donald4711
Themenersteller
Hallo DSLR Forum!
Erst einmal möchte ich Euch sagen, dass dies ein super Forum ist! Durch das Stöbern in den hier geposteten Beiträgen habe ich schon so einiges gelernt.
Für meine Alpha 100 habe ich mir nun meine erste Festbrennweite gekauft. Es ist eine gebrauchte Minolta 1,7/50 der ersten Generation. Bisher besass ich nur das Kit Objektiv.
Mit diesen beiden Objektiven habe ich nun eine Testreihe fotografiert, um den Vorteil der Festbrennweite nachzuvollziehen. Dazu habe ich eine Zeitung an die Wand geheftet, die Kamera auf ein Stativ gestellt und für verschiedene Blenden bei 50mm in der Zeitautomatik die Zeitung fotografiert. Anschliessend habe ich aus jedem Foto einen 400x300 Pixel großen Ausschnitt erstellt und diese verglichen.
Hier das Ergebnis:
http://www.gmx.de/mc/Z3z18N8WMU37pbi0v7uLp4rOv2LndQ
(Es ist ein Link auf meinen GMX Webspace. Die Datei ist Virengescanned. Es besteht also keine Gefahr)
Leider bin ich von dem Ergebnis enttäuscht. Meiner Meinung nach muss ich die Minolta Linse bis auf Blende 4 abblenden, um die Schärfe des Kitobjektives bei Offenblende (5,6 bei 50mm) zu erhalten. Demnach wäre der Gewinn durch die Festbrennweite lediglich eine Blende. Da hatte ich mir mehr erhofft.
Ist das normal für das 1,7/50, oder habe ich da ein schlechtes Exemplar erwischt?
Habe ich da vielleicht zu viel erwartet?
Oder hat meine Kamera evtl ein Problem mit dem AF? Immerhin wird die Linse richtig scharf wenn ich auf 8 oder 11 abblende. Allerdings wird da ja auch der Bereich der Tiefenschärfe größer. So würde dann ja ein Fehlfokus weniger stark ins Gewicht fallen...
Wie ist Eure Einschätzung dazu?
Gruß,
Marco
Erst einmal möchte ich Euch sagen, dass dies ein super Forum ist! Durch das Stöbern in den hier geposteten Beiträgen habe ich schon so einiges gelernt.

Für meine Alpha 100 habe ich mir nun meine erste Festbrennweite gekauft. Es ist eine gebrauchte Minolta 1,7/50 der ersten Generation. Bisher besass ich nur das Kit Objektiv.
Mit diesen beiden Objektiven habe ich nun eine Testreihe fotografiert, um den Vorteil der Festbrennweite nachzuvollziehen. Dazu habe ich eine Zeitung an die Wand geheftet, die Kamera auf ein Stativ gestellt und für verschiedene Blenden bei 50mm in der Zeitautomatik die Zeitung fotografiert. Anschliessend habe ich aus jedem Foto einen 400x300 Pixel großen Ausschnitt erstellt und diese verglichen.
Hier das Ergebnis:
http://www.gmx.de/mc/Z3z18N8WMU37pbi0v7uLp4rOv2LndQ
(Es ist ein Link auf meinen GMX Webspace. Die Datei ist Virengescanned. Es besteht also keine Gefahr)
Leider bin ich von dem Ergebnis enttäuscht. Meiner Meinung nach muss ich die Minolta Linse bis auf Blende 4 abblenden, um die Schärfe des Kitobjektives bei Offenblende (5,6 bei 50mm) zu erhalten. Demnach wäre der Gewinn durch die Festbrennweite lediglich eine Blende. Da hatte ich mir mehr erhofft.
Ist das normal für das 1,7/50, oder habe ich da ein schlechtes Exemplar erwischt?
Habe ich da vielleicht zu viel erwartet?
Oder hat meine Kamera evtl ein Problem mit dem AF? Immerhin wird die Linse richtig scharf wenn ich auf 8 oder 11 abblende. Allerdings wird da ja auch der Bereich der Tiefenschärfe größer. So würde dann ja ein Fehlfokus weniger stark ins Gewicht fallen...
Wie ist Eure Einschätzung dazu?
Gruß,
Marco