Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist schlicht quatsch! Das Minolta AF 1.4/50 ist bei f1.7 dem 1.7/50 klar überlegen. Es liegt in der Schärfe zum Rand hin bis etwa f6.3 jeweils fast eine Blende vorIch hab mal gelesen, dass die Minolta / Sony 50er Objektive bei gleicher Blende etwa gleich scharf seien: Will heissen, ein 1,4er soll bei Blende 1,7 auch nicht schärfer sein wie das 1,7er. Ich kanns nicht nachprüfen, aber glaub das unbesehen.
Die 55mm 1.4 waren meist Sechslinser, die kannst du mit dem Minolta Siebenlinser 1.4/50mm schon gar nicht vergleichen.Nachtrag: Ich hab übrigens ein 55mm 1:1,4 (M42 mit AF Adapter) das untermauert obige Thesen.
Sagt mal. Wenn man ein sehr gutes Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 besitzt, lohnt es sich dann über die Anschaffung eines Minolta 1.7 oder Sony 1,8 nachzudenken? Ich meine, das Tamron ist bei 2,8 schon super scharf. Kann das Minolta bei 1,7 da mithalten?
nein die genanten FBs werden auch durch abblenden auf 2.8 nicht schärfer als ein sehr gutes Tamron 17-50, willst du lvl up, so greift gleich zum Sigma 50 1.4 EX DG HSM oder wenigstens das SAL50f14
Du solltest die Sachen die du in letzter Zeit alle so behauptest auch mal belegen.
Wie viele Exemplare hast du getestet?
Wie viele 50mm 1.4, wie viele 50mm 1.7?
Wo sind deine Vergleichsbilder?
Für einen anderen Thread habe ich ein paar Vergleichsbilder zwischen dem Tamron 17-50 und dem Minolta 50 1.7 gemacht (leider erst ab Blende 4.0 beim Minolta):Sagt mal. Wenn man ein sehr gutes Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 besitzt, lohnt es sich dann über die Anschaffung eines Minolta 1.7 oder Sony 1,8 nachzudenken? Ich meine, das Tamron ist bei 2,8 schon super scharf. Kann das Minolta bei 1,7 da mithalten?
meine gute Erziehung verbietet mir auf deine niveaulose Anmache näher einzugehen - glaub mir, das wird nichts aus uns![]()
nein die genanten FBs werden auch durch abblenden auf 2.8 nicht schärfer als ein sehr gutes Tamron 17-50, willst du lvl up, so greift gleich zum Sigma 50 1.4 EX DG HSM oder wenigstens das SAL50f14
Ist natürlich kompletter unsinn
Als Beispiel verweise ich mal auf den KurtMunger Test vom Tamron und dem Sal 50 1.4 (http://kurtmunger.com/misclenscompsid100.html ganz unten)
vielleicht genauer lesen, conndy hat gefragt ob die Anschaffung eines Minolta 1.7 oder Sony 1,8 in lohnt wenn bereits ein SEHR gutes Tamron vorhanden ist. Ich habe Bilder von SEHR gutem Tamron gesehen, die sind wirklich beeindruckend scharf bei f2.8, dagegen haut mich ALLE Minolta 1.7 und Sal50f18 bei offenblende nicht um und muss erst abgeblendet.
Der Vergleich von kurtmunger bezieht auf das SAL50F14, es ist offen in der Mitte bereits einigermaßen scharf.
So jetzt stellt sich die Frage wieso noch mal 100 € für ne 1.7/1.8 drauflegen für Extralast wenn die Leistung bei f1.x nicht so toll ist? Wenn ich Geld für f1.x zahle dann will ich auch dass die Linse bei f1.x gute Leistung liefert.
Deswegen bleibe ich bei meiner Meinung, wenn ein sehr gutes Tamron vorhanden ist, werde ich kein 100 € für 1.7/1.8 verschwenden, lieber gleich das Sigma EX DG HSM oder wenigstens das SAL50f14 kaufen
Das Tamron 17-50 ist eine gute Linse aber kein Ersatz für eine solche Festbrennweite.
(....)
das Minolta AF 1.4/50 ist allerdings an Gehäusen ohne AF-Microdajust sehr zickig (neigt zu ausgeprägtem Backfokus) und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wissen deshalb die meisten Besitzer gar nicht was das Objektiv zu leisten im Stande ist. An den Sony APSC Gehäusen (da verfügt derzeit kein einziges über diese Funktion) bringt deshalb meist ein 1.7/50 oder eben auch das 1.8/50 die besseren Ergebnisse.
Das Minolta AF 1.4/50 ist allerdings an Gehäusen ohne AF-Microdajust sehr zickig (neigt zu ausgeprägtem Backfokus) und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wissen deshalb die meisten Besitzer gar nicht was das Objektiv zu leisten im Stande ist.