriffen wenn ich nicht einen dicken Kratzer auf meinem 7D-Sensor hätte und bin bereits jetzt am überlegen mein 14-tägiges Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen.

Ich denke zur 7D gibt es als Alternative nur die Alpha 700. Diese ist vom Bedienungskonzept ähnlich aufgebaut wie die 7D.

Ich werde die Alpha 350 jetzt mal im Praxistest für Nachtaufnahmen auf Herz und Nieren prüfen. Wenn sie mich nicht 100%-ig überzeugen kann geht sie zurück und ich werde die 200€ mehr für die Alpha 700 investieren.

Gruß photomotics

Meine Bilder in der Fotocommunity
 
Also in Sachen Haptik / Bedienungscomfort ist die Dynax 7D nur schwer zu toppen. Auch der Sensor ist trotz seines Alters durchaus konkurrenzfähig mit den Sensoren der Alpha 200 bis 350. Im Rauschverhalten steht er den neuen in nichts nach, schon allein durch die geringere Auflösung.

Ich habe den direkten Vergleich gerade vor mir, da gestern meine A350 angekommen ist. Im Vergleich zum "Brummer" 7D wirkt diese sehr "mickrig" uns "billig". Hier macht sich das Metallgehäude der Dynax doch sehr bemerkbar.

Ich hätte sicherlich nicht zur A350 gegriffen wenn ich nicht einen dicken Kratzer auf meinem 7D-Sensor hätte und bin bereits jetzt am überlegen mein 14-tägiges Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen.

Ich denke zur 7D gibt es als Alternative nur die Alpha 700. Diese ist vom Bedienungskonzept ähnlich aufgebaut wie die 7D.

Ich werde die Alpha 350 jetzt mal im Praxistest für Nachtaufnahmen auf Herz und Nieren prüfen. Wenn sie mich nicht 100%-ig überzeugen kann geht sie zurück und ich werde die 200€ mehr für die Alpha 700 investieren.

Gruß photomotics

Meine Bilder in der Fotocommunity

endlich sagts mal jemand, ich dachte schon ich bin der einzige, der davon überzeut ist :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten