• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 7D oder Canon 20D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18044
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18044

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mir nun eine Minolta 7D Kit (28-100) gekauft und muss sagen das ich von den Bildern irgendwie enttaeuscht bin. Ich kann gleich sagen das ich nur den Automatikmodus benutzt habe und das ich absoluter Anfaenger bin. Aber ich hatte vorher eine Fuji 602z und eine Olympus C5050 bei denen waren die Bilder irgendwie schaerfer. Jetzt Frage ich mich ob ich:
1. nur mehr Geld in die Hand nehmen muss
Ich habe jetzt schon mehr Geld ausgegeben damit ich vernuenftig Bilder bekomme. Ich bin mit dem Autofokus aber nicht zufrieden und tendiere jetzt zu einer Canon 20D.

2. eine Minolta mit Fokusproblemen bekommen habe
Ich habe nur testen koennen ob die Kamera nachfokusiert wenn ich Aus- oder Einzoome und das ist zumindest nicht der Fall. Ich habe keinen Drucker und kein Stativ deshalb konnte ich den Fokustest von Colorfoto nicht machen.

3. lernen muss wie man fotographiert
Es ist klar das ich etwas lernen muss habe ich auch schon und es wird ja immer bisschen mehr. Ich dachte aber das es fuer scharfe Bilder bei Tageslicht reichen sollte. Es ist zwar kein Sonnenschein aber scharf sollten die Bilder doch sein. Ich weiss das, das Objektiv nicht das beste ist aber nur normale Bilder dachte ich kann man es benutzen.

Was ist denn eure Meinung ?

Beste Gruesse,
Alex
 
wenn du so die grobe entfernung weißt, auf die deine bilder unscharf waren...

grad scheint die sonne, gehste mal nach draußen, fokussierst etwas auf etwa der selben entfernung, hälst dann mal die kleine taste oben an der rückseite der cam, wo AF/MF draufsteht gedrückt und drehst dann mal vorne an der optik.
Stell die D7 aber nicht auf den DAU Modus des grünen P,- sondern entweder auf das weiß P oder das A (Bei A Blende 5.6 oder 6.3 vorwählen).

da die d7 nen guten sucher hat,- müßtest du auch bei dem kit-glas sehen können, ob sich durch drehen die schärfe verbessert oder schon im optimum stand. dann mal auslösen. und merk dir als spaß mal die Verschlußzeit, die dir die CAM beim Andrücken des Auslösers im Sucher anzeigt.

machst mal ein paar bilder so und schreibst mal, was dabei rauskommt
 
Bilder einer D-SLR Kamera werden Kameraintern weniger nachgeschärft als die von Consumer-Kameras. Viele wundern sich deshalb nach dem Umstieg über die flauen, blassen Bilder. Um deine Bilder beurteilen zu können wäre es schön, wenn du Beispiele hier reinstellen könntest. Hast du schon mal versucht deine Bilder mit einer Bearbeitungssoftware nachzuschärfen? Tu das mal und vergleiche die Ergebnisse.

Jörg
 
Die D7D hat schon recht starke Presets zur Farbsättigung und Schärfe, sehen die Bilder auch abgeblendet nicht so doll aus? (also bei Blende 8 und so?)

Die D7D hat immer noch manchmal Fokusprobleme bei der Auslieferung, mach doch mal n Fokustest (zB Zaun schräg fotografieren und merken worauf Du scharfgestellt hattest)
Diese Probleme können aber vom Service beseitigt werden.
 
@mezzo:

sorry, wenn ich dich jetzt komplett unterschätze, aber du hast geschrieben du seist absoluter Anfänger:

Beim Lesen deines Textes kam mir die Vermutung, dass du vielleicht den Schalter am Objektiv auf MF (manueller Fokus) stehen hast. Dann sind die Bilder nicht scharfgestellt worden. Du hast ja selbst gesagt, dass sich nichts bewegt.
Wenn dem so sei, einfach auf AF stellen, dann sollten sie doch recht ordentlich scharf werden. ;)
 
eFCiKay schrieb:
@mezzo:

sorry, wenn ich dich jetzt komplett unterschätze, aber du hast geschrieben du seist absoluter Anfänger:

Beim Lesen deines Textes kam mir die Vermutung, dass du vielleicht den Schalter am Objektiv auf MF (manueller Fokus) stehen hast. Dann sind die Bilder nicht scharfgestellt worden. Du hast ja selbst gesagt, dass sich nichts bewegt.
Wenn dem so sei, einfach auf AF stellen, dann sollten sie doch recht ordentlich scharf werden. ;)

Ja bin ich auch aber AF und MF kann ich schon :). Ich verstehe auch bissel was von ISO, Blende und Brennweite aber halt nur oberflaechlich.
 
Sieht beides einfach nach verwackelt aus. 1/60sec. bei 100mm Brennweite, da muss man schon verdammt ruhig halten können oder ein Stative benutzen. In beiden Bildern hättest Du auf ISO 200 oder höher nehmen können, dann wärste auf 1/125sec. oder schneller gekommen.

Wenn ich an Kompakt-Kameras denke, sehe ich im Geiste immer User vor mir, die das Ding lässig in eine Hand nehmen, in den hinteren Sucher schauen und abdrücken. So etwas ist tödlich.

Manni
 
Hallo,

die Bilder sehen für mich verwackelt aus; d.h. du hast eine zu lange Belichtungszeit gewählt. Welche Belichtungszeit du brauchst, um nicht zu verwackeln, kannst du ganz einfach ausrechnen: 1 / eingestellte Brennweite x 1,6. Also, z.B. bei 50mm: "1:50x1,6=1/80" sec. Du kannst auch mal versuchen, den Bildstabilisator der 7d anzuschmachen. Der bringt auch einiges.

Viele Güße,

Stefan
 
ManniD schrieb:
Sieht beides einfach nach verwackelt aus. 1/60sec. bei 100mm Brennweite, da muss man schon verdammt ruhig halten können oder ein Stative benutzen. In beiden Bildern hättest Du auf ISO 200 oder höher nehmen können, dann wärste auf 1/125sec. oder schneller gekommen.

Wenn ich an Kompakt-Kameras denke, sehe ich im Geiste immer User vor mir, die das Ding lässig in eine Hand nehmen, in den hinteren Sucher schauen und abdrücken. So etwas ist tödlich.

Manni

Ich dachte das der AS das abfaengt. Muss ich gleich mal testen.
 
Ups, an AFS hab ich gar nicht gedacht. War das denn eingeschaltet? Wenn ja, hast Du versucht die Kamera mit beiden Händen, möglichst Ruhig zu halten?

Ansonsten sehe ich, das Du Schärfe, Kontrast etc. auf Normal stehen hast, durch verändern dieser Werte, kann man sich einiges herausholen.

Manni
 
schlechte und unscharfe Bilder bekommst du mit dem Kit-Objektiv an der 7D. ein simples und günstiges Sigma 18-125mm macht sich da schon wesentlich besser.
Möglichkeit 3 kann hier keiner so genau beurteilen, aber wenn du schreibst, du bist ein absoluter Anfänger, werden sich bestimmt bald die Problemchen lösen lassen.
Wenn du Verwacklungsunschärfen bekommst, hast du die Faustregel nicht beachtet (selbst schuld mit P-Modus... ;) ).

Ich benutze meistens die Blendenvorwahl. wenn ich merke, daß die Verschlußzeiten zu lang werden, benutze ich die Belichtungskorrektur, damit die Bilder gezielt unterbelichtet werden. Am PC werden die unterbelichteten Bilder dann wieder geradegebogen. :)
 
Nightstalker schrieb:
also 1/60 mit 100mm... wenn das der AS nicht packt, dann frage ich mich wieso man den dann einbaut.

Noch wissen wir ja nicht obs eingeschaltet war und ob er sonstige Fehler gemacht hat.

Also beim VR-Objektiv muss ich den Auslöser halbgedrückt halten und eine kurze Zeit warten bis der VR die Bewegung ausgleicht, drücke ich sofort durch, muss ich mit unscharfen Aufnahmen rechnen. Ist das bei Minolta auch so?

Manni
 
Nightstalker schrieb:
also 1/60 mit 100mm... wenn das der AS nicht packt, dann frage ich mich wieso man den dann einbaut.

hey, mal langsam, da kommt auch der AS ins Schlingern. Überlegmal welche Brennweite das mit eingerechnetem Crop ist.

Die Bilder sind aber eindeutig verwackelt.
 
Hier noch mal 2 Bilder beide ganz sicher mit AS und ich denke das die ersten auch mit AS waren.

http://www.simpleupload.de/img/fe3d27ff61.jpg

http://www.simpleupload.de/img/ead2806732.jpg

Ich bin damit nicht zufrieden weiss aber auch das in dem Kit eine Bescheide Linse dabei war. Ich ueberlege mir inzwischen folgendes:
Es gibt bei Minolta kein lichtstarkes Objektiv mit einer 85 Brennweite zu einem erschwinglichen Preis. Ich habe rausgefunden das der Preis fuer eine
Canon 20D + 1.4/50 + 1.8/85 billiger ist als eine Dynax 7D + 1.4/50 und 1.4/85.
Ausgerechtet das Objektiv mit der 85 Brennweite gibt es von Minolta nur in einer professionellen Version die bestimmt auch besser ist als das Canon 1.8/85 aber mir wuerde ein 1.8 eben auch reichen.

Alex
 
Ich weiss nicht. Wie schon am Anfang geschrieben mir fallen die 3 Punkte ein warum ich es nicht besser hinbekomme.

Ich dachte die Ergebnisse muessten einfach besser 'out of the box' funktionieren.

MFG
Alex
 
Hab jetzt noch ne andere Idee:

Warum 2 FBs kaufen, wenn es auch das gute Tamron 28-75mm 2.8 gibt? mehr Lichtstärke braucht man eingentlich nicht, und ich denke, es ist ziemlich egal, ob du mit 75mm oder mit 85mm fotografierst. Das gleiche Objektiv gibts auch von Minolta, allerdings rund 70? teurer und es soll angeblich ein "umgespritztes" Tamron sein. ;)
 
Also gefällt dir meine Bearbeitung nicht. :(

Wenn Du es Out of Cam besser haben möchtest, musst Du ein paar Parameter in deiner Kamera ändern, z.B. Schärfe und Kontrast ein wenig höher stellen, evtl. musst Du auch den Weissabgleich verändern aber da können Dir die erfahrenen Konika/Minolta User bestimmt bessser weiter helfen.

Manni

P.S. Das erste ist immer noch verwackelt. Machst Du da was falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten