• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 50/1.4 oder Sony DT 1,8/50 ?

Also ich hab mein 50mm Minolta 1.7 für 59€ ohne Kratzer oder sonst was im Fotoshop bekommen. Bis jetzt arbeitet es tadellos.
 
Genau das habe ich bei zwei verschiedenen Sony 50/1.4ern auch festgestellt. Man fokussiert auf die Augen und was ist scharf? Die Ohren.
Ich glaube, die Kombination A700 und Sony 50/1.4 geht gar nicht, wenn man nicht unbedingt manuell fokussieren will.

1) .......das liegt aber daran, daß bei AF breit oder Zentraler Kreuzsensor nicht ungern auf irgendwo im Meßbereich befindliche kontrastreiche Kanten scharfgestellt wird. Ich verwende da meistens einen der äusseren Liniensensoren zum Fokussieren und verändere danach den Bildausschnitt. Damit läßt sich besser ein exakter Punkt fokussieren. Die Genauigkeit ist nach meiner Erfahrung bedeutend höher.

2) .......bei grossen Öffnungen ist der Schärfebereich so minimal, daß bereits Deine kleinste Bewegung nach vor oder zurück die Schärfe so verlagert, daß die Ebene woanders liegt als gewollt. Versuch mal bei einem 1,7er oder 1,4er bei f/2 auf drei Meter ab Stativ zu fokussieren und verschiebe dann das ganze um 2 cm.........
Da kann das das Objektiv nichts dafür.
 
ich glaube, minotla 50 1.4 ist besser.

sony DT 1.8 ist noch schlechter als minolta 50 1.7
 
2) .......bei grossen Öffnungen ist der Schärfebereich so minimal, daß bereits Deine kleinste Bewegung nach vor oder zurück die Schärfe so verlagert, daß die Ebene woanders liegt als gewollt. Versuch mal bei einem 1,7er oder 1,4er bei f/2 auf drei Meter ab Stativ zu fokussieren und verschiebe dann das ganze um 2 cm.........
Da kann das das Objektiv nichts dafür.

So isses! Oder einfach mal einen DOF-Rechner bemühen. Da sieht man wie wenig "Luft" da wirklich ist.
 
in ein paar Tagen gibt's auf photozone Review zu den DT 50 1,8 und DT 30 2,8 ;)

kannst dann mal vorbeischauen und evtl. vergleichen
 
2) .......bei grossen Öffnungen ist der Schärfebereich so minimal, daß bereits Deine kleinste Bewegung nach vor oder zurück die Schärfe so verlagert, daß die Ebene woanders liegt als gewollt. Versuch mal bei einem 1,7er oder 1,4er bei f/2 auf drei Meter ab Stativ zu fokussieren und verschiebe dann das ganze um 2 cm.........
Da kann das das Objektiv nichts dafür.

:top:
 
ich glaube, minotla 50 1.4 ist besser.

sony DT 1.8 ist noch schlechter als minolta 50 1.7


sorry aber das kann ich jetzt mal so nicht im raum stehen lassen.
ich hatte 2 minolta 1,7 an meiner a700 und beide haben bei gutem licht und exakter fokussierung nicht 100% aus meinem sensor rausgeholt (sprich das bild war minimal unscharf) erst ab 2,8 fand ich die bilder brauchbar scharf.
bei dem neuen sony 1,8er ist schon bei blende 2,0 die maximale schärfe erreicht (sowohl mitte als auch zum rand hin) dafür findet ne leicht sichtbare vignettierung statt die das 1,7 nicht hat.

ich würde mir jederzeit wieder ein neues 50 1,8 kaufen.

zum thema plastik sockel, wer ein objektiv mit plastiksockel aus dem bajonett reisst der macht das auch bei nem objektiv mit metall.
 
zum thema plastik sockel, wer ein objektiv mit plastiksockel aus dem bajonett reisst der macht das auch bei nem objektiv mit metall.

Bei der Kritik an den einfachen Kunststoffbajonetten geht es -mir zumindest- weniger ums Abreißen, sondern mehr um den Verschleiß: ich habe ein paar ältere Kameras und Objektive mit Kunststoffbajonetten und die zeigen sowohl Spiel als solche mit Metallbajonetten, als auch deutliche Abriebspuren. Und dieser Abrieb landet dann auch noch auf dem Sensor usw.

Muß einfach nicht sein, daß an der Stelle gespart wird finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten