• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ministativ in New York

Keldan

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch: Nächste Woche gehts nach New York. Für den Urlaub hab ich mir eine Nikon P310 gekauft, nun überlege ich mir, ein Stativ dazu zu kaufen, da ich gerne auch Nachtaufnahmen machen würde, vor allem vom Empire State Building oder vom Top of the Rocks.

Erstmal kommt für mich nur ein Ministativ in Frage, meine Frage ist nun: Lohnt sich ein Ministativ für New York? Da die Dinger ja recht klein und dadurch niedrig sind, bin ich mir da nicht sicher... Ich muss dazu sagen, ich bin noch Anfänger in Sachen Fotografie. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt genug Möglichkeiten habe, so ein Ministativ aufzustellen. Will ja nicht nur aus der Froschperspektive fotografieren. Vielleicht hat da ja jemand von euch Erfahrungen, wäre super.

Folgende Stative habe ich mir rausgesucht:

http://www.amazon.de/Cullmann-Multistativ-inkl-CB2-7-Kugelkopf/dp/B0045HKJZU/

http://www.amazon.de/gp/product/B005O65INO/
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

auf´s Empire darfst du kein Stativ mitnehmen. Auf´m Top of the Rock sind wohl kleine Stative erlaubt, die aber evtl. nicht zwingend sind, da man seine Kamera wunderbar auf Mauervorsprünge ablegen kann.
Bin selbst erst am Dienstag zurück aus NYC und ich hab´s jedenfalls so gemacht.
Du brauchst auf jedenfall ein richtiges Stativ wenn du z.b. abends in Parks oder an Brücken fotografieren willst. Da wird es mit dem ablegen der Kamera schon schwerer.
P.S. auf´m Empire gibt es auch einige Vorsprünge, wo du die Knipse ablegen kannst.

Gruß
 
Also so ein Ministativ wie aus den Links kann man bestimmt im Notfall in der Hosentasche mit rauf nehmen. Aber ob es was hilft? Auf dem Top of the Rock kann man die Kamera auf der Mauer auflegen (auf die aller oberste Plattform gehen, da gibt es keinen Schutzzaun), Auf dem Empire State ist eh überall Zaun und daher fand ich es zum Fotografieren nicht so gut geeignet (mit DSLR, eine Kompakte kannst Du vielleicht mit einem Gorillapod am Zaun festklemmen). Nur für die Aussichtsplattformen auf den Hochhäusern würde ich mir nicht extra ein Stativ anschaffen.
 
Hi,

ich hatte ja nicht geschrieben, dass ich NUR vom TOTR oder ESB fotografieren möchte, sondern auch, bzw. vor allem. Allein für die Aussichtsplattform würd ich mir auch kein Mini-Stativ kaufen, aber wenn es in New York generell genug Möglichkeiten für den Einsatz eines Ministativs gibt, dann schon. ;-)
 
Hallo,

habe mir vor langer Zeit auch mal das kleine Cullmann-Stativ zugelegt und es mittlerweile zu lieben geschätzt, weil es immer unbemerkt in meiner Kameratasche liegt und dementsprechend immer mit dabei ist. Nach dem Moto "lieber so ein Stativ, als gar keins". Hat mir bisher in jedem Urlaub und auch bei einigen Makros viel gebracht.

Meine D7000+16/85 @85mm trägt es übrigens auch problemlos, sofern man etwas auf die Beinstellung und den Kippwinkel der Kamera achtet.

Gruß
David
 
Ein Ministativ kann immer mal wieder ganz praktisch sein, nicht nur in New York.
Mein Tipp wäre: Schau Dich die ersten ein, zweit Tage um. Wenn Du dann genügend Motive findest, bei denen Du denkst, daß ein Ministaiv geholfen hätte, dann gehst Du zu B&H und/oder Adorama und kaufst einfach eins in New York. B&H und Adorama sind eh immer einen Besuch wert.
 
... der TO hat ja auch nicht gesagt, wieviel Platz er in der Tasche für ein Stativ übrig hat; zwischen einem Micropod und einem Berlebach liegen ja nun Welten; wenn man zum Ab/Aufstellen dann eh nur den Boden hat (also keine Vorsprünge, Mauern etc.), dann ist es angesichts der hohen Bebauung eh ziemlich sinnlos, außer man hat einen ansetzbaren und zugleich klappbaren EVIL-Digital-Sucher oder ein Kameradisplay zum Schwenken. Außer, man will sich in den Straßenstaub legen.

Für Architektur wiederum ist eh ein richtiges Stativ besser (auf Augenhöhe oder zumindest zum Hinknien), außer man hat TS-Objektive.

Dann besser ein Einbein als Kompromiß oder ein Bruststativ wie das Pistok-C (das ich auch selber habe und benutze) - natürlich nicht sinnvoll bei Langzeitbelichtungen (dafür vielleicht besser einen Bohnensack, um die Kamera auf einem Autodach zu positionieren).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
auf´s Empire darfst du kein Stativ mitnehmen.

seit wann ?

Hier mal ein Auszug aus den FAQs der offiziellen Website des Empire State Buildings:
Und ich kann dir versichern, dass du kein Stativ mit nach oben nehmen wirst. Ich war erst vor 3 Wochen dort und in New York sind mitlerweile bei allen öffentlich zugänglichen Touristen-Aussichtspunkten Taschenkontrollen und Metalldetektoren angesagt! Kann ziemlich nervig sein und man sollte genügend Zeit dafür einplanen. Übrigens, auch zum 9/11 Memorial, am ehemaligen Standpunkt der Twin Towers, kommt man nur nach einer Flughafenähnlichen Sicherheitskontrolle!
 
Jetzt bin ich doch glatt moderiert worden. Vielleicht darf ich aber trotzdem noch auf das praktische Regenschirm-Stativ von Novoflex hinweisen. :)
 
Beschreib doch mal! Habe das noch nicht angefaßt. Auf der Photokina war das Teil so belagert.;)

Eine Neuheit von Novoflex, man hat einen Regenschirm, gleichzeitig einen Aufheller, und wenn man den Schirm umstülpt und auf den Kopf stellt, kann man auf den Knauf die Kamera montieren. Damit kommt man sicher auf das Top-of-the-Rocks.

Mir ist aber noch was eingefallen aus dem Hause Novoflex: Man könnte zum Beispiel eine Quadropod Basis QP B mit den Stativbeinen "Mini" mitnehmen. Ich konnte es letzte Woche begutachten: Wenn man damit vor dem Kontrolleur des Empire State Building steht, wird der nie drauf kommen, dass das ein Stativ ist! :) Ist man dann oben angekommen, könnte man bspw. 2 Stativbeine "Carbon 3 Segmente" von Novoflex an die Quadropod-Basis schrauben und könnte das Stativ gut mit den anderen 2 Mini-Beinen auf die Brüstung des ESB auflegen. Man könnte auch eines der Carbon-Beine als Einbein benutzen, oder noch ein drittes oder gar viertes Bein an die Basis schrauben, falls man dort oben Extra-Standfestigkeit gehen den Wind braucht. Das ist vielleicht nicht die Preisklasse, die sich der TO vorstellt, aber ich wollte es trotzdem erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das mit dem QuadroPod ist keine schlechte Idee, allerdings würde ich für die Gitter statt die Minilegs 2-3 Schraubklemmen nehmen (oder auch Saugfüße, wenn es sich um Plexiglasscheiben handelt).

Den Novoflex-Schirm fand ich aber mit einer kleinen mFT-Kamera schon etwas wackelig, könnte mir vorstellen, dass etwas Wind auf der Plattform geht, dann wackelt das Teil schon etwas.

M. Lindner
 
Der TO hat eine Nikon P310, da wird sich wohl ein Produkt aus dem Hause Novoflex nicht dran scheitern, oder?! ;)
 
... oh, das sehe ich erst jetzt - peinlich !

Dann eher ein zerlegbares Kleinstativ (wegen der Kontrollen, ich würde aus meinem Fundus das Minipod nehmen und an die Enden Schraubklemmen oder Saugfüße setzen, je nachdem, ob Absperrgitter oder (wahrscheinlich verkratzte) Plexiglasscheiben da oben auf einen warten). In der Kontrolle kann man die Teile mit dem Thema Makrofotografie erklären.

Von Gorillapods bin ich leider nicht so begeistert.

Andere Möglichkeit:
Eine Manfrotto Superclamp (MA 035) für Absperrgitter und darauf dann den Kamerabolzen MA 037 (208hex geht ja leider nicht, da 3/8)
bzw. einen Saugfuß MA 241FB für Scheiben.

Noch andere Möglichkeit:

Eine Schraubklemme mit besonders großer Klemmbreite wie die große Klemme von Novoflex, da diese besser an geraden Flächen und Scheibenkanten anzubringen ist als die SuperClamp von Manfrotoo und weil auf ihr durch die Feststellräder mit 1/4-Schraube die Kamera einfacher und stabiler zu montieren ist:

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/mini-stative/klemmstative/

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten