• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 5d - Frage zum Akku

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16349
  • Erstellt am Erstellt am
So eine kleine 6V/0.5A Fahradlampe als Verbraucher wäre schon eine gute Idee. Übrigens entfalten neue Akkus ihre volle Kapazität meistens erst nach ein paar Mal auf- und entladen. Da die D5D auch einen externen Stromanschluss besitzt (6V/2A) könntest Du Dir da auch ein externes Akkupaket basteln.
 
mgr2 schrieb:
So eine kleine 6V/0.5A Fahradlampe als Verbraucher wäre schon eine gute Idee. Übrigens entfalten neue Akkus ihre volle Kapazität meistens erst nach ein paar Mal auf- und entladen. Da die D5D auch einen externen Stromanschluss besitzt (6V/2A) könntest Du Dir da auch ein externes Akkupaket basteln.

Das mit dem basteln einer externen Stromquelle trau ich mir ehrlich gesagt ncht zu - hab da keine Erfahrung.
Aber das mit der Fahradlampe möchte ich probieren - wie lange denkst dauert es bis der Akku leer ist und wie oft sollte ich das machen (auf laden - enladen)?

Danke auf jeden Fall für die Hilfe!
 
Das kannst Du Dir relativ leicht ausrechnen. Der Original Akku liefert ca. 1500mAH bei 7,2V. D.h. wenn die 6V Lampe 500mA zieht, dann wird es ca. 3 Std. dauern bis der Akku leer ist. Verbraucht sie weniger Strom entsprechend länger. Ich würde auch keine Lampe mit weniger Volt nehmen, das sie Dir sonst durchbrennt. 6V ist eh schon an der Grenze. Du kannst aber ruhig auch eine mit mehr Volt nehmen (z.B. 12V) wenn Du keine passende sonst hast, sie leuchtet dann halt entsprechend weniger hell. Nimm aber keine die zuviel Strom zieht, also maximal 1.5A. Ganz entladen würde ich den auch Akku nicht. Es reicht schon wenn die Lampe deutlich schwächer als am Anfang leuchtet. Sicherheitshalber könntest Du auch noch mit einem Voltmeter nachmessen (wenn Du so etwas hast) ob die Spannung unter Last merklich abfällt, ist aber nicht wirklich notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten